Gesetzliche Vorschriften § 7 SGB II, Leistungsberechtigte … Absatz 4a neugefasst durch G vom 22. 12. 2023 (BGBl 2023 I Nr. 408) (1. 1. 2024). (5) 1Auszubildende, deren Ausbildung im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes dem Grunde nach förderungsfähig ist, haben über die Leistungen nach § 27 hinaus keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. 2Satz 1 gilt auch für Auszubildende, deren Bedarf sich nach § 61 Absatz 2, § 62 Absatz 3, § 123 Satz 1 Nummer 2 sowie § 124 Nummer 2 des Dritten Buches bemisst. …Ansehen
News & Ratgeber Werbungskosten: So gelingt es dir, über den Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu kommen … Steuertipps Beruf & Ausbildung Werbungskosten Werbungskosten: So gelingt es dir, über den Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu kommen Werbungskosten sind alle Kosten, die im Rahmen deines Arbeitsverhältnisses anfallen und zur Berufsausübung notwendig sind. In deiner Steuererklärung darfst du Kosten ansetzen, die sich indirekt auf deine Steuer auswirken. Diese Kosten heißen Werbungskosten und können sich vom Kauf verschiedener Büromaterialien bis hin zu anteiligen Versicherungsbeiträgen erstrecken. …Ansehen
News & Ratgeber Gehaltsabrechnung verstehen – Einfach erklärt! … Steuertipps Beruf & Ausbildung Gehaltsabrechnung verstehen Gehaltsabrechnung verstehen – Einfach erklärt! Die Gehaltsabrechnung ist da und das Geld ist auf deinem Konto gelandet. Wahrscheinlich erscheint dir die Gehaltsabrechnung zunächst uninteressant, weil dein Lohn ja auf deinem Konto eingegangen ist. Bekommst du eine fixe Vergütung, dann ändert sich auch nicht jeden Monat dein Gehalt. Allerdings solltest du deine Lohnabrechnung in regelmäßigen Abständen prüfen. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 15.7 DA-KG, Hochschulausbildung … .: [keine Angabe] Normtyp: Verwaltungsvorschrift Abschnitt A 15.7 DA-KG – Hochschulausbildung (1) 1Der Besuch einer Hochschule erfüllt den Grundtatbestand nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG, wenn und solange das Kind im In- oder Ausland als ordentlicher Studierender immatrikuliert ist. 2Ebenso ist ein Aufbau- oder Ergänzungsstudium berücksichtigungsfähig, wenn es zu einer zusätzlichen beruflichen Qualifikation führt und mit einer Prüfung abgeschlossen wird. 3Es genügt nicht, wenn das Kind …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A 20.2.2 DA-KG, Erstmalige Berufsausbildung … A 20.2.2 DA-KG – Erstmalige Berufsausbildung (1) 1Die Berufsausbildung ist als erstmalige Berufsausbildung anzusehen, wenn ihr keine andere abgeschlossene Berufsausbildung bzw. kein abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgegangen ist. 2Wird ein Kind ohne entsprechende Berufsausbildung in einem Beruf tätig und führt es die zugehörige Berufsausbildung nachfolgend durch (nachgeholte Berufsausbildung), handelt es sich dabei um eine erstmalige Berufsausbildung. (2) Maßnahmen nach A 20.2.1 Abs. 2 Nr. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 16 SGB II, Leistungen zur Eingliederung … Leistungen zur Berufsausbildung nach dem Vierten Unterabschnitt des Dritten Abschnitts und Leistungen nach den §§ 48a und 54a Absatz 1 bis 5, 4. Leistungen zur beruflichen Weiterbildung nach dem Vierten Abschnitt, mit Ausnahme von Leistungen nach § 82 Absatz 5 und § 82a, und Leistungen nach den §§ 131a und 131b, 5. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 2 ArbZG, Begriffsbestimmungen … .: Müsste lauten: Berufsausbildung …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 2 AGG, Anwendungsbereich … Erwerbstätigkeit, unabhängig von Tätigkeitsfeld und beruflicher Position, sowie für den beruflichen Aufstieg, 2. die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen einschließlich Arbeitsentgelt und Entlassungsbedingungen, insbesondere in individual- und kollektivrechtlichen Vereinbarungen und Maßnahmen bei der Durchführung und Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses sowie beim beruflichen Aufstieg, 3. den Zugang zu allen Formen und allen Ebenen der Berufsberatung, der Berufsbildung einschließlich der Berufsausbildung …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 33 SGB II, Übergang von Ansprüchen … Lebensjahr noch nicht vollendet und die Erstausbildung noch nicht abgeschlossen haben, gegen ihre Eltern, 3. in einem Kindschaftsverhältnis zur oder zum Verpflichteten steht und a) schwanger ist oder b) ihr leibliches Kind bis zur Vollendung seines sechsten Lebensjahres betreut. 2Der Übergang ist auch ausgeschlossen, soweit der Unterhaltsanspruch durch laufende Zahlung erfüllt wird. 3Der Anspruch geht nur über, soweit das Einkommen und Vermögen der unterhaltsverpflichteten Person das nach den §§ …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 50a SGB II, Speicherung, Veränderung, Nutzung, Übermittlung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten für die Ausbildungsvermittlung … Ausbildungsvermittlung, 2. Zuverlässigkeit und Aktualität der Ausbildungsvermittlungsstatistik oder 3. Feststellung von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt. 2Die zu diesen Zwecken übermittelten Daten sind spätestens zum Ende des Kalenderjahres zu löschen. Eingefügt durch G vom 26. 7. 2016 (BGBl I S. 1824). Satz 1 geändert durch G vom 20. 11. 2019 (BGBl I S. 1626). …Ansehen