News & Ratgeber Steuern absetzen … Arbeitszimmer & Nebenkosten absetzen Zu den absetzbaren Kosten für das Arbeitszimmer zählen die anteilige Miete, anteilige Strom- und Heizkosten, Kosten für die Einrichtung, Renovierungsarbeiten oder Reparaturen sowie Kosten für Telefon und Internet. …Ansehen
News & Ratgeber Werbungskosten: So gelingt es dir, über den Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu kommen … Ratgeber zum Thema Entfernungspauschale Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen Mehr Infos Arbeitszimmer Diese Kosten sind steuerlich absetzbar Mehr Infos So kannst du dein Arbeitszimmer absetzen Ein häusliches Arbeitszimmer ist ein Raum, der in die Wohnung eingebunden ist und der von seiner Funktion und Ausstattung her für die Erledigung deiner beruflichen Tätigkeit geeignet ist. Diesen darfst du ausschließlich bzw. nahezu ausschließlich zu beruflichen Zwecken nutzen. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsausgaben … Die Regeln beim Arbeitszimmer, Homeoffice & Co. machen dem Ruf des Steuerrechts, manchmal unnötig kompliziert zu sein, alle Ehre! Hast du zu Hause ein Arbeitszimmer, das die Voraussetzungen eines sogenannten »häuslichen Arbeitszimmers« erfüllt und ist dort auch dein Tätigkeitsmittelpunkt, kannst du alle für das Arbeitszimmer anfallenden Aufwendungen abziehen. Alternativ kannst du aber auch die »Jahrespauschale« berücksichtigen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuertipps zur Selbstständigkeit … Daher ist es wichtig, beispielsweise die Kosten für ein Arbeitszimmer, für dein Fahrzeug und natürlich auch die Abschreibung steueroptimal anzusetzen. Als Unternehmer musst du dir auch die Frage stellen, welche Umsatzsteuerpflichten du zu erfüllen hast. Informiere dich auf den folgenden Seiten über all diese Themen rund um deine Selbstständigkeit. …Ansehen
News & Ratgeber Gewinnermittlung mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung … Beispiel: Du hast dir einen Bürostuhl für 780 Euro gekauft, der in deinem häuslichen Arbeitszimmer steht und nur für deine Tätigkeit als Freiberufler genutzt wird. Irrtümlich bist du davon ausgegangen, dass du die Kosten für den Bürostuhl nicht als Betriebsausgaben abziehen kannst, da du schon Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei deiner Gewinnermittlung berücksichtigt hast. Das kostet dich Geld. Denn durch den fehlenden Abzug ist dein Gewinn 780 Euro zu hoch. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 4 EStG, Gewinnbegriff im Allgemeinen … Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung. 2Dies gilt nicht, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bildet. 3Anstelle der Aufwendungen kann pauschal ein Betrag von 1.260 Euro (Jahrespauschale) für das Wirtschafts- oder Kalenderjahr abgezogen werden. 4Für jeden vollen Kalendermonat, in dem die Voraussetzungen nach Satz 2 nicht vorliegen, ermäßigt sich der Betrag von 1.260 Euro um ein Zwölftel; 6c. für jeden …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständig machen: So geht’s … Fahrzeugkosten, Abschreibungen und Kosten für dein Arbeitszimmer auskennen. …Ansehen
News & Ratgeber Fortbildung und Weiterbildung: Wie du die Kosten in der Steuererklärung angibst … Reisenebenkosten –, Arbeitsmittel, Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer, doppelte Haushaltsführung, Teilnahmegebühren oder auch die Zinsen für ein Fortbildungsdarlehen als Fortbildungskosten absetzbar. Was ist eine Weiterbildung? Von einer Weiterbildung wird gesprochen, wenn man sich im beruflichen oder auch im privaten Rahmen weiterbilden und zusätzliche Qualifikationen erwerben möchte. Und genau da liegt der Unterschied. …Ansehen
News & Ratgeber Die erste Steuererklärung … Fachliteratur, Laptop) Arbeitszimmer Kosten für die doppelte Haushaltsführung Zinsen für Ausbildungsdarlehen, Stipendien oder BAföG Kosten für Auslandssemester oder Auslandspraktika, Exkursionen, Studienreisen Kosten für Lehrgänge, Sprachtests und Zusatzqualifikationen Kontoführungsgebühren (16 Euro pauschal pro Jahr) Bewerbungskosten (8,50 Euro für Bewerbungen mit Bewerbungsmappe bzw. 2,50 Euro für Bewerbungen ohne Mappe werden vom Finanzamt in der Regel ohne Nachweis akzeptiert). …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung Frist … Anlage N für Arbeitnehmer (»Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit«) In die Anlage N gehören im Wesentlichen der Arbeitslohn und die Werbungskosten (z.B. die Pendlerpauschale/Entfernungspauschale für den Weg zur Arbeit, Kosten für ein Arbeitszimmer oder Angaben zu einer doppelten Haushaltsführung). Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen In der »Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen« trägst du zum Beispiel Ausgaben für Handwerkerkosten ein. …Ansehen