News & Ratgeber Steuererklärung 2021: Hier Formulare kostenlos herunterladen [14.03.2022] … Dazu gehören zum Beispiel: Anlagen, die Sie mit Ihren persönlichen Angaben vervollständigen und Ihrer Steuererklärung beifügen können, Checklisten, um nichts zu vergessen, Berechnungsbögen, mit denen Sie Ihre Kosten berechnen können, Berechnungsschemata, mit denen Sie den Steuerbescheid kontrollieren und Ihre Steuererstattung oder Steuernachzahlung ausrechnen können sowie Rechner zur Ermittlung unterschiedlichster Werte wie die festzusetzende Einkommensteuer, die Frist für die Abgabe einer freiwilligen …Ansehen
News & Ratgeber Beihilfe: Neue Einkommensgrenzen beachten [13.03.2022] … Tatsächlich machten ihre steuerlichen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung aber bereits laut Einkommensteuerbescheid 2016 mehr als 18.000,– € aus. Die zu Unrecht kassierten 13.000,– € als Beihilfeleistungen für seine Ehefrau hat der Richter inzwischen zurückgezahlt. Das OLG prüft nun, ob sich der Richter wegen versuchten Betrugs strafbar gemacht hat. Unabhängig vom Ausgang des Prozesses muss er sich parallel noch in einem gesonderten Disziplinarverfahren verantworten. …Ansehen
News & Ratgeber Erschließungskosten: Anliegerbeiträge zum Straßenausbau absetzbar? [03.03.2022] … In der Klage müssen genannt werden: der Kläger, der Beklagte, der Gegenstand des Klagebegehrens, der mit der Klage angegriffenen Verwaltungsakt (also den Steuerbescheid, in dem die Anerkennung der Erschließungskosten abgelehnt wurde) und die Allgemeinverfügung vom 28.2.2022 (»Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zur Frage der Abziehbarkeit der von einer Gemeinde auf die Anwohner umgelegten Erschließungskosten eines Grundstücks …Ansehen
News & Ratgeber Flut: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert – Erleichterungen bei der Grundsteuer entlang der Ahr [15.02.2022] … Die ersten Einheitswertbescheide bzw. Grundsteuermessbescheide sollen den Eigentümern in Kürze zugehen. (Quelle: Landesamt für Steuern (LfSt) Rheinland-Pfalz, Pressemitteilung vom 11.2.2022) Für die steuerlichen Hilfsmaßnahmen können sich Betroffene von der Hochwasser-Katastrophe mit den Finanzämtern vor Ort in Verbindung setzen. Nordrhein-Westfalen: Der Katastrophenerlass und vereinfachte Antragsformulare sind online abrufbar unter finanzverwaltung.nrw/unwetter . …Ansehen
News & Ratgeber Spielautomaten: Umsatzsteuerpflicht auf dem Prüfstand [21.01.2022] … Das FG Münster nahm sich der Sache an und erklärte schließlich, es bestünden ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Umsatzsteuervorauszahlungsbescheids für August 2021. Die Richter erkannten einen Verstoß gegen den Grundsatz der Neutralität, weshalb sich der Betreiber der Spielhalle unmittelbar auf Art. 135 Abs. 1 Buchst. i MwStSystRL berufen könne. Nach dieser Regelung sind Glücksspiele und Glücksspielgeräte grundsätzlich von der Steuer zu befreien. …Ansehen
News & Ratgeber Private Krankenversicherung: Wann Bonuszahlungen die abzugsfähigen Beiträge mindern [12.01.2022] … Aufgrund der vom privaten Krankenversicherer elektronisch gemeldeten Daten berücksichtigte das Finanzamt im Steuerbescheid die Bonuszahlungen als Beitragsrückerstattung, die entsprechend zulasten des Ehepaars die absetzbaren Beiträge zur Basis-Krankenversicherung minderten. Wie bereits die Vorinstanz hat auch der BFH diese Vorgehensweise abgesegnet. Begründung: Diese Boni stellen keine von den Versicherungsbeiträgen der Ehepartner unabhängige Leistungen der Krankenversicherung dar. …Ansehen
News & Ratgeber Ordnung schaffen: Nutzen Sie die Zeit zwischen den Jahren, um ohne Stress Ordnung in Ihre Unterlagen zu bringen! [20.12.2021] … ., betriebl. und privat), Aktien, ETFs, Geldanlagen Steuern und Finanzen: Kontoauszüge, Banken-Schriftverkehr, Freistellungsaufträge, Steuerbescheide, Steuererklärung, Belegsammlung Kinder (für jedes einen): Geburtsurkunde, Impfpass, Schule, Zeugnisse, Medizinisches, Förderungen, etc. Sobald Sie die Ordner entsprechend festgelegt und bestückt haben, beschriften Sie sie. Es empfiehlt sich zukünftig am besten monatlich die Ablage entsprechend einzusortieren. …Ansehen
News & Ratgeber Feststellungserklärung: Was meint das Finanzamt damit? [24.11.2021] … Davon getrennt wird der eigentliche Steuerbescheid, in dem für den Steuerpflichtigen die zu zahlende Steuer festgesetzt wird, als »Folgebescheid« erlassen. Es erfolgt also eine Besteuerung in zwei Schritten. Es gibt zwei Arten der Feststellung, je nachdem, für wie viele Personen das Finanzamt Besteuerungsgrundlagen feststellen muss: Gesonderte Feststellung: Es gibt nur eine Person, für die die Besteuerungsgrundlage gesondert vom eigentlichen Steuerbescheid festgestellt wird. …Ansehen
News & Ratgeber Zahlung mit Kreditkarte: Wann werden die Betriebsausgaben abgezogen? [19.11.2021] … Der Steuerbescheid 1996 war aber bereits bestandskräftig. Und so war der Betriebsausgabenabzug endgültig verloren. Dass dieser Fehler sogar einem Steuerberater in eigener Sache passiert, zeigt, wie gefährlich eine solche Konstellation ist. Sie haben nämlich kein Wahlrecht, in welchem Jahr Sie die Betriebsausgaben geltend machen. …Ansehen
News & Ratgeber DJ: Gewerbetreibender oder Künstler? [21.10.2021] … Das Finanzamt ordnete die Tätigkeit als gewerblich ein und erließ einen Gewerbesteuermessbetragsbescheid. Argument: Der DJ sei nicht künstlerisch tätig, weil er nicht die nötige Gestaltungshöhe erreiche. Seine Remixe von Liedern würden den Originalsongs stark ähneln. Die Veränderungen im Beat und Klang seien nicht so bedeutend, dass dadurch neue Musikstücke entstünden. Er habe keine Klangfolgen mit dominierender eigener Prägung erzeugt. …Ansehen