News & Ratgeber Die erste Steuererklärung … Selbständige und Unternehmen führen jedoch weiterhin eine Steuernummer für die zu zahlenden Unternehmenssteuern (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer etc.). Tipp Solltest du keine Steuer-ID haben, diese nicht kennen oder hast du deine Steueridentifikationsnummer verloren, kannst du dir diese ganz einfach besorgen. Wie das geht, erklären wir dir in unserem Beitrag Steuer-ID und Steuernummer. Steuerformulare - Wo finde ich sie und muss ich diese selbst ausfüllen? …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Anlage 2 UStG, Liste der dem ermäßigten Steuersatz unterliegenden Gegenstände … « Anlage 1 UStG « Inhaltsübersicht UStG » Anlage 3 UStG » Anlage 2 UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Anhangteil Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz Anlage 2 UStG – Liste der dem ermäßigten Steuersatz unterliegenden Gegenstände (zu § 12 Absatz 2 Nummer 1, 2, 12, 13 und 14) Lfd. Nr. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung Frist … Ratgeber zum Thema Gewinnermittlung Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2023 Umsatzsteuer Fristen und Erklärungen Wer darf bei der Steuererklärung helfen? Dass sich Angehörige ohne Bezahlung gegenseitig helfen, erlaubt sogar das sonst so strenge Steuerberatungsgesetz. …Ansehen
News & Ratgeber Haus und Wohnung vermieten … Einbauküche, Wohnungseinrichtung, Ladenausstattung), Einnahmen aus Rechten im Zusammenhang mit Grundstücken wie Erbbaurechte oder Einnahmen aus der Überlassung eines Nießbrauchsrechts, Zahlungen, die du als Gegenleistung für die Abtretung einer Mietforderung erhältst, sowie Zahlungen, die dir als Einnahmeersatz zufließen, Umsatzsteuer auf Mieteinnahmen, sofern du zur Umsatzsteuerpflicht optiert haben. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften AO - Abgabenordnung … 10 Sitz 11 Betriebstätte 12 Ständiger Vertreter 13 Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 14 Personenvereinigungen 14a Körperschaften mit Sitz im Ausland 14b Angehörige 15 Dritter Abschnitt Zuständigkeit der Finanzbehörden Sachliche Zuständigkeit 16 Örtliche Zuständigkeit 17 Gesonderte Feststellungen 18 Steuern vom Einkommen und Vermögen natürlicher Personen 19 Steuern vom Einkommen und Vermögen der Körperschaften, Personenvereinigungen, Vermögensmassen 20 Steuern vom Einkommen bei Bauleistungen 20a Umsatzsteuer …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 370 AO, Steuerhinterziehung … Gründen hätte beansprucht werden können. (5) Die Tat kann auch hinsichtlich solcher Waren begangen werden, deren Einfuhr, Ausfuhr oder Durchfuhr verboten ist. (6) 1Die Absätze 1 bis 5 gelten auch dann, wenn sich die Tat auf Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben bezieht, die von einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union verwaltet werden oder die einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelsassoziation oder einem mit dieser assoziierten Staat zustehen. 2Das Gleiche gilt, wenn sich die Tat auf Umsatzsteuern …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 51 EStG, Ermächtigungen … der besonderen Betriebsausgaben-Pauschbeträge sind alle Betriebsausgaben mit Ausnahme der an das Finanzamt gezahlten Umsatzsteuer zu berücksichtigen. 5Bei der Veräußerung oder Entnahme von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens sind die Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die Absetzungen für Abnutzung nach § 7 Absatz 1 oder 4 sowie die Veräußerungskosten neben dem besonderen Betriebsausgaben-Pauschbetrag abzugsfähig. 6Der Steuerpflichtige kann im folgenden Veranlagungszeitraum zur …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung und mehr für Rentner … Eigentumswohnung: Rente Ehemann: 27.000 € Rente Ehefrau: 23.000 € Einkünfte aus der Vermietung: 12.000 € = Gegenstandswert insgesamt: 62.000 € Leistung Gegenstandswert Gebühr Betrag Anfertigen einer Einkommensteuererklärung 62.000 € 2/10 264,00 € Ermittlung der Einkünfte Ehemann 27.000 € 2/20 98,20 € Ermittlung der Einkünfte Ehefrau 23.000 € 2/20 42,30 € Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 12.000 € 4/20 123,60 € Entgelte für Post und Telekommunikation - - 20,00 € Gesamtsumme Netto - - 548,10 € Umsatzsteuer …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 21a UStG, Sonderregelungen bei der Einfuhr von Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 Euro … « § 21 UStG « Inhaltsübersicht UStG » § 22 UStG » § 21a UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Fünfter Abschnitt – Besteuerung Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz § 21a UStG – Sonderregelungen bei der Einfuhr von Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 Euro (1) 1Bei der Einfuhr von Gegenständen in Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 Euro aus dem Drittlandsgebiet, für die eine Steuerbefreiung nach …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 23a UStG, Durchschnittssatz für Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes … « § 23 UStG (weggefallen) « Inhaltsübersicht UStG » § 24 UStG » § 23a UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Sechster Abschnitt – Sonderregelungen Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz § 23a UStG – Durchschnittssatz für Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes (1) 1Zur Berechnung der abziehbaren Vorsteuerbeträge (§ 15) wird für Körperschaften …Ansehen