News & Ratgeber Betriebsausgaben … Wichtig Bei der Steuer sind nur die betrieblichen Steuern wie die Kfz-Steuer für den Betriebs-Pkw, die Lohnsteuer für deine Mitarbeiter oder die Umsatzsteuer abzugsfähig. Ausnahme: für die Gewerbesteuer gilt ein Abzugsverbot, obwohl es sich um eine betriebliche Steuer handelt (§ 4 Abs. 5b EStG). Alle deine privaten Steuern, wie die Einkommensteuer oder die Erbschaftsteuer, sind nicht abzugsfähig. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft anfechten bei unbekannter Verschuldung [04.04.2025] … Auch interessant: Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat entschieden, dass eine Erbausschlagung nicht wegen eines Irrtums angefochten werden kann, wenn der Irrtum lediglich den Wert der Nachlassgegenstände betrifft. → jetzt lesen Steuerschulden eines Verstorbenen: Wann müssen die Erben zahlen? Erben treten die Gesamtrechtsnachfolge des Erblassers an. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft: Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit [18.10.2024] … Das FG Münster hat entschieden, dass die Kapitalertragsteuer keine Nachlassverbindlichkeit darstellt. Dies bedeutet, dass diese Steuer nicht vom Erbe abgezogen werden kann. Im vorliegenden Fall erbte der Kläger nach dem Tod seines Vaters Anteile an einer GmbH. Noch zu Lebzeiten des Vaters beschloss die Gesellschafterversammlung der GmbH eine Gewinnausschüttung, die jedoch erst nach dessen Tod erfolgte. Bei der Auszahlung wurde die Kapitalertragsteuer einbehalten. …Ansehen
News & Ratgeber Werbungskosten: So gelingt es dir, über den Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu kommen … Umzugskosten von der Steuer absetzen Ziehst du aus beruflichen Gründen um, dann darfst du die anfallenden Umzugskosten als Werbungskosten geltend machen. …Ansehen
News & Ratgeber Gehaltsabrechnung verstehen – Einfach erklärt! … In der Spalte Steuer-Brutto und Sozialversicherungs-Brutto wird das Grundgehalt – Bruttogehalt – jeweils mit dem Buchstaben »L« gekennzeichnet. Das »L« kennzeichnet das Bruttogehalt sowohl in der Spalte Sozialversicherungs-Brutto als auch in der Spalte Steuer-Brutto als laufenden Bezug. Wenn du zu deinem Bruttogehalt zum Beispiel noch zusätzlich einen Gutschein in Form eines Tankgutscheins bekommst, hat dieser beim Steuer-Brutto und Sozialversicherungs-Brutto eine Besonderheit. …Ansehen
News & Ratgeber Einzelveranlagung und Zusammenveranlagung: Was ist das? … Angestellte und Verbeamtete zahlen Lohnsteuer, von Kapitalerträgen wird Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) einbehalten, wer selbstständig ist oder eine Immobilie vermietet muss Einkommensteuer-Vorauszahlungen entrichten und so weiter. Deine Steuerzahlungen während des Jahres sollen möglichst mit deiner tatsächlichen Einkommensteuerschuld des jeweiligen Kalenderjahres übereinstimmen. Um das zu erreichen, gibt es die Lohnsteuerklassen und Lohnsteuertabellen. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszeugnis-Streit: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen [26.02.2025] … Danach sei eine Zwangsvollstreckung nicht möglich, wenn der Arbeitgeber verpflichtet ist, ein Arbeitszeugnis zu erteilen, dessen Inhalt einer bestimmten »Notenstufe« entsprechen soll ( BAG, Beschluss vom 14.2.2017, Az. 9 AZB 49/16 ). …Ansehen
News & Ratgeber Girokonten vergleichen: Der BaFin-Kontenvergleich im Überblick [03.02.2025] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Aktien und ETFs verstehen: Der einfache Weg zum Vermögensaufbau Steuererklärung für Anfänger: Deine Steuern kannst du selbst Ausgezogen? Von zuhause raus und auf eigenen Beinen stehen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Vorauszahlung an Handwerker: Steuerabzug in Gefahr [19.09.2024] … Freiwillige Vorauszahlungen auf Handwerkerleistungen im Jahr vor der Leistungserbringung sind eine schlechte Idee: Diese Ausgaben werden bei der Steuer nicht anerkannt! Grundsätzlich kein Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen bei Leistung einer Vorauszahlung, wenn diese im Veranlagungszeitraum vor Ausführung der Handwerkerleistungen erbracht wird: Das ist das Ergebnis eines Streits, der vor dem FG Düsseldorf ausgetragen wurde. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft und Schenkung - steuerliche Optimierungsmöglichkeiten … Plane jetzt dein Erbe ErbschaftsPlaner 2024 Erbe rechtssicher planen - Angehörige absichern Mehr Infos Weitere Infos zu Erben, Vererben und Schenken Gesetzliche Erbfolge Das richtige Testament für Ehepaare und Singles Vorweggenommene Erbschaft (Schenkung) Informationen für Erben: Rechte und Pflichten Erbschaftsteuerrechner: Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer berechnen Top News zu Erben, Vererben und Schenken Aktuelle News zu Trends, Gesetzen und Rechtsverordnungen in der Steuer-Welt {news-box} Top …Ansehen