Gesetzliche Vorschriften § 19a EStG, Sondervorschrift für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei Vermögensbeteiligungen … « § 19 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 20 EStG » § 19a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht 8. – Die einzelnen Einkunftsarten → d) – Nichtselbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 19a EStG – Sondervorschrift für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei Vermögensbeteiligungen (1) 1Werden einem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber oder einem Gesellschafter seines …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 20 EStG, Einkünfte aus Kapitalvermögen … « § 19a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 21 EStG » § 20 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht 8. – Die einzelnen Einkunftsarten → e) – Kapitalvermögen (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 20 EStG – Einkünfte aus Kapitalvermögen (1) 1Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören 1. Gewinnanteile (Dividenden) und sonstige Bezüge aus Aktien, Genussrechten, mit denen das Recht am Gewinn …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 21 EStG, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung … « § 20 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 22 EStG » § 21 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht 8. – Die einzelnen Einkunftsarten → f) – Vermietung und Verpachtung (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 21 EStG – Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (1) 1Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind 1. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von unbeweglichem Vermögen, insbesondere …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 3a EStG, Sanierungserträge … « § 3 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 3b EStG » § 3a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 2. – Steuerfreie Einnahmen Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 3a EStG – Sanierungserträge (1) 1Betriebsvermögensmehrungen oder Betriebseinnahmen aus einem Schuldenerlass zum Zwecke einer unternehmensbezogenen Sanierung im Sinne des Absatzes 2 (Sanierungsertrag) sind steuerfrei. 2Sind Betriebsvermögensmehrungen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 22 EStG, Arten der sonstigen Einkünfte … « § 21 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 22a EStG » § 22 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht 8. – Die einzelnen Einkunftsarten → g) – Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 22 EStG – Arten der sonstigen Einkünfte 1Sonstige Einkünfte sind 1. Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen, soweit sie nicht zu den in § 2 Absatz 1 Nummer 1 bis 6 bezeichneten Einkunftsarten …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 23 EStG, Private Veräußerungsgeschäfte … « § 22a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 24 EStG » § 23 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht 8. – Die einzelnen Einkunftsarten → g) – Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 23 EStG – Private Veräußerungsgeschäfte (1) 1Private Veräußerungsgeschäfte (§ 22 Nummer 2) sind 1. Veräußerungsgeschäfte bei Grundstücken und Rechten, die den Vorschriften des bürgerlichen Rechts …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 24 EStG, Andere Einkünfte … « § 23 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 24a EStG » § 24 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht 8. – Die einzelnen Einkunftsarten → h) – Gemeinsame Vorschriften Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 24 EStG – Andere Einkünfte Zu den Einkünften im Sinne des § 2 Absatz 1 gehören auch 1. Entschädigungen, die gewährt worden sind a) als Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen oder b) für die Aufgabe oder Nichtausübung …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 24a EStG, Altersentlastungsbetrag … « § 24 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 24b EStG » § 24a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht 8. – Die einzelnen Einkunftsarten → h) – Gemeinsame Vorschriften Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 24a EStG – Altersentlastungsbetrag 1Der Altersentlastungsbetrag ist bis zu einem Höchstbetrag im Kalenderjahr ein nach einem Prozentsatz ermittelter Betrag des Arbeitslohns und der positiven Summe der Einkünfte, die …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 24b EStG, Entlastungsbetrag für Alleinerziehende … « § 24a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 25 EStG » § 24b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht 8. – Die einzelnen Einkunftsarten → h) – Gemeinsame Vorschriften Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 24b EStG – Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (1) 1Allein stehende Steuerpflichtige können einen Entlastungsbetrag von der Summe der Einkünfte abziehen, wenn zu ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 25 EStG, Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht … « § 24b EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 26 EStG » § 25 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht III. – Veranlagung Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 25 EStG – Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht (1) Die Einkommensteuer wird nach Ablauf des Kalenderjahres (Veranlagungszeitraum) nach dem Einkommen veranlagt, das der Steuerpflichtige in diesem Veranlagungszeitraum bezogen hat, soweit nicht nach § 43 Absatz …Ansehen