News & Ratgeber KfW-Corona-Hilfe: Antragstellung ab heute möglich [23.03.2020] … KfW-Kredit für Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind: »ERP-Gründerkredit – Universell (073/074/075/076)« Wenn Ihr Unternehmen mindestens 3 Jahre am Markt aktiv ist, können Sie einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen. Dabei übernimmt die KfW einen Teil des Risikos Ihrer Bank. Das erhöht Ihre Chance, eine Kreditzusage zu erhalten. …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Staatliche Hilfen für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige geplant [20.03.2020] … Das Kabinett soll die Hilfen am Montag (23.3.2020) beschließen. zum aktuellen Stand: Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? Corona: Soforthilfen und Schutzfonds für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige auch interessant: kostenloses Muster-Schreiben: Antrag auf Stundung von Steuerschulden Coronakrise: So wird kleinen Selbstständigen geholfen Coronavirus-Epidemie: Wichtige Hotlines und Telefonnummern für Unternehmer alle Infos zum Thema Corona (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Home-Office wegen Corona: Telefonkosten und Internetkosten sind Werbungskosten! [19.03.2020] … Arbeitszimmerkosten: Eine erste Übersicht Ratgeber: Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar Arbeitstage-Rechner Berechnungsbögen und Arbeitshilfen für die Steuererklärung (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Unternehmer: Steuerliche Maßnahmen in Zeiten von Corona [19.03.2020] … Antragsformular: Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus Das Bayerische Landesamt für Steuern stellt einen Download zur Verfügung, mit dem Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus beantragt werden können. Unternehmer können damit sowohl eine zinslose Stundung für drei Monate als auch die Herabsetzung von Einkommensteuer-Vorauszahlungen und Körperschaftsteuer-Vorauszahlungen bzw. des Steuermessbetrags für Gewerbesteuer-Vorauszahlungen beantragen. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Arbeitszimmer? So können Sie trotzdem Werbungskosten absetzen [19.03.2020] … Kostenlose Arbeitshilfen Berechnungsbögen und Arbeitshilfen für die Steuererklärung Übersicht: Welche Unterlagen braucht man für die Steuererklärung? Formularpaket zur Steuererklärung (Arbeitnehmer) auch interessant Steuererklärung: Hier schaut das Finanzamt genau hin Recht auf Home-Office? Mehr Home oder mehr Office? Sie entscheiden! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Coronavirus-Epidemie: Wichtige Hotlines und Telefonnummern für Unternehmer [19.03.2020] … Lesen Sie dazu auch: Corona-Soforthilfen: Wer kann einen Antrag stellen - und wo? (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Unternehmer: Mehr Liquidität durch Istbesteuerung [18.03.2020] … Als Erleichterung vor allem für kleinere Unternehmen gibt es hiervon jedoch eine Ausnahme: Bei der Istbesteuerung (manchmal liest man auch Istversteuerung oder »Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten«) zahlen Sie die Umsatzsteuer erst dann ans Finanzamt, wenn Ihr Kunde seine Rechnung beglichen hat. Geregelt ist das in § 20 des Umsatzsteuergesetzes (UStG). …Ansehen
News & Ratgeber Coronakrise: So wird kleinen Selbstständigen geholfen [18.03.2020] … Versuchen Sie, sich darauf zu einigen, die Miete vorübergehend anzupassen oder später nachzuzahlen. das Finanzamt: Steuern können gestundet und Vorauszahlungen angepasst werden. Das gilt auch für Einkommensteuer-Vorauszahlungen. Mehr dazu finden Sie hier: Unternehmer: Steuerliche Maßnahmen in Zeiten von Corona Ihre Bank, besonders dann, wenn Sie Kredite in den nächsten Wochen (und vielleicht Monaten) nicht mehr wie geplant bedienen und abbezahlen können. …Ansehen
News & Ratgeber Vermögensbildung mit Aktien - sind Sie dabei? [18.03.2020] … Drei Beispiel werden dazu im Antrag genannt: Die geplante Einführung einer Finanztransaktionssteuer (auch Börsensteuer oder Aktiensteuer genannt), die gerade Kleinsparern den Weg in solide Langzeitinvestitionen für die private Altersvorsorge schwer macht. Die weitere Erhebung des Solidaritätszuschlags auf Kapitalerträge, die außerdem auch kirchensteuerpflichtig sind. Beides schmälert die Rendite. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft und Schenkung: Wenn der biologische Vater nicht der rechtliche Vater ist [17.03.2020] … Denn dann wird die Schenkung nicht nach der steuerlich günstigen (Schenkung-)Steuerklasse I bewertet, sondern nach der finanziell sehr ungünstigen Steuerklasse III besteuert. auch interessant: Freibeträge bei der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer Erbschaftsteuerrechner / Schenkungsteuerrechner So geschehen in diesem Fall: Der leibliche, also biologische, Vater einer Tochter war nicht deren rechtlicher Vater. …Ansehen