News & Ratgeber Stundungszinsen aus Pflichtteilsverzicht sind steuerpflichtig [25.05.2020] … Darin hat der Bundesfinanzhof in früheren Urteilen keine Zinszahlung und damit auch keine Kapitalerträge gesehen. auch interessant: Ratgeber: Häuser und Wohnungen in der Familie vererben – Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Ratgeber: Das richtige Testament für Ihre Situation Ratgeber: Nachlassplanung – Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten (AI) …Ansehen
Arbeitshilfe Urteilsliste freiberufliche und gewerbliche Tätigkeiten … Urteil vom 2.7.2003, 2 K 464 / 99, EFG 2004 S. 206 EDV-Fachmann, der auf dem Gebiet der Systemberatung tätig ist, aber keine mit einem Diplom-Informatiker vergleichbaren Kenntnisse hat x BFH-Urteil, 18.4.2007, XI R 29 / 06, BFH / NV 2007 S. 2002 Ehevermittler x BFH-Urteil, 28.8.1968, I 242 / 65, BStBl. 1969 II S. 145 Energieberater, der erfolgsabhängig bezahlt wird x BFH-Urteil, 28.6.2001, IV B 20 / 01, BFH / NV 2001 S. 1400 Entbindungspfleger x BMF-Schreiben, 20.11.2019, BStBl. 2019 I S. 1298 Erbensucher …Ansehen
News & Ratgeber Entscheidungsvorschau: Diese Fälle will der BFH 2020 entscheiden [21.04.2020] … Einkommensteuererklärung mit allen Einkunftsarten und Formularen Schritt für Schritt durch die Steuererklärung – mit dem Roten Faden Automatischer Versand per ELSTER und Abholung der Bescheiddaten Gewinnermittlung, Umsatz- und Gewerbesteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldungen zum Shop Interessante Verfahren für Erben und Schenker/Beschenkte Zu versteuernder Zinsvorteil bei unverzinslicher Kaufpreisstundung (VIII R 3/17): Im Fall einer teilentgeltlichen Grundstücksübertragung unter nahen …Ansehen
News & Ratgeber Großmutter beschenkt Mutter beschenkt Kind: Zur Schenkungsteuer bei Weiterschenkung [14.01.2020] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Steuerklassen und Höhe der Freibeträge bei der Erbschaftsteuer Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen Häuser und Wohnungen in der Familie vererben und verschenken: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Familienheim drei Jahre renoviert: Keine Erbschaftssteuerbefreiung [07.01.2020] … Der Fall Ein Mann wohnte mit seiner Familie in einer Doppelhaushälfte. In der anderen Hälfte lebte sein Vater. Nach dem Tod des Vaters legte der Mann – er war Alleinerbe – die beiden Hälften zusammen und verband diese durch umfangreiche Renovierungsarbeiten zu einem einzigen, größeren Haus. Die Renovierungsarbeiten dauerten insgesamt drei Jahre. Anschließend nutzte er das nun große Haus selbst und lebte dort mit seiner Familie. …Ansehen
Produkt Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen … Die neunjährige Marie ist Eigentümer eines umsatzsteuerpflichtig vermieteten Geschäftshauses, welches sie von ihrem Großvater geerbt hat. Die Mietverträge werden in ihrem Namen von ihren Eltern abgeschlossen. Marie ist zivilrechtlich nicht geschäftsfähig (§ 104ff. BGB). Gleichwohl ist sie als natürliche Person unternehmerfähig. Weil die Mietverträge im Namen von Marie geschlossen werden, ist sie selbst Vermieterin und damit Unternehmerin. …Ansehen
News & Ratgeber Haus gegen Pflegeversprechen: Vertrag gilt trotz frühen Todes [15.12.2019] … Worum ging es: Um die Vereinbarung eines Onkels mit seiner Nichte, dass sie für das Haus des Onkels nur einen Minipreis zahlen musste – dafür diesem aber eine lebenslange Pflege und ein lebenslanges Wohnrecht einräumte. Der Streit unter den Erben entzündete sich, weil der Onkel nur wenige Wochen nach Vertragsschluss starb. Die Erben verlangten ob des frühen Todes des älteren Herrn eine »ergänzende Vertragsauslegung« der Vereinbarung zwischen Onkel und Nichte. …Ansehen
News & Ratgeber Witwe verschenkt Haus an Tochter und muss Erbschaftsteuer nachbezahlen [03.12.2019] … Das ist bestimmt keine ungewöhnliche Konstellation: Der Vater stirbt, die Mutter erbt das Haus und bleibt darin wohnen. Dann schenkt sie das Haus den Kindern, behält sich einen Nießbrauch vor und wohnt weiter im inzwischen verschenkten Eigenheim. Warum Sie das auf gar keinen Fall tun sollten, erklären wir Ihnen hier. Aus der Sicht der Mutter ist das Vorgehen komplett verständlich und nachvollziehbar. …Ansehen
Produkt Kauf von Gebrauchtimmobilien: Fallen erkennen und vermeiden … Wer ein altes Haus kaufen möchte, sollte dann auch – im Zweifel – nicht das Geld für einen Bausachverständigen scheuen. Hinweis: Natürlich sind ältere Häuser oftmals in der Zwischenzeit auch saniert worden. Beispielsweise, wenn ein Haus 1900 erbaut und 1975 gründlich saniert wurde, ist zu erwarten, dass auch einige Schwachstellen aus dem Erbauungsjahr beseitigt wurden. Dies gilt es zu überprüfen. Die Suche nach Problemzonen an und in einem Haus kann sich lohnen. …Ansehen
Produkt Liebhaberei: Wenn Verluste wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht nicht anerkannt werden … Erben Sie als Branchenfremder einen bereits bestehenden Betrieb und müssen sich erst betriebswirtschaftlich einarbeiten, muss Ihnen das Finanzamt eine angemessene Übergangsphase einräumen (geerbter Handwerksbetrieb: Hessisches FG vom 17.3.1999, 8 K 6110/91, EFG 1999 S. 1279). …Ansehen