News & Ratgeber Nur noch dieses Jahr: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei vom Arbeitgeber [16.12.2024] … Außerdem muss deutlich gemacht werden, dass es sich bei der Sonderzahlung um die steuerfrei Inflationsausgleichsprämie handelt. Dafür reicht es aus, wenn der Arbeitgeber deutlich macht, dass die Prämie im Zusammenhang mit der Preissteigerung steht – zum Beispiel durch einen entsprechenden Hinweis auf dem Überweisungsträger im Rahmen der Lohnabrechnung. Nein. 3.000 Euro sind der Höchstbetrag, den ein Arbeitgeber als steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie überweisen darf. …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Winterreifen für den Firmenwagen richtig absetzen [08.11.2024] … Wie diese steuerlich behandelt werden hängt davon ab, ob es sich um den ersten Satz Winterreifen handelt oder um Ersatz für abgefahrene Reifen. Der erste Satz Winterreifen für das Firmenfahrzeug gehört zu den Anschaffungskosten des Fahrzeugs. Das bedeutet: Die Reifen werden zusammen mit dem Firmenwagen abgeschrieben – ggf. mit dem Restwert, wenn Auto und Reifen nicht gleichzeitig gekauft wurden. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung und mehr für Rentner … Ermäßigung oder Befreiung von der Kfz-Steuer mit einem Schwerbehindertenausweis Wenn Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis haben, können Sie sich ganz oder teilweise von der Kfz-Steuer befreien lassen. …Ansehen
News & Ratgeber Formaldehyd: Abriss und Neubau eines Wohnhauses nicht absetzbar [29.08.2024] … Dem Steuerpflichtigen ist es nicht zumutbar, abzuwarten, ob er tatsächlich zu den besonders empfindlichen Personen gehört, die bereits bei einer nur knapp über dem Grenzwert liegenden Schadstoffbelastung mit Krankheitserscheinungen reagieren. Aufwendungen nach § 33 Abs. 2 Satz 1 EStG können nur steuermindernd berücksichtigt werden, soweit sie nach den Umständen des Einzelfalles »notwendig«. …Ansehen
News & Ratgeber Realsplitting: Höhe der Unterhaltsleistung bei Wohnungsüberlassung [24.02.2025] … Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten → Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen → Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen (LBW, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kinderfragen zum Thema Geld und Steuern … Steuertipps Eltern, Familie & Ehe Kinderfragen zu Geld und Steuern Kinderfragen zum Thema Geld und Steuern Liebe Eltern, das Thema Geld und Finanzen spielt eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben. Schon früh lernen Kinder, dass Geld eine wichtige Ressource ist, sei es durch das Taschengeld, das sie erhalten, oder durch das Beobachten von Einkäufen im Supermarkt. Doch oft bleibt das Wissen über den Umgang mit Geld oberflächlich. Hier kommt ihr ins Spiel! …Ansehen
News & Ratgeber Was sind Europäische Green Bonds? [31.01.2025] … Aktien und ETFs verstehen: Der einfache Weg zum Vermögensaufbau Exchange Traded Funds: Anlagestrategie und Auswahl der richtigen ETFs Aktienfonds: Basisinvestment für die private Vermögensstrategie Geldanlage in Aktien: Grundwissen für Aktionäre Der große Anlageratgeber: Vermögen aufbauen, vermehren, sichern Die Besteuerung von Geldanlagen: Was man zur Abgeltungsteuer wissen muss → Mehr zum Thema » Nachhaltige Geldanlagen: Rentabel und grün anlegen « in unseren Steuer-Welten! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Ferien: Nebenjob als Schüler oder Student [28.07.2024] … Bei niedrigen Monatsgehältern wird auch bei Versteuerung über die elektronische Lohnsteuerkarte bei ledigen Schülern und Studierenden meist keine Steuer vom Arbeitgeber einbehalten. Denn Lohnsteuer wird im Jahr 2024 nach Steuerklasse I erst ab einem Monatsverdienst von ca. 1.300 Euro (bei rentenversicherungspflichtiger Beschäftigung) einbehalten. …Ansehen
News & Ratgeber Sterbegeldversicherung abgetreten: Auswirkung auf Erbschaftsteuer und Bestattungskosten [20.11.2024] … Der BFH hob dieses Urteil auf und entschied: Die Bestattungskosten sind in voller Höhe als Nachlassverbindlichkeiten bei der Erbschaftsteuer zu berücksichtigen. Das führt bei den Erben zu einer Reduzierung der zu zahlenden Erbschaftsteuer (BFH-Urteil vom 10.7.2024, II R 31/21). Das Verfahren wurde zur erneuten Verhandlung an das Finanzgericht zurückverwiesen. Das Finanzgericht muss nun erneut prüfen, wie hoch die gesamten Nachlassverbindlichkeiten sind, um die genaue Steuerlast zu bestimmen. …Ansehen
News & Ratgeber Kryptowährungen und Steuern: Überblick & Tipps [10.04.2025] … Kryptowerte & Steuern: Ausführliche Erklärung Einkünfte aus der Blockerstellung (Mining und Forging) Einkünfte aus der Verwendung von Kryptowerten für (passives) Staking Einkünfte aus dem Betrieb einer Masternode Verkauf von Kryptowerten: Steuerliche Behandlung Einkünfte aus der Verwendung von Kryptowerten für Lending Durch Hard Forks erhaltene Kryptowerte & Steuern Durch Airdrops erhaltenen Kryptowerte & Steuern Besonderheiten von Utility und Security Token Kryptowährungen & Steuererklärung: Mitwirkungspflichten …Ansehen