News & Ratgeber Photovoltaikanlagen: Vereinfachungsregeln veröffentlicht [08.06.2021] … Ratgeber Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk: Steuer, Förderprogramme und Technik Software SteuerSparErklärung Plus mit Modul »Photovoltaik« : Mit nur wenigen Angaben berechnet unsere Steuersoftware den Eigenverbrauch und erstellt die Einnahme-Überschussrechnung sowie die dazugehörige Umsatzsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung. Bitte beachten Sie dazu diese Anleitung (PDF). (MB) …Ansehen
News & Ratgeber SteuerSparErklärung versus ELSTER: wir haben den großen Test gemacht! [23.04.2021] … Wir haben unsere SteuerSparErklärung in den direkten Vergleich mit ELSTER geschickt, mit folgendem Ergebnis: SteuerSpar Erklärung Mein ELSTER Steuerformulare Einkommensteuererklärung (inkl. aller Anlagen) Ja Ja Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung Ja Nein Feststellungsklärung Ja Ja Umsatz- und Gewerbesteuererklärung Ja Ja Konsolidierte Umsatzsteuererklärung Ja Ja Gewinnermittlung Ja Ja Umsatzsteuer-Voranmeldungen Ja Ja Lohnsteuer-Anmeldungen Ja Ja Anträge (Fristverlängerung, Einspruch usw.) …Ansehen
News & Ratgeber Online-Spiele: Auch die Vermietung von »virtuellem« Land ist umsatzsteuerpflichtig! [14.04.2021] … Dafür hatte der Spieler sogar tatsächlich ein Gewerbe angemeldet und für das Jahr 2013 auch eine Umsatzsteuererklärung abgegeben. In den folgenden Jahren gab er keine Umsatzsteuererklärungen ab. Das Finanzamt schätzte daraufhin seine Umsätze und erließ entsprechende Umsatzsteuerbescheide – gegen die sich der Spieler dann wehrte. …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Elektronische Übermittlung der Steuererklärung kann unzumutbar sein [20.11.2020] … Das gilt nicht nur für die Einkommensteuererklärung samt der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, sondern auch für die Umsatzsteuer-Voranmeldungen einschließlich des Antrags auf Dauerfristverlängerung, die Anmeldung auf Sondervorauszahlung, die Umsatzsteuerjahreserklärung, die Gewerbesteuererklärung, die Lohnsteuer-Anmeldungen und die Lohnsteuerbescheinigungen. …Ansehen
News & Ratgeber Kleinunternehmergrenze bei Umsatz von 0 Euro im Gründungsjahr [30.09.2020] … Der Fall: Ein Unternehmer meldete im Dezember 2013 beim Gewerbeamt einen Internet-Einzelhandel sowie einen eBay-Account an. Im Fragebogen des Finanzamts zur steuerlichen Erfassung gab er den 1.1.2014 als Beginn der Tätigkeit an. Als voraussichtlichen Umsatz 2014 gab er 15.000 Euro an. Im Jahr 2013 hatte er noch keine Umsätze erzielt. Er hatte in diesem Jahr jedoch Waren im Wert von 435 Euro bestellt, die ihm am 30.12.2013 geliefert wurden. …Ansehen
News & Ratgeber Handwerker und haushaltsnahe Dienstleistungen: Kosten verringern nur die tarifliche Einkommensteuer [20.08.2020] … Geklagt hatte ein Ehepaar, das Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb, aus Vermietung und Verpachtung sowie sonstige Einkünfte hatte. Die Summe der Einkünfte sowie das zu versteuernde Einkommen waren negativ. Daneben erzielte das Ehepaar aber auch (positive) Einkünfte aus Kapitalvermögen. …Ansehen
News & Ratgeber Wann liegt ein einheitlicher Gewerbebetrieb vor? [18.08.2020] … Pro Gewerbebetrieb einmal Gewerbesteuerfreibetrag? Davon ging der Pächter von zwei Tankstellen aus, die nur 600 Meter von einander entfernt liegen, und wollte zwei Freibeträge. Finanzamt und Finanzgericht gehen dagegen von einem einheitlichen Gewerbebetrieb aus. Lesen Sie hier, warum. Der Pächter hatte erklärt, dass zwischen den beiden Tankstellen kein finanzieller, organisatorischer und wirtschaftlicher Zusammenhang bestanden habe. Beide Betriebe seien separat geführt worden. …Ansehen
News & Ratgeber Photovoltaikanlage: Ehegatten müssen keine »gesonderte Gewinnfeststellung« abgeben [10.08.2020] … Das Modul »Photovoltaik« in der SteuerSparErklärung greift allen Besitzern einer Photovoltaikanlage unter die Arme: Durch wenige Angaben berechnet unsere Software den Eigenverbrauch selbst und erstellt in einem Rutsch die Einnahme-Überschussrechnung und die dazugehörigen Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung. Jetzt informieren Der konkrete Sachverhalt Der Fall betraf eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts, auch: BGB-Gesellschaft), die aus den Eheleuten F und M besteht. …Ansehen
News & Ratgeber Geld aus Vertreterversorgungswerk: Rente oder gewerbliche Einkünfte? [03.06.2020] … Diese Zahlungen sind als Einkünfte aus Gewerbebetrieb voll zu versteuern, entschied das FG Nürnberg. Sie können nicht als Renteneinkünfte mit einem geringen Ertragsanteil besteuert werden. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft [28.05.2020] … .), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck »KSt 1« mit der »Anlage Gem«) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. …Ansehen