News & Ratgeber Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine [16.03.2023] … In einem ausführlichen Schreiben erklärt das Bundesfinanzministerium (BMF) Erleichterungen beim Spendennachweis, bei Spendenaktionen, Sachspenden, bei der Personalüberlassung, der Zurverfügungstellung von Wohnraum für Geflüchtete, der Umsatzsteuer und mehr. → Weiterlesen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Neues Betreuungsrecht seit 1.1.2023: Drei Beispiele, was jetzt besser ist! [15.03.2023] … Besonders in der ersten Zeit nach einem Unfall oder einer plötzlich aufgetretenen schweren Krankheit kann es für Betroffene und Angehörige jedoch eine zusätzliche erhebliche Belastung bedeuten, wenn es erst eines gerichtlichen Verfahrens zur Betreuerbestellung bedarf, um dem Ehegatten auch in rechtlicher Hinsicht beistehen zu können. …Ansehen
News & Ratgeber Unfall: So reagiert man richtig als Geschädigter und Verursacher [12.03.2023] … Von Gehaltsabrechnung verstehen über Mietkaution, Auto-Wunschkennzeichen, Aktien kaufen, Steuererklärung machen bis Ordnung halten kamen viele Wünsche und Fragen zusammen, die wir in diesem Buch beantworten möchten. Inhaltsverzeichnis | Leseprobe (PDF) | Shop Eines der wichtigsten Dinge, die man hier schon vorab sagen kann und du dir immer wieder in Erinnerung rufen solltest, auch wenn es ärgerlich ist: Es ist nur Blech! …Ansehen
News & Ratgeber Wertsachen dem Nachbarn anvertraut: Kein Schadenersatz bei Diebstahl [11.03.2023] … Der Richter, der über den Fall zu entscheiden hatte, muss sich wohl angesichts der geschilderten Sachverhalte wie in einer grotesken Komödie gefühlt haben: Da bewahrt ein älterer Herr – der Kläger im Verfahren – zehn Goldbarren mit einem Gewicht von je 500 Gramm, eine Elefantenfigur aus Gold mit einem Gewicht von 64 Gramm sowie Bargeld im Wert von insgesamt 34.000 Euro versteckt in seinem Haus auf. …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuer: Pauschaler Vorsteuerabzug für viele Berufsgruppen abgeschafft [06.03.2023] … Inhalt Umsatzsteuer & Vorsteuer: Der Grundsatz Vorsteuerpauschalierung: Erleichterung für bestimmte Berufsgruppen Jahressteuergesetz 2022: Abschaffung der Vorsteuerpauschalierung Was müssen betroffene Unternehmer jetzt beachten? Umsatzsteuererklärung 2022: Letzte Chance zur Vorsteuerpauschalierung Rückkehr zur Normalbesteuerung im Jahr 2022 bringt keine Nachteile für die Zukunft Ratgeber zur Umsatzsteuer Die an andere Unternehmer gezahlte Umsatzsteuer können Sie beim Finanzamt geltend machen. …Ansehen
News & Ratgeber Angehörigenpflege und Arbeitslosenversicherung: Kein Versicherungsschutz bei Pflegebeginn vor 2017 [05.03.2023] … Das LSG Hamburg hat in einem vergleichbaren Fall am 11.8.2021 eine genau entgegengesetzte Rechtsauffassung vertreten und einer langjährig (seit 2000) pflegenden Versicherten, die vor Beginn der Pflege ihres Kindes bzw. in der ersten Zeit der Pflege sozialversicherungspflichtig beschäftigt war, nach dem Ende der Pflege im Jahr 2020 Arbeitslosengeld zugestanden. …Ansehen
News & Ratgeber Verjährung von Urlaubsansprüchen: EuGH nimmt Arbeitgeber in die Pflicht [04.03.2023] … Die Frage, wie mit der allgemeinen Verfallfrist umzugehen ist, wenn es um Urlaubsansprüche geht, hatte das Bundesarbeitsgericht mit einem Urteil vom 29.9.2020 (Az. 9 AZR 266/20 (A)) an den Europäischen Gerichtshof gerichtet. Im konkreten Verfahren verlangte eine Steuerfachangestellte vom früheren Arbeitgeber, einer Kanzlei, die Abgeltung von Urlaubstagen aus dem Jahr 2017 und den Vorjahren. …Ansehen
News & Ratgeber Gartenweg verbreitern wegen Behinderung ist keine außergewöhnliche Belastung [03.03.2023] … Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung (kostenlos) Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kryptowährungen verkauft: Gewinne sind einkommensteuerpflichtig [28.02.2023] … In seiner Steuererklärung für 2017 erklärte der Kläger den aus der Veräußerung erzielten Gewinn von rund 3,4 Millionen Euro im Rahmen der Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften gemäß § 22 Nr. 2 , § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG). Das Finanzamt setzte die Einkommensteuer erklärungsgemäß fest. Der Kläger legte daraufhin Einspruch ein. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber und Datenschutz: Vom richtigen Umgang mit Bewerberdaten [27.02.2023] … Wenn Sie diese Daten länger aufheben möchten, weil sie beispielsweise in einen Bewerberpool zur späteren Weiterverwendung überführt werden sollen, so benötigen Sie hierfür eine Einwilligung der betreffenden Bewerber. Für die optimale Durchführung eines Bewerbungsverfahrens sollten Sie in der Praxis folgende Aspekte berücksichtigen: falls möglich und sinnvoll: Bereitstellung einer speziellen Website für Stellenausschreibungen bzw. als Anlaufstelle für Initiativbewerbungen. …Ansehen