News & Ratgeber Flut: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert – Erleichterungen bei der Grundsteuer entlang der Ahr [15.02.2022] … Betroffene, die bereits einen Antrag auf Grundsteuererlass an die Kommunen gestellt haben, müssen keinen zusätzlichen Antrag an das Finanzamt auf Änderung der Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer stellen! …Ansehen
News & Ratgeber 24-Stunden-Pflege: Arbeitsrecht beachten [13.02.2022] … Interessant kann in manchen Fällen allerdings das Konzept der Tagespflege sein – also eine tageweise Betreuung der Betroffenen in einer entsprechenden Einrichtung. Eine (teilweise) Finanzierung der Betreuung der Pflegebedürftigen (tagsüber oder auch nachts, dann nennt sich das Konzept "Nachtpflege") wird von der Pflegeversicherung im Rahmen der nach Pflegegraden festgelegten Beträge übernommen. …Ansehen
News & Ratgeber Inflation: Was hilft gegen Teuerung und Geldentwertung? [13.02.2022] … Zehn Jahre Politik des billigen Geldes plus Nachfragestau nach der Pandemie plus globale Lieferengpässe plus CO2-Steuer auf fossile Energien – die Ursachen der grassierenden Teuerungswellen sind vielfältig. Banker, Politiker und Finanzwissenschaftler sprechen zunehmend von einem Dauerproblem und nicht mehr bloß von einem vorübergehenden Schreckgespenst. Im Januar 2022 stiegen die Preise in den USA um 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, im Euroraum um 5,0 Prozent. …Ansehen
News & Ratgeber Heizkostenschuss geplant: Ist nun Wohngeld oder Grundsicherung höher? [12.02.2022] … Bereits zur Jahresmitte könnte die EEG-Umlage von der Stromrechnung gestrichen werden – laut Lindner eine Milliardenentlastung für Familien, die Rentnerin, den Empfänger von Bafög oder Grundsicherung und Mittelstand und Handwerk. Die Umlage soll dann allerdings aus dem Bundeshaushalt, also mit Steuergeld finanziert werden. Über den Heizkostenzuschuss hinaus haben Wohngeld-Bezieher mehr Freiheiten – etwa, wenn es um einen längeren Auslandsurlaub geht. …Ansehen
News & Ratgeber Impfzentren: Freiwillige können Übungsleiterpauschale oder Ehrenamtspauschale erhalten [08.02.2022] … Bis zu dieser Höhe bleiben Einkünfte für eine freiwillige Tätigkeit steuerfrei. Wer sich in der Verwaltung und der Organisation von Impfzentren engagiert, kann die Ehrenamtspauschale in Anspruch nehmen. Für das Jahr 2020 betrug sie bis zu 720 Euro, seit 2021 sind bis zu 840 Euro steuerfrei. …Ansehen
News & Ratgeber Private Krankenversicherung: Auch 2022 teils drastische Beitragserhöhungen [06.02.2022] … Die Gründe für den drastischen Anstieg liegen zum einen in der Entwicklung der Kosten im Gesundheitssystem. Übersteigen die tatsächlichen medizinischen Kosten einen bestimmten Schwellenwert, steigen auch die Beiträge der PKV. Erfolgen darf eine Beitragsanpassung jedoch nur, wenn die Versicherungsleistungen in einem Tarif nachweislich um einen bestimmten Prozentsatz höher liegen als ursprünglich kalkuliert. Der Gesetzgeber schreibt hier einen Prozentsatz von 10 % vor. …Ansehen
News & Ratgeber Ausgleich von Rentenabschlägen immer beliebter [05.02.2022] … Eine Verteilung der Einzahlungen auf mehrere Jahre ist vor allem anzuraten, weil der Rückkauf von Rentenabschlägen ein Steuersparmodell ist (genau übrigens wie die Rürup-Rente). Im Jahr 2023 können 94 % der Einzahlungen von der Steuer abgesetzt werden. Der absetzbare Anteil der Beiträge soll nach neueren den Plänen der Ampelkoalition eventuell im kommenden Jahr auf 100 % angehoben werden. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Hilfen: Entwurf für »Viertes Corona-Steuerhilfegesetz« veröffentlicht [04.02.2022] … Steuerpflichtige, die die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch nehmen (»beratene Steuerpflichtige«) sollen vier Monate länger Zeit haben. Bitte beachten Sie, dass es sich bisher nur um einen Entwurf handelt – die beschriebenen Änderungen sind noch nicht beschlossen und verabschiedet. Einige der Vorschläge werden vermutlich so umgesetzt werden, andere nicht. Welche Maßnahme in welche dieser Gruppen gehört, lässt sich allerdings heute noch nicht sagen! …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbetreuungskosten bei Arbeitgeberzuschüssen absetzen [01.02.2022] … Bei Stiefkindern gibt es eine kleine Besonderheit: Sind Sie mit einem »neuen« Ehepartner verheiratet und werden mit diesem zusammen zur Einkommensteuer veranlagt, können die Betreuungskosten auch vom Stiefelternteil getragen worden sein. Denn bei Sonderausgaben werden die Ehegatten wie eine Person behandelt. Das Kind darf das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei älteren Kindern unterstellt der Gesetzgeber, dass die Kinder keiner Betreuung mehr bedürfen. …Ansehen
News & Ratgeber Altersvorsorge 2022: Was plant die Ampelkoalition? [30.01.2022] … Das Rentenniveau ist das Verhältnis der Standardrente zum Durchschnittsverdienst aller Versicherten – und verglichen werden dabei jeweils die Netto-Werte ohne Berücksichtigung der Steuerabzüge. Da Rentner im Verhältnis weit weniger Steuern zahlen als Arbeitnehmer, würde das Rentenniveau bei Berücksichtigung der Steuerabzüge etwas höher liegen – im Schnitt wohl bei rund 55 %. Wer früh in Rente geht oder "leere Jahre" auf seinem Rentenkonto hat, kommt auf weit geringere Werte. …Ansehen