Gesetzliche Vorschriften EStG - Einkommensteuergesetz … nichtselbständiger Arbeit bei Vermögensbeteiligungen 19a e) Kapitalvermögen (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5) Einkünfte aus Kapitalvermögen 20 f) Vermietung und Verpachtung (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 21 g) Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7) Arten der sonstigen Einkünfte 22 Rentenbezugsmitteilungen an die zentrale Stelle 22a Private Veräußerungsgeschäfte 23 h) Gemeinsame Vorschriften Andere Einkünfte 24 Altersentlastungsbetrag 24a Entlastungsbetrag für Alleinerziehende …Ansehen
News & Ratgeber Rente im Ausland oder aus dem Ausland … Es gibt keinen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Es gibt keine Freibeträge für Kinder. Spenden und Mitgliedsbeiträge an politische Parteien bzw. unabhängige Wählervereinigungen werden jeweils zur Hälfte direkt von der Steuerschuld abgezogen, höchstens jedoch bis zu 825 Euro. Für Parteispenden gilt: Bei Spenden von mehr als 825 Euro werden die Zuwendungen bis zu 1.650 Euro als Sonderausgaben berücksichtigt. …Ansehen
Arbeitshilfe Brutto Netto Rechner … Einfluss auf die Einordnung in eine Steuerklasse hat der eigene Partner-Status (verheiratet, ledig, verwitwet oder geschieden) oder ob man alleinerziehend ist. Eine Steuerklasse definiert, wie hoch die monatliche Steuervorauszahlung und der Abzug vom jeweiligen Bruttogehalt ist. Lohnsteuerklasse I = Ledig, kinderlos, verwitwet, getrennt oder geschieden. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 53 AO, Mildtätige Zwecke … .: 610-1-3 Normtyp: Gesetz § 53 AO – Mildtätige Zwecke Eine Körperschaft verfolgt mildtätige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, Personen selbstlos zu unterstützen, 1. die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder 2. deren Bezüge nicht höher sind als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch; beim Alleinstehenden oder Alleinerziehenden tritt an die Stelle des Vierfachen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 11.4 DA-KG, Fehlendes Obhuts- und Pflegeverhältnis zu den Eltern … hat (BFH vom 20.1.1995, III R 14/94, BStBl II S. 582 und BFH vom 7.9.1995, III R 95/93, BStBl 1996 II S. 63). (2) 1Ein Pflegekindschaftsverhältnis liegt nicht vor, wenn die Pflegeperson nicht nur mit dem Kind, sondern auch mit einem Elternteil des Kindes in häuslicher Gemeinschaft lebt, und zwar selbst dann nicht, wenn der Elternteil durch eine Schul- oder Berufsausbildung in der Obhut und Pflege des Kindes beeinträchtigt ist (BFH vom 9.3.1989, VI R 94/88, BStBl II S. 680). 2Ein zwischen einem alleinerziehenden …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 20 SGB II, Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts … Absatz 1a eingefügt durch G vom 22. 12. 2016 (BGBl I S. 3159). (2) 1Als Regelbedarf wird bei Personen, die alleinstehend oder alleinerziehend sind oder deren Partnerin oder Partner minderjährig ist, monatlich ein Betrag in Höhe der Regelbedarfsstufe 1(3) anerkannt. 2Für sonstige erwerbsfähige Angehörige der Bedarfsgemeinschaft wird als Regelbedarf anerkannt: 1. monatlich ein Betrag in Höhe der Regelbedarfsstufe 4(4), sofern sie das 18. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 6a BKGG, Kinderzuschlag … Abschnitt des Einkommensteuergesetzes Anspruch auf Kindergeld oder Anspruch auf andere Leistungen im Sinne von § 4 haben, 2. sie mit Ausnahme des Wohngeldes, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags über Einkommen im Sinne des § 11 Absatz 1 Satz 1 und 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch in Höhe von mindestens 900 Euro oder, wenn sie alleinerziehend sind, in Höhe von mindestens 600 Euro verfügen, wobei Beträge nach § 11b des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch nicht abzusetzen sind, und 3. bei Bezug …Ansehen
News & Ratgeber Kinderfragen zum Thema Geld und Steuern … Ratgeber zum Thema Alleinerziehend Der einzige Rechts- und Finanzratgeber, den du für euch brauchst Mehr Infos Patchworkfamilie absichern Rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite sein Mehr Infos Windel voll, Tasche leer? Finanzielle Hilfen für Familien erfolgreich nutzen Mehr Infos Minderjährige Kinder Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Mehr Infos Unser Buch-Tipp Franz von Firlefinanz Das Gespenst aus der Steuerkiste – unser erstes Kinderbuch! …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung und mehr für Rentner … Es gibt keinen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende! Es gibt keine Freibeträge für Kinder! Spenden und Mitgliedsbeiträge an politische Parteien bzw. unabhängige Wählervereinigungen werden jeweils zur Hälfte direkt von der Steuerschuld abgezogen, höchstens jedoch bis zu 825 €. Für Parteispenden gilt: Wenn Sie mehr als 825 € gespendet haben, werden die Zuwendungen bis zu 1.650 € als Sonderausgaben berücksichtigt. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 52 EStG, Anwendungsvorschriften … Dezember 2014 geltenden Fassung in allen Fällen, in denen die Einkommensteuer noch nicht bestandskräftig festgesetzt ist, mit der Maßgabe anzuwenden, dass an die Stelle der Wörter "Summe der Einkünfte" die Wörter "Summe der Einkünfte abzüglich des Altersentlastungsbetrages (§ 24a), des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende (§ 24b), der Sonderausgaben (§§ 10, 10a, 10b, 10c), der außergewöhnlichen Belastungen (§§ 33 bis 33b), der berücksichtigten Freibeträge für Kinder (§§ 31, 32 Absatz 6) und des …Ansehen