News & Ratgeber Viele Kurzarbeiter haben Anspruch auf ALG II [30.08.2020] … Ein alleinstehender Koch mit einer Warmmiete von 480,– € im Monat kommt auf einen Grundsicherungsbedarf von (432,– € + 480,– € =) 912,– €. Da das Restaurant, in dem er arbeitet, geschlossen ist, bekommt er keinen Lohn mehr. Er muss zunächst allein mit Kurzarbeitergeld über die Runden kommen. Dieses beträgt genau 1.000,– €. Es übersteigt damit – auf den ersten Blick – seinen oben errechneten Bedarf. Dennoch hat der Koch Anspruch auf aufstockendes Arbeitslosengeld II. …Ansehen
News & Ratgeber Krankenkassenbeiträge im Voraus zu zahlen, kann sich lohnen [29.08.2020] … Steuervorteil für privat krankenversicherte Rentner und Pensionäre Das empfiehlt sich beispielsweise für privat krankenversicherte Neurentner und Neupensionäre ab 2021, die im Jahr 2020 noch hohe Gehälter beziehen und daher eine hohe Einkommensteuer zahlen müssen. Durch die Vorauszahlung drücken sie ihren persönlichen Grenzsteuersatz deutlich nach unten. …Ansehen
News & Ratgeber Ungünstige Steuerklasse bei der Erbschaftsteuer für Seitensprung-Kinder [28.08.2020] … auch interessant: GRATIS Rechner: Steuerklassen und Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen Steuergestaltung mit Angehörigen: So spielt das Finanzamt mit ErbschaftsPlaner 2020: Erbe rechtssicher planen - Angehörige absichern Der VorsorgePlaner Plus: Eine Vorsorge nicht nur für Sie – auch für Ihre Angehörigen Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Kassenbuch: Auch die Hosentasche kann eine Kasse sein [27.08.2020] … So lässt sich eine Entscheidung des FG Hamburg zusammenfassen. Ein Gewerbetreibender hatte einen Kfz-Handel und veräußerte Busse – zum Teil gegen Barzahlung. Seine Bareinnahmen zeichnete der Unternehmer nicht einzeln auf. Im Rahmen einer Umsatzsteuersonderprüfung unterstellte das Finanzamt daher einen Verstoß gegen die Einzelaufzeichnungspflicht bei Bareinnahmen und setzte in einem ersten Schritt deutlich höhere Umsatzsteuer-Vorauszahlungen fest. …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter wird wieder eingeführt! [26.08.2020] … Für Sie ist die Anwendung der degressiven AfA bei Wirtschaftsgütern sinnvoll, die eine längere Nutzungsdauer haben. Sollten Sie aber im Jahr 2020 einen sehr niedrigen Gewinn haben, verzichten Sie besser auf die degressive Abschreibung, da sie sich nicht steuersparend auswirken würde. Ein Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibung ist möglich (§ 7 Abs. 3 Satz 1 ESG). …Ansehen
News & Ratgeber Verzicht auf Privatanteil nach der 1%-Methode ausnahmsweise auch ohne Fahrtenbuch denkbar [25.08.2020] … Nach einer Betriebsprüfung setzte das Finanzamt 1 % des Listenpreises als Privatanteil an. Begründung: Der für eine Privatnutzung des Fiat sprechende Anscheinsbeweis sei durch den privaten Mercedes nicht entkräftet, da er einen niedrigeren Gebrauchswert und Status als der Fiat habe. Als Pluspunkte beim Fiat sahen sie ein variableres Sitzkonzept, eine bessere Ausstattung und einen größeren Kofferraum. …Ansehen
News & Ratgeber Kind vor Strafgericht: Verteidigungskosten bei den Eltern absetzbar? [24.08.2020] … Der BFH muss klären, ob Aufwendungen von Eltern für die Strafverteidigung eines volljährigen Kindes in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden dürfen – jedenfalls dann, wenn es sich um ein innerlich noch nicht gefestigtes, erst heranwachsendes Kind handelt, dessen Verfehlungen strafrechtlich noch nach dem Jugendstrafrecht geahndet werden können. …Ansehen
News & Ratgeber Krankenkasse muss für stationäre Behandlung zahlen [23.08.2020] … Zu Unrecht, wie das Sozialgericht Detmold befand: Bei einer ambulant durchgeführten Operation könne im Vergleich mit einem während eines Krankenhausaufenthalts durchgeführten Eingriff ein deutlich erhöhtes Risiko für den Patienten bestehen (Az. S 24 KR 1031/17). Anlass für den Rechtsstreit waren Verwachsungen im Unterbauch einer gesetzlich Versicherten, die eine Operation erforderten. Eine solche Operation kann grundsätzlich auch ambulant durchgeführt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Privater Pflegepflichtversicherer kann nicht kündigen [22.08.2020] … Im entschiedenen Fall hatte ein mittlerweile Pflegebedürftiger bei einem Krankenversicherer sowohl eine Kranken- als auch eine private Pflegeversicherung abgeschlossen. Zwischen den Parteien war es mehrfach zu Streit gekommen, was u.a. dazu führte, dass die Versicherung den Vertrag über die Krankheitskostenvollversicherung außerordentlich kündigte. Hiergegen protestierte der Versicherte zwar, erhob jedoch keine Klage. …Ansehen
News & Ratgeber Handwerker und haushaltsnahe Dienstleistungen: Kosten verringern nur die tarifliche Einkommensteuer [20.08.2020] … Danach ist die tarifliche Einkommensteuer u.a. um Steuerermäßigungen zu vermindern und um die Steuer nach § 32d Abs. 3 und 4 EStG zu vermehren. Das führt zu dem Ergebnis, dass die auf die Einkünfte aus Kapitalvermögen entfallende, gesondert zu ermittelnde Steuer nicht der tariflichen Einkommensteuer zugehört, sondern lediglich eine Maßgröße für die Ermittlung der festzusetzenden Einkommensteuer ist (BFH-Beschluss vom 28.4.2020, Az. …Ansehen