News & Ratgeber Bankentgelt-Urteil: BaFin fordert Banken zur schnellen Rückzahlung auf [26.10.2021] … Allerdings kennen laut einer Befragung lediglich ein Drittel der Bankkunden dieses Urteil und können auf ihr Recht pochen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung 2020: Jetzt Kinderbetreuungskosten von der Steuer absetzen! [26.10.2021] … Die Gebühren für eine private Vorschule dürfen also in der Steuererklärung bei den Kinderbetreuungskosten angegeben werden. Honorar an eine selbstständige Tagesmutter bzw. einen Tagesvater. Bei einer/einem Au-pair können Sie den steuerlich abziehbaren Anteil der Kinderbetreuung nachweisen, indem Sie im Au-pair-Vertrag genau festlegen, welchen zeitlichen Anteil die Kinderbetreuung hat und welches Entgelt hierauf entfällt. …Ansehen
News & Ratgeber Private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko [23.10.2021] … Wer in den Jahren 2018 bis 2021 eine Pflegerentenversicherung abgeschlossen hat, kann noch mit einem Garantiezins von 0,9 % rechnen. Bei Abschluss ab 2022 wird der Garantiezins auf 0,25 % sinken. Durch Überschussbeteiligungen können die im Pflegefall garantierten Pflegerenten zwar steigen. In einer länger anhaltenden Niedrigzinsphase fallen diese Überschüsse aber sehr gering oder sogar ganz aus. Im Vergleich zur Pflegetagegeldversicherung ist eine Pflegerentenversicherung schlicht zu teuer. …Ansehen
News & Ratgeber Energiepreise steigen: Höhere Pendlerpauschale gefordert [23.10.2021] … Die Anhebung der Pendlerpauschale auf 40 Cent vom ersten Kilometer an sei eine schnell wirkende Entlastung. Derzeit beträgt sie 30 Cent, vom 21. Entfernungskilometer an 35 Cent. Steuerzahlerpräsident Holznagel verlangt laut F.A.Z., die gesamten Mehrbelastungen durch höhere Energiepreise in den Blick zu nehmen: "Die deutschen Strompreise für Haushalte sind die höchsten in der Europäischen Union." Der Fiskus verdiene an den steigenden Energiepreisen kräftig mit. …Ansehen
News & Ratgeber DJ: Gewerbetreibender oder Künstler? [21.10.2021] … Das spart Zeit und Nerven und oft auch das Geld für einen Steuerberater, da man die EÜR viel leichter selbst erstellen kann als eine Bilanz. Die Einordnung als Künstler ist noch aus einem weiteren Grund interessant: Sie sind über die Künstlersozialkasse krankenversichert, renten- und pflegeversichert. → Mehr zur Künstlersozialversicherung . …Ansehen
News & Ratgeber Sonderabschreibung bei Neubau von Mietwohnungen nutzen! [20.10.2021] … Auch die enge Bindung an die wohnwirtschaftliche Nutzung hat den Zweck, eine missbräuchliche Gestaltung der Sonderabschreibung zu verhindern. Ferienwohnungen sind nicht förderfähig. Diesen Text haben wir dem Ratgeber »Steuertipps« entnommen. Mit den Steuertipps übersehen Sie auch als Steuerlaie keine Steuer-Spar-Möglichkeiten mehr. Die Tipps und viele Alltagsbeispiele helfen Ihnen, weniger Steuern zu zahlen. …Ansehen
News & Ratgeber Was tun gegen steigende Preise bei Benzin, Öl, Gas und Strom? [20.10.2021] … Zwar spürten auch alternative Energieanbieter den höheren Kostendruck, dennoch lohne sich ein Preisvergleich, meint das Vergleichsportal Verivox und sagt: "Wer noch nie den Anbieter gewechselt hat und das günstigste, verbraucherfreundliche Angebot wählt, spart mit einem Wechsel durchschnittlich 277,- € pro Jahr ein." Diese Stromkostenersparnis wurde anhand des Verivox-Verbraucherpreisindex Strom für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden ermittelt. …Ansehen
News & Ratgeber Was mache ich mit meinem Haus im Alter? [17.10.2021] … Allerdings: Wer im Ruhestand weiterhin über ein hohes Einkommen verfügt, muss genau rechnen, denn die Mieteinnahmen können dazu führen, dass sich die Steuerlast des Eigentümers erhöht. Dann frisst die Steuer eventuell einen erheblichen Teil der Miete wieder auf. Worauf kommt es bei der Vermietung an? Ob das Eigenheim erfolgreich vermietet werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. …Ansehen
News & Ratgeber Todesfall: Wie bekomme ich einen Erbschein? [16.10.2021] … Dasselbe gilt für eine nach einem Erbfall notwendige Grundbuchberichtigung, wenn sich die Erbfolge aus einer dem Grundbuchamt vorliegenden öffentlichen Testamentsurkunde ergibt. Das Grundbuchamt hat die Testamentsurkunde auszulegen und kann nur bei einem weiterhin klärungsbedürften Sachverhalt auf der Vorlage eines – kostenpflichtigen – Erbscheins bestehen (OLG Hamm, Beschluss vom 26.7.2013. Az. 15 W 248/13). …Ansehen
News & Ratgeber Sondierungsgespräche: Absage an Steuererhöhungen [16.10.2021] … Den Kampf gegen Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Steuervermeidung werden wir intensivieren. Wir werden uns weiter aktiv für die Einführung der globalen Mindestbesteuerung einsetzen. Wir werden keine neuen Substanzsteuern einführen und Steuern wie zum Beispiel die Einkommen-, Unternehmens- oder Mehrwertsteuer nicht erhöhen. Der Konjunktur wollen wir einen Schub durch Superabschreibungen geben für Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung. …Ansehen