News & Ratgeber Beitragsentlastung für Millionen Betriebsrentner [28.03.2020] … Viele Betriebsrentner entscheiden sich gegen eine laufende Rentenzahlung und kassieren stattdessen einmalig einen höheren Betrag. Die Freigrenze gilt auch bei solchen kapitalisierten Betriebsrenten. Hier gelten generell 1/120 des Auszahlungsbetrags als beitragspflichtig. Bei einem Auszahlungsbetrag von 36.000,– € wird der Beitrag z.B. auf eine fiktive monatliche Rente in Höhe von 300,– € erhoben. Auch hiervon ist seit 2020 nur der 159,25 € übersteigende Betrag in der GKV beitragspflichtig. …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Wichtige Antragsformulare für Unternehmer [27.03.2020] … Ausführliche Informationen zu unserer Steuer-Software finden Sie hier im Shop! auch interessant: Steuererklärung: Fristverlängerung wegen Corona-Virus möglich! …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Soforthilfen und Schutzfonds für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige [27.03.2020] … Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern hilft mit einem rückzahlbaren Zuschuss, der eine Laufzeit von 5 Jahren haben wird: Darlehen bis 20.000 Euro sind zinsfrei, Darlehen zwischen 20.001 Euro und 200.000 Euro sind im ersten Jahr zinsfrei, danach fallen Zinsen in Höhe von 3,69 % p.a. an. Das erste Jahr ist tilgungsfrei. Eine Restschuldbefreiung nach 36 Monaten wird möglich sein, falls die Existenz des Unternehmens gefährdet ist. Antragsformulare stehen voraussichtlich ab dem 1. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Krise: Kostenloses ebook für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen [27.03.2020] … Verdienstausfall, Soforthilfen, Hilfsfonds, Kredite, Steuern stunden lassen, Kurzarbeit beantragen und noch so viel mehr: Freiberufler, kleine Selbstständige, Freelancer, Handwerker, Gastronomen und Kreative stehen gerade vor massiven Problemen. Wir möchten helfen und schenken Ihnen einen Ratgeber, in dem wir Antworten auf viele Fragen haben. …Ansehen
News & Ratgeber Bundesrat stimmt Corona-Sozialschutz-Paket zu! [27.03.2020] … Außerdem können diejenigen Familien, die zuletzt den höchstmöglichen Gesamtkinderzuschlag erhalten haben, einmalig für sechs Monate Verlängerung beantragen, ohne dass eine erneute Einkommensprüfung stattfindet. …Ansehen
News & Ratgeber Landwirte in der Corona-Krise: Hilfe aus der EU [27.03.2020] … Neben bereits beschlossenen Maßnahmen wie einer Fristverlängerung für Zahlungsanträge im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik, mehr Möglichkeiten für staatliche Beihilfen und dem Einsatz für den offenen Warenverkehr im europäischen Binnenmarkt verfolge die Kommission die Entwicklungen an den Agrarmärkten genau, teilt sie in einer Pressemitteilung mit. …Ansehen
News & Ratgeber Kurzarbeit: Wann und wie wird ein Minijob angerechnet? [26.03.2020] … Haben Sie allerdings einen Minijob angenommen, um finanzielle Einbußen während des Bezugs von Kurzarbeitergeld zu kompensieren, dann sind sie zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet - auch dann, wenn Sie zuvor nie eine abgegeben haben. Für diesen Fall hat Steuertipps eine kostenfreie Version des beliebten Steuerprogramms SteuerSparErklärung aufgelegt. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbescheide für 2019: Verzögerungen aufgrund von Corona möglich [26.03.2020] … Das Landesamt für Steuern (LfSt) Niedersachsen geht davon aus, dass die ersten Steuerbescheide in der Woche vor Ostern (15. Kalenderwoche) verschickt werden können (LfSt Niedersachsen, Pressemitteilung vom 24.03.2020). Hier finden Sie alle unsere Informationen zum Thema Corona! auch interessant: Steuererklärung: Fristverlängerung wegen Corona-Virus möglich! …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Umsatzsteuersondervorauszahlung zurück? [24.03.2020] … Zur Schaffung von Liquidität solle diese Sondervorauszahlung den Unternehmen wieder zur Verfügung gestellt werden, erklärt das Bayerische Landesamt für Steuern. auch interessant: alle Artikel zu Corona auf einen Blick Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Fristverlängerung wegen Corona-Virus möglich! [24.03.2020] … Um eine »rückwirkende Fristverlängerung« handelt es sich, wenn die Frist zur Abgabe der Steuererklärung zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits abgelaufen war. Dazu ein Beispiel: Sie haben einen Steuerberater mit der Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung für 2018 beauftragt. Die Abgabefrist galt bis Ende Februar – ist also vorbei. Trotzdem können Sie auch für diese Steuererklärung noch eine Fristverlängerung beantragen. Die Frist kann bis zum 31. Mai 2020 verlängert werden. …Ansehen