News & Ratgeber Lagebezeichnung falsch: Feststellungsbescheid über Grundbesitzwert nichtig [20.12.2023] … Konkret ging es in dem Fall um die Ermittlung der Höhe der Erbschaftsteuer: Zwei Erben waren jeweils zur Hälfte Miteigentümer eines Mietwohngrundstücks sowie eines land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücks geworden. Wenn ein Grundstück vererbt (oder auch geschenkt) wird, muss es für Zwecke der Erbschaftsteuer bzw. der Schenkungsteuer mit dem Verkehrswert bewertet werden. …Ansehen
News & Ratgeber Inflationsausgleich für Betreuer: Sonderzahlungen 2024 und 2025 [17.12.2023] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt Ihnen diese Ratgeber und Musterdokumente: → Das neue Betreuungsrecht: Was für Betreuer und Betreute gilt. Wann und wie ein Betreuer bestellt wird. Aufgaben, Rechte und Pflichten bei der Betreuung. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerpflichtige Coronahilfe: NRW Überbrückungshilfe Plus gehört zu den Betriebseinnahmen [15.12.2023] … Das geht aus einem Urteil des FG Düsseldorf hervor. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, der Fall liegt inzwischen beim Bundesfinanzhof (BFH-Aktenzeichen: VIII R 34/23). …Ansehen
News & Ratgeber Telefonische Krankschreibung wieder möglich - diese Voraussetzungen gelten [09.12.2023] … Folgebescheinigungen können nur dann per Video ausgestellt werden, wenn die erste Krankschreibung nach einer persönlichen Untersuchung erfolgt ist. Nein. Ob überhaupt eine Krankschreibung ausgestellt wird, ob sie telefonisch erfolgen kann oder man doch in die Praxis kommen muss entscheidet allein der Arzt. …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen ab 2024 [06.12.2023] … Hier finden Sie eine Übersicht. Lesen Sie dazu auch: → Wachstumschancengesetz kommt in den Vermittlungsausschuss - was bedeutet das? → Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2024 → Sachbezugswerte für 2024 Ab 2024 erhöht sich der Grundfreibetrag um 696 Euro auf 11.604 Euro. Zusätzlich werden die übrigen Eckwerte des Steuertarifs um 6,3 % angehoben – mit Ausnahme des Eckwerts, ab dem die sog. »Reichensteuer« einsetzt. …Ansehen
News & Ratgeber Unsere Top-10 Bücher in 2023 - Auch als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum einfach top! [02.12.2023] … Eine entspannte und gesunde Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre Steuertipps-Redaktion (BN) …Ansehen
News & Ratgeber Sachbezugswerte für 2024 [01.12.2023] … Erhalten Sie bei Auswärtstätigkeit auf Veranlassung des Arbeitgebers (ggf. auch von einem Dritten) eine Mahlzeit bis zu 60 Euro (inkl. Umsatzsteuer und Getränke), braucht hierfür kein geldwerter Vorteil als Arbeitslohn versteuert zu werden, wenn Sie für die betreffende Auswärtstätigkeit Anspruch auf eine Verpflegungspauschale haben. …Ansehen
News & Ratgeber Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2024 [28.11.2023] … Anspruchsvoraussetzungen und Wechselprozeduren Ratgeber Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Geldmarktfonds: Alternativen zu Tagesgeld und Festgeld [25.11.2023] … Anleger können sich von der Steuer aber befreien, wenn sie den Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro (Verheiratete: 2.000 Euro) nutzen und per Freistellungsauftrag die Zinserträge von der Steuer freistellen. Kursgewinne, die bei einem Verkauf von Fondsanteilen realisiert werden, sind ebenfalls steuerpflichtig. …Ansehen
News & Ratgeber Mindestlohn steigt 2024 auf 12,41 Euro [19.11.2023] … Am 1.1.2025 wird es eine weitere Erhöhung um ebenfalls 41 Cent geben, sodass der Mindestlohn ab Januar 2025 dann bei 12,82 Euro liegt. Die Angabe zum Mindestlohn bezieht sich immer auf den Brutto-Betrag. Wie viel davon nach dem Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen netto übrigbleibt, hängt u.a. von der Steuerklasse, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder ab. …Ansehen