News & Ratgeber Kirchenaustritt: Kita-Koch droht Kündigung [06.03.2022] … Da der Arbeitgeber nicht nur die Lohn-, sondern auch die Kirchensteuer einzieht, ist diese Information auch für den Arbeitgeber wichtig – was Arbeitnehmern, die in kirchlichen Einrichtungen beschäftigt sind, zum Verhängnis werden kann. Arbeitgeber werden monatlich von der Finanzverwaltung über geänderte Lohnsteuerabzugsmerkmale ihrer Arbeitnehmer informiert, somit wird auch der Kirchenaustritt automatisch beim Lohnsteuerabzug wirksam. …Ansehen
News & Ratgeber Kündigung wegen unbefugt installierter Software? [05.03.2022] … Immerhin war der Betroffene laut Urteil "erste Fachkraft im Servicebereich Controlling Berichtswesen" in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, bei der die Daten von mehreren Millionen Arbeitnehmern und Arbeitgebern gespeichert sind. Man wird nicht davon ausgehen können, dass die Gefährdung des IT-Systems in diesem Fall durch irgendeine Form von krimineller Energie zustande kam, sondern dass der Betroffene sein Verhalten schlicht für normal hielt. …Ansehen
News & Ratgeber Erschließungskosten: Anliegerbeiträge zum Straßenausbau absetzbar? [03.03.2022] … Ihr sollen eine Kopie des angefochtenen Steuerbescheids und eine Abschrift dieser Allgemeinverfügung beigefügt werden. ( Oberste Finanzbehörden der Länder, Allgemeinverfügung vom 28.02.202 2) Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen (» Blick ins Inhaltsverzeichnis ) Immobilien kaufen, bauen und vermieten: So optimieren Sie Ihre Steuern (» Blick ins Inhaltsverzeichnis ) Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk - Steuern, Technik und Umsetzung (» Blick ins Inhaltsverzeichnis ) Der Vermietungsassistent …Ansehen
News & Ratgeber Homeoffice: Wie hoch sind die Mehrkosten? [27.02.2022] … Ich muss also 600 Euro weniger von meinem Gehalt versteuern, was bei einem Steuersatz von angenommen 30 % zu einer Ersparnis von 180 Euro führt – falls sich die Homeoffice-Pauschale bei mir überhaupt auswirken würde und nicht im Werbungskosten-Pauschbetrag von 1.000 Euro unterginge. Bei uns werden Gas und Wasser zusammen abgerechnet. Die Rechnung stieg in den Corona-Monaten Oktober 2020 bis März 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls um 30%, und zwar von 1.300 Euro auf 1.690 Euro. …Ansehen
News & Ratgeber Neubau: Höhere Energie-Standards machen Wohnen immer teurer [26.02.2022] … Ab dem Jahr 2023 darf der Energieverbrauch von Neubauten lediglich 55 Prozent eines Standardhauses betragen (EFH 55); ab 2025 sogar bloß noch 40 Prozent. Das wird die Baukosten um mindestens 10 Prozent erhöhen, sagen Experten. Zudem soll ab 2025 der Einbau von Öl- und Gasheizungen verboten werden, und zwar auch bei bestehenden Gebäuden. Dort müssen dann Luftwärmepumpen und/oder Solarkollektoren aufgestellt werden. Auf Gebäude entfallen ungefähr 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererleichterungen 2022: Das plant die Ampelkoalition [25.02.2022] … Juli 2022 Arbeitnehmerpauschbetrag 2022: Erhöhung auf 1.200 Euro geplant Grundfreibetrag 2022: Erhöhung auf 10.347 Euro geplant Pendlerpauschale 2022: Anhebung für Fernpendler geplant Coronazuschuss 2022: Unterstützung für Bedürftige geplant Kinderzuschlag 2022:-Sofortzuschlag für von Armut betroffene Kinder geplant Mindestlohn-Erhöhung 2022 Coronahilfe-Paket: Unterstützung bei der Steuer (Viertes Corona-Steuerhilfegesetz) Kurzarbeitergeld 2022: Verlängerung bis 30. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Lohn? Arbeitgeber muss Folgeschäden ersetzen [20.02.2022] … So hatte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf am 27.5.2020 über die Klage einer Arbeitnehmerin auf Schadensersatz für zu niedrig ausgefallenes Elterngeld zu entscheiden. Das LAG befand die Schadensersatzklage einer zahnmedizinischen Arbeitnehmerin für rechtens, deren monatliches Elterngeld um 71,45 € niedriger ausgefallen war, weil der sie beschäftigende Zahnarzt ihren Lohn erst Monate verspätet gezahlt hatte (Az. 12 Sa 716/19). …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber darf nicht immer einseitig von der Arbeit freistellen [19.02.2022] … Häufig ist eine Freistellung im beiderseitigen Interesse und wird oft auch vom Arbeitnehmer gewünscht. Das muss aber nicht so sein. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat mit einem Urteil vom 27.5.2021 entschieden: Gegen den Willen des Arbeitnehmers ist eine solche Freistellung in manchen Fällen nicht möglich (Az. 3 SaGa 1/21) – es sei denn, es handelt sich um eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsausgabenabzug und Vorsteuer bei Sponsoring und Trikotwerbung [18.02.2022] … Ihr aktueller und finanzamtssicherer Begleiter durch das Steuerjahr für den betrieblichen und privaten Bereich: Sie wissen, wann Sie während des Jahres aktiv werden müssen, um sich Steuervorteile zu sichern. Sie erfüllen alle Ihre steuerlichen Pflichten von EÜR über Umsatzsteuererklärung bis hin zur Einkommensteuererklärung und sparen dabei Steuern. Sie schauen bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten auch über den Tellerrand, z.B. in die Kranken- und Rentenversicherung. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Wirtschaftshilfen: Verlängerung bis Ende Juni 2022 [17.02.2022] … GRATIS E-BOOK aus der Steuertipps-Redaktion Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige Staatliche Hilfen wie Kredite, Steuerstundung und Zuschüsse sind in der Coronakrise nach wie vor für viele Selbstständige wie Freiberufler, Solo-Selbstständige, Freelancer, Gewerbebetriebe überlebenswichtig! Mit dem E-Book » Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige « geben wir Ihnen einen schnellen Überblick über die staatlichen Hilfen für von der Coronakrise betroffene Selbstständige. …Ansehen