News & Ratgeber Privates Krankentagegeld darf bei Auslandsaufenthalt wegfallen [09.05.2020] … Im konkreten Fall hatte der Betroffene trotz Krankschreibung einen langen vorher gebuchten Urlaub auf Gran Canaria angetreten. Dabei hatte ihn auch sein Hausarzt unterstützt. Er hatte befunden, dass die klimatischen Bedingungen auf den Kanaren in seinem Fall heilungsfördernd seien. Die private Krankentagegeldversicherung stellte jedoch für die Zeit des Urlaubs die Zahlungen ein und begründete das mit einer Klausel in den Musterbedingungen zur Krankentagegeldversicherung des PKV-Verbands. …Ansehen
News & Ratgeber Grenzpendler: Das müssen Sie zu Home-Office, Corona und Steuern wissen [08.05.2020] … In der Erwägung, dass die vorgenannten deutschen Sozialversicherungsleistungen netto gezahlt werden, und um Übereinstimmung mit der Anwendung des Abkommens bei Tagen herzustellen, die bei Bezug von Gehalt untätig zu Hause verbracht werden, treffen die Niederlande eine einseitige Maßnahme, um diese aufgrund von COVID-19 und unter bestimmten Bedingungen bezogenen Sozialversicherungsleistungen von der Steuer zu befreien. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsveranstaltung nur für Führungskräfte: Keine Pauschalbesteuerung möglich [07.05.2020] … Die Lohnsteuer für eine Jahresabschlussfeier ausschließlich für Führungskräfte darf nicht mit dem pauschalen Steuersatz von 25% erhoben werden. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor. Der Fall Eine GmbH lud anlässlich ihrer Jahresabschlussfeier die angestellten Führungskräfte in ihr betriebseigenes Gästehaus ein. Speisen und Getränke, Dekoration und Unterhaltungsangebote kosteten insgesamt etwa 17.000 Euro. …Ansehen
News & Ratgeber Entschädigungsloser Entzug von Aktien: Verluste sind abziehbar [05.05.2020] … Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass der Untergang der Aktien keine Veräußerung darstelle und auch sonst vom Steuergesetz nicht erfasst werde. Das Gesetz weise insoweit aber eine planwidrige Regelungslücke auf, die im Wege der Analogie zu schließen sei. Die in § 225a InsO geregelte Sanierungsmöglichkeit sei erst später eingeführt worden, ohne die steuerliche Folgen für Kleinanleger wie die Klägerin zu bedenken. …Ansehen
News & Ratgeber Wie bekommt man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer? [04.05.2020] … Zurzeit gehen beim Bundeszentralamt für Steuern vermehrt Anträge auf die Erteilung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ein. Wie stellen Sie Ihren Antrag auf eine USt-IdNr. richtig, wann brauchen Sie sie und was ist der Vorteil? Die Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (auch USt-IdNr. oder einfach nur USt-ID) erfolgt ausschließlich auf schriftlichen Antrag. Das schreibt § 27a Abs. 1 Satz 4 UStG vor. …Ansehen
News & Ratgeber Misslungene Schönheits-OP: Kasse zahlt Teil der Folgekosten [03.05.2020] … Generell halten die Krankenkassen allerdings eine Eigenbeteiligung von 50 %, maximal aber in Höhe der zumutbaren Belastung, wie sie in § 33 des Einkommensteuergesetzes definiert ist, für angemessen. Diese Eigenbeteiligung war schon von der Vorinstanz (Sozialgericht Berlin) ermittelt worden und auf 2.408,99 € angesetzt worden. Die von der Krankenkasse geforderte Eigenbeteiligung lag unter diesem Betrag – und wurde daher auch vom BSG als angemessen empfunden. …Ansehen
News & Ratgeber Angst vor Krebs: Kasse zahlt keine Brust-Amputation [02.05.2020] … Eine Operation komme bei einer bösartigen Erkrankung oder einer genetischen Vorbelastung in Betracht, was jedoch von den beteiligten Gutachtern verneint worden sei. Die Ängste der Betroffenen müssten auf psychotherapeutischem Weg therapiert werden (Az. L 16 KR 73/19). (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Achtung: Betrügerische E-Mails zum Thema »Steuererstattungen« in Umlauf! [30.04.2020] … Seit einiger Zeit versuchen Betrüger per E-Mail an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Darauf weist das Bundeszentralamt für Steuern (BzSt) aktuell hin. Die Betrüger geben sich per E-Mail als »Bundeszentralamt für Steuern« aus und behaupten, die betroffenen Bürger hätten Anspruch auf eine Steuerrückerstattung. Um diese zu erhalten, müssen verschiedene persönliche Informationen über eine in der E-Mail genannte E-Mail-Adresse mitgeteilt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern [30.04.2020] … Verfahren, in denen sich eine angefochtene Außenprüfungsanordnung vor einer Entscheidung über den Einspruch mit Beendigung der Außenprüfung erledigt hat, sowie Fälle, in denen sich ein mit einem Einspruch beantragter Lohnsteuer-Freibetrag (§ 39a EStG) im Lohnsteuerabzugsverfahren nicht mehr auswirken kann. Früher wurden diese - zahlenmäßig unbedeutenden - Fälle in der Einspruchsstatistik uneinheitlich berücksichtigt. …Ansehen
News & Ratgeber Erste Steuererklärung und keine Steuernummer? [27.04.2020] … Folgende Angaben müssen Sie mitschicken, um die Steuer-ID erneut zu bekommen: Name Vorname Adresse Geburtsort Geburtsdatum Wichtig: Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Steuer-Identifikationsnummer ausschließlich per Post an die Melde-Adresse geschickt und nie per E-Mail übermittelt. Noch mehr Fragen rund um die erste Steuererklärung beantwortet unser Themenbereich » Die erste Steuererklärung «! (MB) …Ansehen