News & Ratgeber Spekulationsfrist gilt auch für Fußball-Tickets! [07.04.2020] … Wer eine Eintrittskarte kauft – hier ging es um ein Spiel der UEFA Champions League – und kurze Zeit später weiterverkauft, muss den Gewinn versteuern. Das bestätigt der BFH. 330 Euro hatten die beiden Tickets gekostet, Veräußerungserlös abzüglich Gebühren 2.907 Euro – das Geschäft hatte sich gelohnt. Der hier betroffene Steuerpflichtige hatte die Rechnung allerdings ohne das Finanzamt gemacht. Dieses wollte nämlich seinen Teil am Gewinn haben, und zwar in Form von Einkommenssteuer. …Ansehen
News & Ratgeber Alle 41,4 Jahre kommt der Betriebsprüfer [13.03.2020] … Sie enthalte fehlerhafte Angaben und erzeuge auch durch andere Mängel ein falsches Bild: In den untersuchten Fällen hatte die Steuerverwaltung weniger als die Hälfte der statistisch erfassten zusätzlichen Steuern auch tatsächlich eingenommen. Die Anzahl der erfassten Prüfungen war um bis zu einem Drittel höher als die der durchgeführten. Die Mängel, so der Bundesrechnungshof, seien zum einen auf unzureichende Vorgaben des Bundesministeriums der Finanzen für die Statistik zurückzuführen. …Ansehen
News & Ratgeber Hausverkauf: Bundesfinanzministerium erklärt Versteuerung [14.07.2020] … Konkret geht es um die Steuerfreiheit des Verkaufs, wenn die Immobilie vor dem Verkauf selbst bewohnt wurde. Für diese Situation gibt es eine Ausnahmevorschrift im Einkommensteuergesetz, die das BMF in einem aktuellen Schreiben konkretisiert. Konkret geht es um die Anwendung der Ausnahmevorschrift des § 23 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG. …Ansehen
News & Ratgeber Großmutter beschenkt Mutter beschenkt Kind: Zur Schenkungsteuer bei Weiterschenkung [14.01.2020] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Steuerklassen und Höhe der Freibeträge bei der Erbschaftsteuer Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen Häuser und Wohnungen in der Familie vererben und verschenken: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern [30.04.2020] … Verfahren, in denen sich eine angefochtene Außenprüfungsanordnung vor einer Entscheidung über den Einspruch mit Beendigung der Außenprüfung erledigt hat, sowie Fälle, in denen sich ein mit einem Einspruch beantragter Lohnsteuer-Freibetrag (§ 39a EStG) im Lohnsteuerabzugsverfahren nicht mehr auswirken kann. Früher wurden diese - zahlenmäßig unbedeutenden - Fälle in der Einspruchsstatistik uneinheitlich berücksichtigt. …Ansehen
News & Ratgeber Vermögenswirksame Leistungen auch vor Renteneintritt [11.07.2020] … Niemand muss sich bei Vertragsabschluss für eine der genannten Varianten entscheiden. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Entschädigungsloser Entzug von Aktien: Verluste sind abziehbar [05.05.2020] … Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass der Untergang der Aktien keine Veräußerung darstelle und auch sonst vom Steuergesetz nicht erfasst werde. Das Gesetz weise insoweit aber eine planwidrige Regelungslücke auf, die im Wege der Analogie zu schließen sei. Die in § 225a InsO geregelte Sanierungsmöglichkeit sei erst später eingeführt worden, ohne die steuerliche Folgen für Kleinanleger wie die Klägerin zu bedenken. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsübernahme: Betriebsrente darf nicht gekürzt werden [04.07.2020] … Jedes Jahr wechseln Hunderttausende Arbeitnehmer den Arbeitgeber – ohne dabei selbst aktiv zu werden: nämlich durch eine Betriebsübernahme. Die Betroffenen haben dann, ohne den Arbeitsplatz zu wechseln, über Nacht einen neuen Arbeitgeber. Das kann gegebenenfalls Folgen auch für die betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten haben – etwa wenn beim neuen Arbeitgeber eine betriebliche Versorgungsordnung besteht. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Arbeitszimmer? So können Sie trotzdem Werbungskosten absetzen [19.03.2020] … Kostenlose Arbeitshilfen Berechnungsbögen und Arbeitshilfen für die Steuererklärung Übersicht: Welche Unterlagen braucht man für die Steuererklärung? Formularpaket zur Steuererklärung (Arbeitnehmer) auch interessant Steuererklärung: Hier schaut das Finanzamt genau hin Recht auf Home-Office? Mehr Home oder mehr Office? Sie entscheiden! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Vermögensbildung mit Aktien - sind Sie dabei? [18.03.2020] … Drei Beispiel werden dazu im Antrag genannt: Die geplante Einführung einer Finanztransaktionssteuer (auch Börsensteuer oder Aktiensteuer genannt), die gerade Kleinsparern den Weg in solide Langzeitinvestitionen für die private Altersvorsorge schwer macht. Die weitere Erhebung des Solidaritätszuschlags auf Kapitalerträge, die außerdem auch kirchensteuerpflichtig sind. Beides schmälert die Rendite. …Ansehen