News & Ratgeber Corona-Soforthilfe des Bundes: Antragsfrist endet am 31.5.2020! [27.05.2020] … Bei einem angemeldeten Gewerbe kann es sich dagegen auch um einen Nebenerwerb handeln, sofern dieser dauerhaft ausgeübt werden soll. Um die Soforthilfe erhalten zu können, müssen Sie wirtschaftliche Schwierigkeiten, also eine Existenzbedrohung bzw. einen kurzfristigen Liquiditätsengpass, infolge der Corona-Pandemie nachweisen können! Ein bloßer Verdienstausfall, der nicht zu einer existenzbedrohlichen Wirtschaftslage führt, wird nicht bezuschusst. …Ansehen
News & Ratgeber Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig [20.05.2020] … Der Antragsteller betreibt einen Reparaturservice und erzielt hieraus Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie war es dem Antragsteller nicht möglich, Reparaturaufträge zu erhalten. Er beantragte deshalb am 27.03.2020 zur Aufrechterhaltung seines Gewerbebetriebs beim Land Nordrhein-Westfalen eine Corona-Soforthilfe i. …Ansehen
News & Ratgeber Liquiditätshilfe für Handel, Kultur und kleine Unternehmen: Pauschaler Verlustrücktrag ab sofort möglich [27.04.2020] … Beispielrechnung aus dem Bundesfinanzministerium Zum besseren Verständnis hat das Bundesfinanzministerium ein (vereinfachtes) zusammenfassendes Beispiel erstellt: A erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb und hat die für das Jahr 2019 festgesetzten Vorauszahlungen zur Einkommensteuer von 24.000 Euro entrichtet. Der Vorauszahlungsfestsetzung für 2019 lag ein erwarteter Gewinn von 80.000 Euro zugrunde. Für das Jahr 2020 wurden Vorauszahlungen von 6.000 Euro je Quartal festgesetzt. …Ansehen
News & Ratgeber Entscheidungsvorschau: Diese Fälle will der BFH 2020 entscheiden [21.04.2020] … Einkommensteuererklärung mit allen Einkunftsarten und Formularen Schritt für Schritt durch die Steuererklärung – mit dem Roten Faden Automatischer Versand per ELSTER und Abholung der Bescheiddaten Gewinnermittlung, Umsatz- und Gewerbesteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldungen zum Shop Interessante Verfahren für Erben und Schenker/Beschenkte Zu versteuernder Zinsvorteil bei unverzinslicher Kaufpreisstundung (VIII R 3/17): Im Fall einer teilentgeltlichen Grundstücksübertragung unter nahen …Ansehen
News & Ratgeber Kleine Unternehmen und Freiberufler: Wirtschaftsministerium zahlt Beratung [07.04.2020] … Als Gründungsdatum zählt bei gewerblich Tätigen der Tag der Gewerbeanmeldung bzw. des Handelsregisterauszugs, bei Freiberuflern die Anmeldung beim Finanzamt. Beratungen vor einer Gründung (Existenzgründungsberatungen) können mit diesem Programm nicht bezuschusst werden. Der Zuschuss beträgt abweichend für alle von der Corona-Krise betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 100 Prozent der in Rechnung gestellten Beratungskosten, höchstens jedoch 4.000 Euro. …Ansehen
News & Ratgeber Unternehmer: Steuerliche Maßnahmen in Zeiten von Corona [19.03.2020] … Herabsetzung von Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Auch Gewerbesteuer-Vorauszahlungen können angepasst und der Gewerbesteuer-Messbetrag herabgesetzt werden. Das schreibt das Finanzministerium Baden-Württemberg (FinMin Baden-Württemberg, Erlass (koordinierter Ländererlass) 3 - G-146.0 / 4 vom 19.03.2020). Die Herabsetzung kann auch durch das Finanzamt veranlassen werden. Das gilt insbesondere für die Fälle, in denen das Finanzamt Einkommensteuer- und Körperschaftsteuervorauszahlungen anpasst. …Ansehen
News & Ratgeber Coronakrise: So wird kleinen Selbstständigen geholfen [18.03.2020] … Denn unserer Auffassung nach müssen Sie dafür Ihr Gewerbe abmelden. Bekommen Sie Hilfe von den Verwertungsgesellschaften (VG Wort und VG Bild-Kunst)? Sowohl die VG Wort als auch die VG Bild Kunst verfügt über einen Sozialfonds. Wenn Sie einen Wahrnehmungsvertrag mit einer dieser Verwertungsgesellschaften haben und in Not geraten, können Sie Leistungen aus diesen Sozialfonds erhalten. …Ansehen
News & Ratgeber Muss ich als Influencer Steuern zahlen? … Als Influencer ein Gewerbe anmelden In den meisten Fällen hast du als Influencer oder Influencerin einen Gewerbetrieb und erzielst daher gewerbliche Einkünfte. Das bedeutet für dich, du musst deinen Betrieb unmittelbar nach der Eröffnung beim zuständigen Gewerbeamt anmelden. Das Gewerbeamt ist zuständig für die Gewerbesteuer. …Ansehen
News & Ratgeber Photovoltaik + Steuern … Braucht man eine Gewerbeanmeldung für die PV-Anlage? Solange Sie den Solarstrom überwiegend privat nutzen, müssen Sie kein Gewerbe anmelden. Dies ist erst dann erforderlich, wenn Sie den Strom Ihrer PV-Anlage überwiegend gewerblich nutzen oder diesen komplett an Dritte verkaufen. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebseinnahmen & Betriebsausgaben einfach erklärt … Gewerbe oder mit deiner freiberuflichen Tätigkeit geben. Betriebseinnahmen: Erfassung netto oder brutto? Bist du umsatzsteuerpflichtig und musst Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen, dann erfasst du deine Betriebseinnahmen und -ausgaben mit dem Nettowert, also ohne Umsatzsteuer. Die jeweiligen Umsatzsteuerbeträge werden getrennt davon aufgezeichnet. Bist du allerdings Kleinunternehmer, ist für dich der Bruttobetrag ausschlaggebend. …Ansehen