News & Ratgeber Sanierung des Kanalanschlusses sofort abziehbar? [29.09.2020] … Der Eigentümer setzte diese Kosten als sofort abziehbare Instandhaltungskosten in der Steuererklärung an, da er eine vorhandene Leitung auf behördliche Anweisung reparieren ließ. Das Finanzamt dagegen zählte die Kosten als Erstanschluss zu den Herstellungskosten des Neubaus. Auch das Finanzgericht wies die Klage ab und ordnete die Kosten in voller Höhe den Herstellungskosten zu. …Ansehen
News & Ratgeber Vorsorge gegen die Volkskrankheit Nr. 1 [29.09.2020] … Dieser verursacht schlimmstenfalls einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zu hoher Blutdruck stellt also ein wichtiges Warnsignal dar. "Deshalb ist regelmäßiges Messen des Blutdrucks lebenswichtig. Smartphone- Apps machen gefährliches Vorhofflimmern des Herzens sichtbar", erläutert der Vorsorge-Experte Michael Santak von steuertipps.de. …Ansehen
News & Ratgeber Minijob: Umlagen U1 und U2 steigen ab 1.10.2020 [28.09.2020] … Auslöser für die Anhebung, erklärt die Minijob-Zentrale, seien zum einen die durch die Corona-Pandemie geringeren Umlageeinnahmen und zum anderen die deutlich gestiegenen Ausgaben bei den Erstattungsleistungen. Die Höhe der Erstattung für die Arbeitgeber bleibt unverändert bei 80% im Krankheitsfall und 100% bei einer Mutterschaft. Die Umlage U2 für Mutterschaftsaufwendungen muss auch für männliche Minijobber abgeführt werden! Was müssen Sie als Arbeitgeber eines Minijobbers jetzt tun? …Ansehen
News & Ratgeber Vergessene Information zur Betriebsrente: kein Schadenersatz [27.09.2020] … Entgeltumwandlungs-Vereinbarung mit Kapitalwahlrecht Verhandelt wurde über die Klage eines Arbeitnehmers, der im September 2003 mit seinem Arbeitgeber eine Entgeltumwandlungs-Vereinbarung mit Kapitalwahlrecht abgeschlossen hatte und von seinem Wahlrecht knapp zwölf Jahre später Gebrauch machte. Ihm wurde daraufhin ein Kapitalbetrag in Höhe von 35.101,03 € überwiesen, auf den 8.362,59 € an Steuern zu entrichten waren. …Ansehen
News & Ratgeber Hinterbliebenenrente kann wieder aufleben [26.09.2020] … Nicht wenige Menschen entschließen sich nach dem Tod ihres Ehepartners nochmals zu einer Eheschließung. Wenn dann auch der zweite Ehepartner verstirbt, gilt sicherlich nicht der erste Gedanke der Hinterbliebenenrente. Doch ganz vergessen sollte man sie nicht. In diesem Fall kann auch die nach dem Tod des ersten Ehepartners gezahlte Hinterbliebenenrente wiederaufleben. Das Gleiche gilt im Falle einer rechtskräftigen Scheidung. …Ansehen
News & Ratgeber Studierendes Kind lebt mit berufstätigem Lebensgefährten zusammen: Auswirkung auf Unterhaltshöchstbetrag? [22.09.2020] … Lebt das Kind mit einem Lebensgefährten, der über ausreichendes Einkommen verfügt, in einem gemeinsamen Haushalt, wird der Höchstbetrag nicht gekürzt. Dies hat der Bundesfinanzhof bestätigt. Im entschiedenen Fall hatten die klagenden Eltern Unterhaltsaufwendungen für ihre studierende Tochter, die mit ihrem Lebensgefährten in einer gemeinsamen Wohnung lebte, als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung geltend gemacht. …Ansehen
News & Ratgeber Alzheimer kann jeden treffen: Vorsorgevollmacht empfehlenswert [21.09.2020] … Handeln, bevor es zu spät ist Vorsorge-Experte Michael Santak vom Portal steuertipps.de mahnt: "Das Risiko ist statistisch gesehen zwar gering, doch Alzheimer kann jeden treffen. Daher ist es empfehlenswert, seinen nächsten Angehörigen eine Vorsorgevollmacht zu erteilen. Falls es keine Angehörigen gibt, ist eine Betreuungsverfügung sinnvoll. Überlegenswert ist auch der Abschluss einer zusätzlichen privaten Pflegeversicherung." …Ansehen
News & Ratgeber Kein Kindergeld für arbeitslose EU-Bürger? [21.09.2020] … Das FG Bremen hat den Europäischen Gerichtshof angerufen und ihm die Frage gestellt, ob der Ausschluss des Kindergeldanspruchs für nicht erwerbstätige EU-Bürger für die ersten drei Monate ihres inländischen Aufenthalts mit EU-Recht vereinbar ist. Was ist das Problem? Durch § 62 Abs. 1a Satz 1 EStG soll zur Abwehr einer unerwünschten Zuwanderung in die Sozialsysteme aus einigen EU-Staaten die Anreizwirkung des Kindergeldes vermindert werden. …Ansehen
News & Ratgeber Ost- oder West-Rente? Was gilt für wen? [20.09.2020] … Insgesamt erhält der Betroffene ab Juli 2020 dieses Jahres dann eine Bruttorente in Höhe von 1.524,15 € (gegenüber 1.469,85 € derzeit). Das wäre dann für ihn persönlich eine Rentensteigerung um etwa 3,69 %, eine Steigerung also, die zwischen dem Ost- und dem West-Wert liegt. Bruttorente bedeutet übrigens: die Rente vor dem Abzug der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie etwaiger Einkommensteuer. Wann bringen Zeiten des Arbeitslosengeld-Bezugs Entgeltpunkte West oder Ost? …Ansehen
News & Ratgeber Teilweise vermietet Immobilie abgerissen: Kosten nur zum Teil Werbungskosten [17.09.2020] … Abbruchkosten und Restwert eines zuvor zeitweise vollständig fremdvermieteten und zeitweise zum Teil selbst genutzten Gebäudes sind in der Steuererklärung nur zum Teil als Werbungskosten abziehbar. Die Kosten sind dabei sowohl nach dem räumlichen als auch nach dem zeitlichen Nutzungsumfang aufzuteilen. Das hat das FG Münster in folgendem Fall entschieden: Ein im Dezember 2011 gekaufter Bungalow wurde zunächst vollständig vermietet. …Ansehen