News & Ratgeber Brexit: Auswirkungen auf Vorsteuervergütung [15.01.2021] … Ausführliche Hinweise und Anleitungen zur Vorsteuervergütung an inländische Unternehmer finden Sie auf der Internetseite des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). Auch die Außenhandelskammern bieten Hilfe bei Mehrwertsteuerforderungen deutscher Unternehmen gegenüber ausländischen Behörden an. Auswirkungen der Umsatzsteuer-Erstattung auf den betrieblichen Gewinn Die Erstattung der ausländischen Umsatzsteuer ist eine betriebliche Einnahme, die sich natürlich auch auf Ihren Gewinn auswirkt. …Ansehen
News & Ratgeber Zivildienst: Rettungshelfer ist keine »erste Berufsausbildung« [11.01.2021] … Steuerlich macht es einen großen Unterschied, ob Sie eine erste oder eine zweite bzw. weitere Ausbildung absolvieren. Allerdings ist leider nicht alles, was man einmal gelernt hat, auch eine erste Berufsausbildung im steuerlichen Sinn. Diese Entscheidung ist ein gutes Beispiel dafür, wie lange sich Streitigkeiten vor den (Finanz-) Gerichten hinziehen können, denn: Zivildienst? Was war das nochmal? …Ansehen
News & Ratgeber Rentenwartezeit: Arbeitslosengeld kann langjährig Versicherten helfen [09.01.2021] … Transfergesellschaft doch noch eine Anschlussbeschäftigung zu finden und eine Arbeitslosigkeit gerade zu vermeiden". …Ansehen
News & Ratgeber Keine Steuerermäßigung für Fahrbahn-Reinigung und in der Werkstatt erbrachte Arbeiten [08.01.2021] … In der Werkstatt des Handwerkers erbrachte Leistung würden zwar »für« den Haushalt, aber nicht »im« Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht (BFH-Urteil vom 13.5.2020, Az. VI R 4/18). auch interessant: Ratgeber Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen Ratgeber Zuhause wohnen bleiben: Barrierefrei im Eigenheim GRATIS Berechnungsbögen und Arbeitshilfen für die Steuererklärung kostenloses Formular Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Firmenfitnessprogramm: Teilnahme kann steuerfrei sein [07.01.2021] … Die teilnehmenden Arbeitnehmer leisteten einen Eigenanteil von 16 Euro bzw. 20 Euro. Der Arbeitgeber führte für diesen geldwerten Vorteil keine Lohnsteuer ab, da er meinte, sie fielen unter die Freigrenze für Sachbezüge (zurzeit: 44 Euro pro Monat; ab 2022: 50 Euro pro Monat). …Ansehen
News & Ratgeber Hartz IV bei Wohneigentum: Amt zahlt nicht immer die Zinsen [19.12.2020] … Dazu zählen z.B. angemessene Schuldzinsen für Hypotheken, Grundsteuer, Erbbauzins sowie Nebenkosten, wie sie auch bei Mietwohnungen in der Nebenkostenabrechnung auftauchen. Tabellarische Übersicht der Änderungen nach der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Die wichtigsten Änderungen nach der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) find Sie auch auf einen Blick in unserer INFOGRAFIK! …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetz: Neue Steueränderungen beschlossen [18.12.2020] … Mehr zum Thema Spenden in der Steuererklärung: News Spenden von der Steuer absetzen Längere Verjährungsfrist bei besonders schwerer Steuerhinterziehung Bei besonders schwerer Steuerhinterziehung wird die Verjährungsfrist von zehn Jahren auf 15 Jahre verlängert. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit der Verfolgung der Cum-Ex-Taten. …Ansehen
News & Ratgeber Vorsorgevollmacht wirkt nur bis zum Tod [13.12.2020] … Genau das ist jedoch der Fall, wenn die Betreuungsbehörde eine über den Tod hinausreichende Vollmacht beglaubigt. Folge: Die von einer Betreuungsbehörde beglaubigte Vollmacht endet mit dem Tod des Vollmachtgebers. Über den eigenen Tod hinausreichende Vollmachten sollten Sie, auch wenn der BGH hierzu noch keine Entscheidung getroffen hat, von einem Notar beglaubigen lassen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Arbeitgeber kein Kündigungsgrund [12.12.2020] … Bereits die erste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit hatte – genau wie nun auch das LAG – der Kündigungsschutzklage eines ehemaligen Straßenbahnfahrers stattgegeben. Zur Kündigung war es gekommen, nachdem der Betroffene eine ausgesprochen harsch formulierte Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Leitung der Personalabteilung seines Arbeitgebers eingereicht hatte. Verärgert war der Arbeitnehmer darüber, dass ihm unstreitig vorhandene Überstunden nicht bezahlt worden waren. …Ansehen
News & Ratgeber Knapp vier Millionen Pflegebedürftige: Zunahme vor allem bei Pflegegrad 1 [06.12.2020] … Auffällig ist jedoch, dass selbst unter Schwerstpflegebedürftigen mit Pflegegrad 5 nur eine knappe Mehrheit stationär betreut wird. …Ansehen