News & Ratgeber Anstieg Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer: So zahlen Sie nicht mehr als nötig! [30.08.2021] … Mustertestamente, Checklisten, Berliner Testament Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen Der Erbfall: Damit Ihre Erben auf alles vorbereitet sind Das richtige Testament für Ihre Situation Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung Software: ErbschaftsPlaner: Erbe rechtssicher planen - Angehörige absichern Das steuerlich berücksichtigte geerbte Vermögen ist 2020 im Vergleich …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagswahl 2021: Richtungsstreit um Mieter und Vermieter [30.08.2021] … Insbesondere für junge Familien ist das Erbbaurecht als kostengünstiger Einstieg in das Eigentum auszubauen. Wohnungsbaugenossenschaften sollen bei Vergabe von Wohnbauland bevorzugt werden, um mehr Bürgern den Einstieg in das Wohneigentum zu erleichtern. Staatliche Bürgschaften als Eigenkapitalersatz für bis zu 10% des Objektwertes sollen den Kauf von Wohnraum erleichtern. Wir fordern eine steuerliche Sonderabschreibung für die eigengenutzte Immobilie." …Ansehen
News & Ratgeber Studie: Erbschaften um 20 Prozent gewachsen [25.07.2021] … ErbschaftsPlaner 2021: Erbe rechtssicher planen – Angehörige absichern Wer sein Erbe nicht plant, der überlässt sein privates Vermögen gesetzlichen Regelungen. Legen Sie selbst fest, wie ihr Vermächtnis aufgeteilt werden soll. Vermeiden Sie unnötige steuerliche Belastungen der Hinterbliebenen. …Ansehen
News & Ratgeber Denkmalgeschütztes Wohneigentum in Frankreich: Urteil zum Sonderausgabenabzug [14.07.2021] … Kein Sonderausgabenabzug für ein zum deutschen kulturgeschichtlichen Erbe gehörendes, in Frankreich gelegenes und unter Denkmalschutz stehendes Wohneigentum mangels Abstimmung mit den französischen Denkmalbehörden: Das ist das Fazit des FG Baden-Württemberg im nachfolgend beschriebenen Fall. Geklagt hatte ein deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz und Praxis in Deutschland. Mit seiner Lebensgefährtin hat er eine gemeinsame Tochter. …Ansehen
News & Ratgeber Aktienverluste nur mit Aktiengewinnen verrechenbar: verfassungswidrig? [07.06.2021] … Auch bei der Veräußerung von Rechten an Grundstücken, also Nießbrauchsrechten , Erbbaurechten oder Wegerechten, kann ein Spekulationsgewinn anfallen, den Sie mit alten Spekulationsverlusten verrechnen können. …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung im Alter: Was in Corona-Zeiten gilt [02.05.2021] … Auch der Besitz von Familien- und Erbstücken, deren Veräußerung für den Hilfesuchenden oder seine Familie eine besondere Härte bedeuten würde, steht einem Grundsicherungsbezug nicht entgegen. Wichtig: Auch eine kleinere Immobilie, die der Grundsicherungsbezieher selbst bewohnt, zählt zum Schonvermögen, muss also in der Regel nicht verkauft werden, bevor man Grundsicherung beziehen kann. Eindeutige gesetzliche Regeln, welche Immobilien für Bezieher von Grundsicherung erlaubt sind, gibt es nicht. …Ansehen
Produkt Die Rechtsschutzversicherung: Keine Angst vor Anwalts- und Gerichtskosten … Hohe Streitwerte gibt es außerdem häufig bei Erbauseinandersetzungen. In diesem Bereich übernehmen allerdings die Rechtsschutzversicherungen keine Kosten. Nur eine Erstberatung ist bei gehobenen Tarifen Bestandteil des Vertrages. Trotz einzelner hoher Prozesskosten ist die Grundfrage berechtigt, ob eine Rechtsschutzversicherung überhaupt notwendig ist. …Ansehen
News & Ratgeber Erbensuche dauert zu lange: Erbschaftsteuer wird vorher festgesetzt [31.03.2021] … Im Normalfall ergeht ein Steuerbescheid an eine bestimmte Person oder eine Personengruppe, zum Beispiel eine Erbengemeinschaft. Gerade bei Erbschaften ist es aber oft gar nicht so einfach, festzustellen, wer überhaupt Erbe wird und damit Teil der Erbengemeinschaft, die anschließend auch zur Zahlung von Erbschaftsteuer verpflichtet ist. In solchen Fällen wird eine Nachlasspflegschaft bestellt. …Ansehen
News & Ratgeber Unterschrift darf bei Testament unleserlich sein [21.03.2021] … In dem verhandelten Fall hatte eine Frau nach dem Tod ihres Mannes ihren Großcousin zu ihrem Alleinerben eingesetzt. Nachdem auch sie verstorben war, zweifelten die Geschwister des Ehemanns das Testament an und beantragten selbst einen Erbschein. Als Argument führten sie an, die Witwe sei krankheitsbedingt testierunfähig gewesen. Zudem sei die notarielle Niederschrift des Testaments von ihr nicht vollständig unterschrieben worden. Beide Argumente wies das OLG zurück. …Ansehen
Produkt Mit Gold und Silber Krisen meistern: Wie Sie Ihr Depot mit Edelmetallen inflationssicher aufstellen und Vermögen schützen … Weniger wohlhabende Haushalte dagegen haben den Großteil ihres Metallbesitzes geerbt oder geschenkt bekommen. Auch wenn der Blick auf die starken Kursschwankungen beim gelben Edelmetall etwas anderes vermuten lässt: Der Goldpreis schwankt weniger stark als viele andere Anlageklassen. Außerdem zeigt Gold langfristig kaum einen Gleichlauf mit Aktien, Währungen oder Anleihen. Es entwickelt sich also relativ losgelöst vom Auf und Ab am Kapitalmarkt. …Ansehen