News & Ratgeber Das sollten Sie zur Schenkungsteuer wissen [08.11.2024] … Am 8. November ist Weltschenktag: Ein noch recht junger Aktionstag, der 2015 von einem Anbieter für Erlebnisgeschenke erfunden wurde. Schlaues Marketing, das müssen wir anerkennen – aber gleichzeitig zugeben, dass auch wir gerne Geschenke bekommen! Da wir trotz allem nicht aus unserer Steuerrecht-Haut können, haben wir hier ein paar Daten und Fakten rund um die Schenkungsteuer für Sie zusammengefasst. Und weil wir in den letzten Jahren schon viel zur Schenkungsteuer geschrieben haben, konzentrieren …Ansehen
Produkt Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret! … Wenn der Erblasser mehrere Personen als Erben einsetzt, muss sich die Erbeinsetzung auf einen Bruchteil (z.B. die Hälfte oder ein Viertel des Nachlasses) beziehen. Auf den Miterben geht nur der ihm zugewendete Bruchteil des Vermögens über. Die Miterben bilden dann eine Erbengemeinschaft. Wenn testamentarisch mehrere Erben eingesetzt werden, ohne dass deren Erbteile bestimmt sind, so erben die Miterben grundsätzlich zu gleichen Teilen. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft: Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit [18.10.2024] … Dies bedeutet, dass diese Steuer nicht vom Erbe abgezogen werden kann. Im vorliegenden Fall erbte der Kläger nach dem Tod seines Vaters Anteile an einer GmbH. Noch zu Lebzeiten des Vaters beschloss die Gesellschafterversammlung der GmbH eine Gewinnausschüttung, die jedoch erst nach dessen Tod erfolgte. Bei der Auszahlung wurde die Kapitalertragsteuer einbehalten. …Ansehen
Produkt Was tun bei Erbschulden? kurz&konkret! … Gibt es keinen Ersatzerben und sind im Testament mehrere Erben in der Weise eingesetzt, dass sie die gesetzliche Erbfolge ausschließen, so wächst der Erbteil des Ausschlagenden den übrigen Erben im Verhältnis ihrer Erbteile an. Bei gesetzlicher Erbfolge führt die Ausschlagung durch ein Kind des Erblassers zur Berufung von dessen Kind, also des Enkels des Erblassers. Hat der Ausschlagende keine Kinder, so erhöhen sich die Erbteile der übrigen Miterben. …Ansehen
News & Ratgeber Übertragung von Grundbesitz: Einmal festgestellter Wert gilt für alle Erwerbe [02.09.2024] … Wenn der Wert eines Grundstücks einmal festgelegt wurde, gilt er für alle zukünftigen Steuerberechnungen, auch wenn er möglicherweise nicht korrekt ist. Wer glaubt, der Wert sei falsch, muss den Feststellungsbescheid sofort anfechten. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in folgendem Fall: Ein Steuerpflichtiger erhielt einen Teil eines unbebauten Grundstücks von seinem Vater. Der Wert dieses Grundstücks wurde auf 87.392 Euro festgelegt und die Schenkungsteuer wurde aufgrund des persönlichen Freibetrages …Ansehen
News & Ratgeber Ohne Schenkungswillen keine Schenkungsteuer [23.08.2024] … Die Redaktion empfiehlt: Ratgeber Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen Ratgeber Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Ersatzobjekt für Familienheim nicht begünstigt [17.08.2024] … Manchmal kann die Nutzung der geerbten Wohnung aber auch wirtschaftlich unsinnig sein, wie in diesem Fall: Zum Erbe gehörte ein Mehrfamilienhaus, in dem die Mutter die Dachgeschosswohnung bewohnte und eine andere fast identische Wohnung im zweiten Obergeschoss von ihrem Sohn und Erben bewohnt wurde. Nach dem Tod der Mutter vermietete der Erbe die Dachgeschosswohnung und wohnte selbst weiter in seiner bisherigen Wohnung im zweiten Obergeschoss. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerschulden eines Verstorbenen: Wann müssen die Erben zahlen? [15.08.2024] … Interessant ist vor allem die klare Aussage des Gerichts zum Steuerschuldner: Solange die Erbeneigenschaft noch nicht geklärt ist, kann kein einzelner der potenziellen Erben zur Zahlung herangezogen werden. Allenfalls könnte sich die Steuerforderung gegen die unbekannten Erben richten. In diesem Fall müsste die Forderung gegenüber dem Nachlasspfleger erhoben werden (FG Münster, Beschluss vom 18.6.2024, Az. 2 V 693/24 Kfz). …Ansehen
News & Ratgeber Patchwork-Familien: Namensänderung bei Stiefkindern [22.07.2024] … Wichtig: Über die namensrechtliche Verbindung hinaus begründet die Namenserteilung keine verwandtschaftlichen, unterhaltsrechtlichen oder erbrechtlichen Beziehungen zwischen dem Kind und dem Stiefelternteil. Der Stiefelternteil erhält auch kein Sorgerecht für das Kind. …Ansehen
News & Ratgeber Immobilien: Teilweise Schenkung kein privates Veräußerungsgeschäft [19.07.2024] … Mit der Frage, ob eine teilentgeltliche Übertragung von Immobilien unterhalb der ursprünglichen Anschaffungskosten im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zu den steuerbaren privaten Veräußerungsgeschäfte gehört, hat sich das Finanzgericht Niedersachsen beschäftigt. Ähnliche Fallgestaltungen dürften in vielen Familien vorkommen, die Immobilien Steuer sparend im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übertragen möchten: Das Elternhaus soll an die Kinder weitergegeben werden. …Ansehen