News & Ratgeber Ehrenamtliche Kammermitglieder: Steuerliche Behandlung von Entschädigungen [21.02.2024] … Nur mit einer entsprechenden Eintragung vollziehen Sie die Ihnen zustehende Steuerbefreiung nach. (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Eigenverbrauch: neue Pauschbeträge für Sachentnahmen ab 2024 [15.02.2024] … Werden Betriebe nachweislich auf Grund einer landesrechtlichen Verordnung, einer kommunalen Allgemeinverfügung oder einer behördlichen Anweisung vollständig wegen der Corona-Pandemie geschlossen, kann in diesen Fällen ein zeitanteiliger Ansatz der Pauschbeträge erfolgen. Der Pauschbetrag stellt jeweils einen Jahreswert für eine Person dar. Für Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr entfällt der Ansatz eines Pauschbetrages. Bis zum vollendeten 12. …Ansehen
News & Ratgeber Anspruch auf barrierefreien Umbau: Wichtige Urteile für Wohnungseigentümer [12.02.2024] … Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zwei wichtige Entscheidungen für Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gefällt: Es geht um das Recht auf Barrierefreiheit, konkret um den Einbau eines Aufzugs und einer Rampe. Die Kläger sind Eigentümer einer Wohnung im dritten und vierten Stock im Hinterhaus eines Altbaus. …Ansehen
News & Ratgeber Streit mit dem Nachbarn: Wer Gesetzestreue verlangt, muss sich auch selbst an die Regeln halten [10.02.2024] … Der Nachbar des Heckenbesitzers verlangte einen entsprechenden Rückschnitt auf die erlaubte Höhe – und bekam in der ersten Instanz Recht: Der Heckenbesitzer wurde zum Rückschnitt in der Zeit von 1. Oktober und 15. März eines jeweiligen Jahres verurteilt. In der Berufung vor dem Landgericht Frankenthal wurde dann jedoch entschieden, dass die Hecke so bleiben darf, wie sie ist. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerliche Betriebsprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig [06.02.2024] … Eine Betriebsprüfung nach dem Tod des Betriebsinhabers sei daher unzulässig. → Lesen Sie dazu auch: Betriebsprüfung: Neue Größenklassen und geringeres Prüfungsrisiko ab 2024 Von der Kassen-Nachschau zur Betriebsprüfung: Voraussetzungen für den Übergang Das Hessische Finanzgericht hat die Klage abgewiesen und erklärte, nach § 193 Abs. 1 der Abgabenordnung (AO) sei eine Außenprüfung bei Steuerpflichtigen zulässig, die einen Betrieb unterhalten. …Ansehen
News & Ratgeber Testament zugunsten einer Berufsbetreuerin kann sittenwidrig sein [05.02.2024] … Ein (notarielles) Testament kann sittenwidrig und damit nicht sein, wenn eine Berufsbetreuerin ihre gerichtlich verliehene Stellung und ihren Einfluss auf einen älteren, kranken, alleinstehenden und leicht beeinflussbaren Menschen dazu benutzt, gezielt auf diesen einzuwirken und ihn dazu zu bewegen, vor einem von ihr herangezogenen Notar in ihrem Sinne letztwillig zu verfügen. Das geht aus einem aktuellen Beschluss des OLG Celle hervor. Im entschiedenen Fall ging es um eine 92 Jahre alte Frau. …Ansehen
News & Ratgeber Anspruch auf Kindergeld bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor- und Masterstudium? [03.02.2024] … Bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor-Abschluss und Masterstudium kann der Anspruch auf Kindergeld in Gefahr sein. Der BFH erklärt in einem aktuell veröffentlichten Urteil, auf was es ankommt. Anspruch auf Kindergeld, so der BFH, besteht nur, wenn Bachelor- und Masterstudium im gleichen Fach stattfinden und diese Ausbildungsabschnitte »in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang zueinander stehen«. Das Kind muss also das Masterstudium zum nächstmöglichen Termin aufnahmen. …Ansehen
News & Ratgeber Grundstück geteilt: Keine Steuerfreiheit für Verkauf des Gartengrundstücks [02.02.2024] … Vor dem BFH wurde über die Steuerbarkeit des Gewinns aus der Veräußerung einer vom eigenen Wohngrundstück abgetrennten unbebauten Teilfläche gestritten. Ergebnis: Der Verkauf des abgetrennten unbebauten (Garten-) Grundstücks ist steuerpflichtig. Eine Befreiung von der Einkommensteuer wegen einer Nutzung zu eigenen Wohnzwecken kam im entschiedenen Fall für den BFH nicht in Betracht. Die Steuerpflichtigen hatten ein Grundstück mit einem alten Bauernhofgebäude erworben. …Ansehen
News & Ratgeber Vermieter mit Neubauten ab 2023: Höhere Abschreibung nicht vergessen! [30.01.2024] … So optimieren Sie Ihre Steuern Vermietungseinkünfte ermitteln und versteuern Aus der Reihe »kurz&konkret« Nebenkostenabrechnung Die Miete erhöhen Dem Mieter kündigen (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuerpflicht auch nach Wegzug aus Deutschland [29.01.2024] … Der Erbschaft- und Schenkungsteuer unterliegen unentgeltliche Übertragungen mit Beteiligung von Steuerinländern. Dabei genügt es, wenn eine der beteiligten Personen Steuerinländer ist, also ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Doch was geschieht, wenn die Beteiligten vor der Schenkung oder dem Erbfall ins Ausland ziehen? Ohne eine zusätzliche Regelung im Steuergesetz könnte so die deutsche Steuerpflicht vor einer Vermögensübertragung vermieden werden. …Ansehen