News & Ratgeber Immer mehr Pflegende erwerben Rentenansprüche [21.08.2022] … Die Zeit der Angehörigenpflege gilt in vielen Fällen als vollwertige Versicherungszeit in der Deutschen Rentenversicherung (DRV) – ganz ähnlich wie die Zeit der Kindererziehung. Die Anzahl der rentenversicherten pflegenden Angehörigen ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Die Zeit der Pflege zählt für die Angehörigen dabei als vollwertige Rentenversicherungszeit. Das bedeutet beispielsweise: Diese Zeit wird voll berücksichtigt, wenn geprüft wird, ob die 45-jährige Wartezeit für die Altersrente …Ansehen
News & Ratgeber Rente kann auch im Rentenalter noch durch Pflege erhöht werden [20.08.2022] … Die 2017 eingeführte Flexirente sollte den Übergang in den Ruhestand flexibler machen. Diese Möglichkeit wird bislang nur wenig genutzt. Allerdings gibt es eine Ausnahme, die eine Regelung betrifft, die wohl eher durch ein Versehen des Gesetzgebers geschaffen wurde: Durch einen zeitweisen Verzicht auf 1 % ihrer Rente können pflegende Angehörige, die selbst schon das reguläre Rentenalter erreicht oder überschritten haben, ab dem Juli des Folgejahrs weitere Rentenansprüche erwerben. Alle Altersrentner …Ansehen
News & Ratgeber Veräußerungserlös eines teilweise privat genutzten Pkw - jetzt muss das BVerfG entscheiden! [18.08.2022] … Ein selbstständiger Gutachter unterlag vor dem Bundesfinanzhof gegenüber der Finanzverwaltung hinsichtlich der Höhe von Betriebseinnahmen aus der Veräußerung seines betrieblichen Pkw. Jetzt will er das BFH-Urteil durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen und hat Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt. Der Selbstständige wollte nicht den vollen Veräußerungserlös aus der Veräußerung seines dem Betriebsvermögen zugeordneten Pkw als Betriebseinnahme erfassen. Er begründete dies damit …Ansehen
News & Ratgeber Kosten für ein Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern [17.08.2022] … Durch Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal des Erblassers kann der Erbe seine Erbschaftsteuer mindern. Kann das auch bei einem Mausoleum für 420.000 Euro gelten? Ja, sagt der Bundesfinanzhof. Es spiele keine Rolle, so der BFH, wenn es sich dabei um ein Zweitgrab handelt. Voraussetzung sei aber, dass der Erblasser dort seine letzte Ruhe findet. Und: Die erste Grabstätte darf nur als vorübergehende Ruhestätte des Verstorbenen bestimmt war. »Die Angemessenheit eines Grabdenkmals richtet sich neben …Ansehen
News & Ratgeber Eigenheimverkauf trotz Raumvermietung an Messegäste steuerfrei? [15.08.2022] … Bleibt der Gewinn aus dem Verkauf eines selbst genutzten Reihenhauses auch dann in vollem Umfang steuerfrei, wenn in allen Jahren vor dem Verkauf einzelne Räume des Hauses zwischen 12 und 25 Tagen pro Jahr an Messegäste vermietet wurden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Bundesfinanzhof. Wird eine vermietete Immobilie innerhalb der 10-jährigen Spekulationsfrist verkauft, liegt nach § 23 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft vor. Dagegen bleibt …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsrente kann Grundrente kosten [14.08.2022] … Niedrig entlohnte Jobs zählen für die Berechnung der Grundrente nicht. Die Grenze liegt bei 30 % des aktuellen Durchschnittseinkommens. Wer betrieblich fürs Alter vorsorgt, sollte diese Markierung im Blick haben, denn wenn das beitragspflichtige Bruttoeinkommen durch Entgeltumwandlung unter die 30-Prozent-Grenze sinkt, gibt es für diese Beschäftigungszeit keine Grundrente. 35 Versicherungsjahre müssen auf dem Rentenkonto stehen, damit ein Anspruch auf die volle Grundrente besteht. Für einen Mini-Anspruch …Ansehen
News & Ratgeber Frührente nach 45 Berufsjahren weiterhin beliebt [13.08.2022] … Wer 45 Jahre lang rentenversicherungspflichtig gearbeitet hat, kann derzeit mit 64 in Rente gehen – zwei Jahre vor dem regulären Rentenalter und ohne Rentenabschläge. Das kann bei zwanzigjährigem Bezug einer durchschnittlichen Rente ein Rentenplus von rund 25.000,– € bringen. Daher erfreut sich diese Frührente nach wie vor großer Beliebtheit. Insgesamt gingen 2021 knapp 860.000 Senioren in Altersrente. 31 % hiervon – etwa 270.000 – nutzten dabei die Altersrente für besonders langjährig Versicherte …Ansehen
News & Ratgeber Steuerberatungskosten bei Selbstständigen: Was ist als Betriebsausgabe absetzbar? [11.08.2022] … Zu den Steuerberatungskosten gehören keinesfalls ausschließlich Kosten, die für die Inanspruchnahme eines Steuerberaters anfallen. Vielmehr sind hierunter noch diverse weitere Kosten zu zählen, die durch den Umgang mit dem Finanzamt entstehen. Inhalt Kosten für steuerliche Fachliteratur Kosten für Steuersoftware Honorare für steuerliche Beratungen Fahrtkosten Weitere berücksichtigungsfähige Kosten Wichtig: Die Kosten müssen betrieblich veranlasst sein Betrieblich veranlasste Steuerberatungskosten …Ansehen
News & Ratgeber Auszug aus Familienheim wegen Krankheit: Erbschaftsteuerbefreiung kann bestehen bleiben [10.08.2022] … Verkauft ein Erbe das Familienheim innerhalb von zehn Jahren, entfällt die Erbschaftsteuerbefreiung. Das gilt nicht, wenn der Auszug und die Veräußerung auf ärztlichen Rat hin aufgrund einer Depressionserkrankung erfolgen, entschied der Bundesfinanzhof. Für die steuerliche Begünstigung des sogenannten Familienheims bei der Erbschaftsteuer gibt es drei Voraussetzungen: Der Erblasser muss die Immobilie bis zum Erbfall – also bis zu seinem Tod – als eigene Wohnung genutzt haben (Ausnahme: Er war aus …Ansehen
News & Ratgeber Vorsteuerabzug bei Istversteuerung: Deutsches UStG verstößt gegen EU-Recht [09.08.2022] … Ein Leistungsempfänger kann den Vorsteuerabzug auch dann im Voranmeldungszeitraum des Leistungsbezugs beanspruchen, wenn der leistende Unternehmer als Istversteuerer die Umsatzsteuer erst in einem späteren Voranmeldungszeitraum an das Finanzamt abführen muss. Zumindest noch, denn der EuGH ist hier anderer Meinung. Die Vorsteuer, die Ihnen ein anderer Unternehmer in Rechnung stellt, wird Ihnen vom Finanzamt erstattet, wenn Sie zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Voraussetzung dafür ist nach dem UStG …Ansehen