News & Ratgeber Steuerfreiheit von Zuschlägen für Bereitschaftsdienste [26.06.2024] … Zuschläge für Bereitschaftsdienste, die außerhalb der regulären Arbeitszeit geleistet und separat vergütet werden, sind steuerfrei. Die Steuerfreiheit bemisst sich dabei nach dem Arbeitslohn für die reguläre Arbeitszeit und nicht nach dem Entgelt für den Bereitschaftsdienst. Diese aktuell veröffentlichte Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht im Gegensatz zu einem früheren BFH-Urteil aus dem Jahr 2002 und könnte weitreichende Folgen für die Besteuerung von Zuschlägen für Bereitschaftsdienste haben …Ansehen
News & Ratgeber DSGVO: Auskunftsanspruch gegenüber dem Finanzamt [20.06.2024] … Steuerpflichtige können vom Finanzamt Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt in Art. 15 Abs. 1 einen Anspruch auf Auskunft, welche personenbezogenen Daten über einen Steuerpflichtigen verarbeitet werden. Der BFH hat nun klargestellt, dass ein Steuerpflichtiger vom Finanzamt grundsätzlich Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen kann. Dabei kommt …Ansehen
News & Ratgeber Alleinerziehend: Rechte, Ansprüche und Hilfe [19.06.2024] … Für viele Alleinerziehende und Eltern in Trennung ist es sehr wichtig zu wissen, was ihnen finanziell zusteht und welche Rechte und Pflichten sie haben. Dr. Otto N. Bretzinger, Jurist und Fachbuchautor, und Silke Wildner, Bloggerin und selbst alleinerziehende Mutter, erklären rechtliche Grundlagen und machen den Realitätscheck. Vater, Mutter, Kind – diese Familienform ist nach wie vor ein wichtiges Lebensziel vieler Menschen. Aber was, wenn man es nicht schafft, das Bild der »heilen Familie« dann …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung 2024: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2024 [16.06.2024] … Am Freitag hat der Bundesrat der Rentenerhöhung 2024 zugestimmt: Zum 1. Juli 2024 steigen die gesetzlichen Renten um 4,57% – und zwar erstmals einheitlich für Ost und West. Entsprechend steigen auch die Witwen- und Witwerrenten (Hinterbliebenenrenten). Die höhere Rente wird meist Ende Juli ausgezahlt. Das geschieht automatisch. Inhalt Wie hoch wird die gesetzliche Rente 2024? Wie viel ist ein Rentenpunkt wert? Wie hoch ist die gesetzliche Rente ab Juli 2024? Was ändert sich zum 1.7.2024 bei der …Ansehen
News & Ratgeber BFH-Entscheidungen zur Grundsteuer: Bundesmodell bald vor dem Bundesverfassungsgericht? [14.06.2024] … Das Bundesfinanzhof hat in zwei Verfahren des vorläufigen Rechtschutzes zu den Bewertungsregeln des neuen Grundsteuerrechts im Bundesmodell Zweifel daran, dass die entscheidend in die Bewertung eingeflossenen Bodenrichtwerte rechtmäßig zustande gekommen sind. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat zu den Bewertungsregelungen des neuen Grundsteuer- und Bewertungsrechts entschieden, dass Steuerpflichtige im Einzelfall unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit haben müssen, einen unter dem festgestellten …Ansehen
News & Ratgeber Krankenkassen-Bonus: Steuerliche Vereinfachungsregelung verlängert [13.06.2024] … Beitragserstattungen mindern im Jahr der Erstattung die abziehbaren Versicherungsbeiträge und wirken somit steuererhöhend. Wann Bonusleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung steuerlich als Beitragserstattung zu behandeln sind und wann nicht, hat der BFH vor Jahren in mehreren Urteilen entschieden. Die Finanzverwaltung wendet diese Rechtsprechung an – erfreulicherweise ergänzt um eine Vereinfachungsregelung, die nun um ein Jahr verlängert wurde: Bis zum 31.12.2024 auf der Grundlage von § 65a …Ansehen
News & Ratgeber Mecklenburg-Vorpommern: Ratenzahlung bei Corona-Rückforderungen [07.06.2024] … Das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern hat auf Anregung der Vereinigung der Unternehmensverbände ein einfaches und unbürokratisches Verfahren zur Stundung von Rückforderungen bei den Corona-Hilfen entwickelt. Das Verfahren sieht vor, dass auf das Anfügen von Unterlagen und Nachweisen zu persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen verzichtet werden kann. Dies ist möglich, wenn der Schuldner bestätigt, dass die sofortige Rückzahlung der Hilfen aufgrund mangelnder Liquidität erhebliche Härten …Ansehen
News & Ratgeber Wohnung an Schwiegermutter überlassen: Verkauf steuerpflichtig [04.06.2024] … Wer eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf wieder verkauft, muss den Gewinn versteuern. Nur unter bestimmten Bedingungen ist der Verkauf steuerfrei – die Überlassung der Wohnung an Mutter oder Schwiegermutter gehört nicht dazu. Der Veräußerungsgewinn für eine private Wohnimmobilie innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist (§ 23 EStG) ist u.a. dann steuerfrei, wenn die Immobilie vom Eigentümer zwischen Kauf bzw. Bau und Verkauf ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde …Ansehen
News & Ratgeber Per Software zu einem ordnungsgemäßen Fahrtenbuch? [23.05.2024] … Die private Nutzung eines Betriebs-Pkw können Selbstständige pauschal mit der sog. 1 %-Methode oder mit der häufig günstigeren Fahrtenbuchmethode berechnen. Für Letztere benötigen sie natürlich ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch. Um die Voraussetzung »ordnungsgemäß« zu erfüllen, muss ein Fahrtenbuch in geschlossener Form, also buchmäßig, zeitnah und lückenlos, geführt werden. Außerdem müssen die durch den Pkw entstandenen Kosten durch Belege nachgewiesen werden. Aufgrund der hohen Anforderungen ist …Ansehen
News & Ratgeber Grenzüberschreitende Geldanlage: Neue Vorschriften für Quellensteuerverfahren [20.05.2024] … Viele EU-Mitgliedstaaten erheben bei grenzüberschreitenden Investitionen Steuern auf Dividenden und Zinsen, die an im Ausland lebende Anleger gezahlt werden. Gleichzeitig müssen diese Anleger im Land ihrer Ansässigkeit für diese Einkünfte Einkommensteuer entrichten. Inhalt Eine gemeinsame Bescheinigung über die steuerliche Ansässigkeit Wie funktionieren die FASTER-Schnellverfahren? Ab wann gilt FASTER? Obwohl Verträge zwischen den Mitgliedstaaten bestehen, mit denen das Problem der Doppelbesteuerung …Ansehen