News & Ratgeber Firmenfitnessprogramm: Teilnahme kann steuerfrei sein [07.01.2021] … Die teilnehmenden Arbeitnehmer leisteten einen Eigenanteil von 16 Euro bzw. 20 Euro. Der Arbeitgeber führte für diesen geldwerten Vorteil keine Lohnsteuer ab, da er meinte, sie fielen unter die Freigrenze für Sachbezüge (zurzeit: 44 Euro pro Monat; ab 2022: 50 Euro pro Monat). …Ansehen
News & Ratgeber Hartz IV bei Wohneigentum: Amt zahlt nicht immer die Zinsen [19.12.2020] … Dazu zählen z.B. angemessene Schuldzinsen für Hypotheken, Grundsteuer, Erbbauzins sowie Nebenkosten, wie sie auch bei Mietwohnungen in der Nebenkostenabrechnung auftauchen. Tabellarische Übersicht der Änderungen nach der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Die wichtigsten Änderungen nach der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) find Sie auch auf einen Blick in unserer INFOGRAFIK! …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetz: Neue Steueränderungen beschlossen [18.12.2020] … Mehr zum Thema Spenden in der Steuererklärung: News Spenden von der Steuer absetzen Längere Verjährungsfrist bei besonders schwerer Steuerhinterziehung Bei besonders schwerer Steuerhinterziehung wird die Verjährungsfrist von zehn Jahren auf 15 Jahre verlängert. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit der Verfolgung der Cum-Ex-Taten. …Ansehen
News & Ratgeber Vorsorgevollmacht wirkt nur bis zum Tod [13.12.2020] … Genau das ist jedoch der Fall, wenn die Betreuungsbehörde eine über den Tod hinausreichende Vollmacht beglaubigt. Folge: Die von einer Betreuungsbehörde beglaubigte Vollmacht endet mit dem Tod des Vollmachtgebers. Über den eigenen Tod hinausreichende Vollmachten sollten Sie, auch wenn der BGH hierzu noch keine Entscheidung getroffen hat, von einem Notar beglaubigen lassen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Arbeitgeber kein Kündigungsgrund [12.12.2020] … Bereits die erste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit hatte – genau wie nun auch das LAG – der Kündigungsschutzklage eines ehemaligen Straßenbahnfahrers stattgegeben. Zur Kündigung war es gekommen, nachdem der Betroffene eine ausgesprochen harsch formulierte Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Leitung der Personalabteilung seines Arbeitgebers eingereicht hatte. Verärgert war der Arbeitnehmer darüber, dass ihm unstreitig vorhandene Überstunden nicht bezahlt worden waren. …Ansehen
News & Ratgeber Knapp vier Millionen Pflegebedürftige: Zunahme vor allem bei Pflegegrad 1 [06.12.2020] … Auffällig ist jedoch, dass selbst unter Schwerstpflegebedürftigen mit Pflegegrad 5 nur eine knappe Mehrheit stationär betreut wird. …Ansehen
News & Ratgeber Angebliche Versorgungsehe: Witwenrente zu Unrecht verweigert [05.12.2020] … Ansonsten lohnt sich immer eine ausführliche Darstellung, wann und warum der Heiratswunsch nach so vielen langen Jahren erst verwirklicht wurde. auch interessant: Ratgeber Der VorsorgePlaner: Eine Vorsorge nicht nur für Sie – auch für Ihre Angehörigen Ratgeber Was tun beim Todesfall? Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Ratgeber Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart …Ansehen
News & Ratgeber Auslandssemester: Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten sind Werbungskosten [04.12.2020] … Denn Aufwendungen für die erste Ausbildung (Berufsausbildung/Lehre oder Studium) dürfen nämlich nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden, sondern nur als Sonderausgaben. Der Nachteil: Sonderausgaben werden nur anerkannt, wenn man gleichzeitig steuerpflichtige Einnahmen z.B. aus einem sozialversicherungspflichtigen Nebenjob hat. …Ansehen
News & Ratgeber Die Behinderten-Pauschbeträge werden endlich erhöht! [01.12.2020] … Steuerpflichtige mit einer Behinderung können in der Steuererklärung anstelle eines Einzelnachweises für ihre Aufwendungen für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. Ab 2021 gelten höhere Pauschbeträge – die erste Erhöhung seit 1975! …Ansehen
News & Ratgeber Nebenjob kann Gold wert sein [29.11.2020] … Die Betroffenen dürfen danach bis Ende 2020 in der Zeit ihrer Kurzarbeit in einer Nebenbeschäftigung ihren Nettoeinkommensverlust komplett ausgleichen, ohne dass es zu einer Kürzung des Kurzarbeitergelds kommt. Beispiel: Ein Arbeitnehmer, der mit seinem Arbeitgeber eine Kurzarbeit mit einer Restarbeitszeit von 20 Stunden in der Woche vereinbart hat, nimmt einen 450-Euro-Minijob an. Das Arbeitsentgelt aus dem Minijob darf er bis zum Jahresende 2020 voll behalten. …Ansehen