News & Ratgeber Kindergeld, wenn Gendefekt erst im Erwachsenenalter entdeckt wird? [31.07.2020] … Sachverhalt Geklagt hatte ein Vater, dessen Tochter an einer Muskelerkrankung in Form der Myotonen Dystrophie Curschmann Steinert leidet. Im Alter von ca. 15 Jahren zeigten sich zwar erste Symptome, die Erkrankung wurde damals jedoch nicht erkannt. Die Diagnose erfolgte erst, als die Frau bereits 30 Jahre alt war. …Ansehen
News & Ratgeber Marderbefall als außergewöhnliche Belastung? [30.07.2020] … .: IV B 41/20). auch interessant: GRATIS: Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung Ratgeber: Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Jetzt wird es höchste Zeit! [29.07.2020] … So machen minderjährige Azubis eine Steuererklärung Auch als Minderjähriger muss man eine eigene Steuererklärung machen – es ist nicht erlaubt, dass die Eltern die Einnahmen und Ausgaben des minderjährigen Kindes mit in ihre Steuererklärung übernehmen! » Weiterlesen Wer darf bei der Steuererklärung helfen? Wenn die erste Steuererklärung ins Haus steht, hoffen viele auf Tipps und Hilfe von Eltern, Freunden oder Kommilitonen. …Ansehen
News & Ratgeber Mobilheim verkauft: Grunderwerbsteuer muss gezahlt werden [28.07.2020] … Zudem sei der Wert des Inventars höher anzusetzen, weil sie einen vorhandenen Zaun, eine Terrasse und Bepflanzung übernommen habe. Finanzgericht nennt Gründe für Grunderwerbsteuerpflicht Das FG Münster entschied, dass die Übertragung des Mobilheims in diesem Fall grunderwerbsteuerpflichtig ist. Bei dem Mobilheim handelt es sich um ein Gebäude auf fremdem Grund und Boden (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 GrEStG). …Ansehen
News & Ratgeber Registrierkassen: Aufschub bei Umstellung in fast allen Bundesländern [27.07.2020] … Steuergefährdung vorliegt, das mit einer Verurteilung, einem Strafbefehl, einer Auflage oder einem Bußgeldbescheid abgeschlossen wurde. »Die Corona-Krise und ihre Folgen belasten die Wirtschaft sehr. In dieser Situation möchten wir die Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützen und ihnen mit der Fristverlängerung entgegenkommen“, erklärte dazu etwa Doris Ahnen, Finanzministerin in Rheinland-Pfalz. …Ansehen
News & Ratgeber Nach Rentenbescheid: Entgeltpunktberechnung anfordern [26.07.2020] … Sofern das geplante Grundrentengesetz ab 2021 in Kraft gesetzt wird, wird es einen gleich hohen Freibetrag wie in der Grundsicherung im Alter auch für die gesetzliche Rente aus Pflichtbeiträgen geben. Die Höhe und Berechnung der Entgeltpunkte spielt auch bei der künftigen Grundrente eine entscheidende Rolle. …Ansehen
News & Ratgeber Vorsorgevollmacht wirkt nur bis zum Tod [25.07.2020] … Genau das ist jedoch der Fall, wenn die Betreuungsbehörde eine über den Tod hinausreichende Vollmacht beglaubigt. Kurz gefasst: Die von einer Betreuungsbehörde beglaubigte Vollmacht endet mit dem Tod des Vollmachtgebers. Über den eigenen Tod hinausreichende Vollmachten sollten Sie, auch wenn der BGH hierzu noch keine Entscheidung getroffen hat, von einem Notar beglaubigen lassen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Preisgeld für Dissertation muss versteuert werden [24.07.2020] … Besteht zwischen einem Preisgeld und einer Einkunftsart ein untrennbarer wirtschaftlicher Zusammenhang, unterliegt das Preisgeld der Einkommensteuer. Ein wirtschaftlicher Zusammenhang besteht dann, wenn der Preisträger zur Erzielung des Preisgeldes ein besonderes Werk geschaffen hat. Kein wirtschaftlicher Zusammenhang besteht, wenn der Steuerpflichtige einen Preis aufgrund seines Lebenswerkes erhalten hat. …Ansehen
News & Ratgeber Bewerbungskosten in der Steuererklärung [21.07.2020] … Dieser verringert in anderen Jahren Ihre zu zahlende Steuer. auch interessant: kostenlos: Arbeitszimmerkosten – eine erste Übersicht Ratgeber: Entfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen Ratgeber: Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Freiwillige Rentenbeiträge lohnen sich weiterhin [19.07.2020] … Für einen späteren Rentenanspruch reicht es aus, dass mindestens fünf Jahre lang freiwillige Beiträge entrichtet wurden. Im Bestfall sind 90 % des freiwilligen Höchstbetrags für 2020 steuerlich abzugsfähig, also aufgerundet 13.861,– €. Bei einem persönlichen Steuersatz von beispielsweise 40 % würde das zu einer Steuerersparnis von 5.544,40 € führen. …Ansehen