News & Ratgeber Urteile zur ermäßigten Besteuerung von Abfindungen [13.05.2024] … Gleichzeitig wird auch die individuelle Einkommensteuer für das Jahreseinkommen ohne die Abfindung berechnet. Der Unterschied zwischen den Ergebnissen wird mit fünf 5 multipliziert. Dieses Ergebnis ist dann die Steuer, die auf die Abfindung fällig ist. Die Redaktion empfiehlt: → Jobverlust droht oder Kündigung erhalten? Als Arbeitnehmer clever reagieren (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Getrennte Eltern: Kinderbetreuungskosten und Haushaltszugehörigkeit [11.05.2024] … Gegen die einschränkenden Regelungen für den steuerlichen Abzug von Kinderbetreuungskosten ist noch die Revision eines anderen Vaters beim BFH anhängig (FG Köln, Urteil vom 19.1.2023, 15 K 268/21; Az. der Revision beim BFH: III R 8/23). Der beim BFH unterlegene Vater (ein Steuerberater) hat gegen das Urteil wegen des Erfordernisses der Haushaltszugehörigkeit für den Sonderausgabenabzug Verfassungsbeschwerde eingelegt (Az. 2 BvR 1041/23). …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuer bei Online-Veranstaltungen [06.05.2024] … Die Redaktion empfiehlt: → Rechnungen und Umsatzsteuer - Ausstellung, Pflichtangaben und Sonderformen → Umsatzsteuer - Fristen und Erklärungen → SteuerSparBerater für Selbstständige - online steuerlich jederzeit bestens informiert (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Vermögenswirksame Leistungen: Ab 2024 bessere Chancen auf Arbeitnehmersparzulage [04.05.2024] … Die Redaktion empfiehlt: → Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma - Der Wegweiser für eine Altersvorsorge, die zu Dir passt! → Exchange Traded Funds - Anlagestrategie und Auswahl der richtigen ETFs Der Staat steuert die sogenannte Arbeitnehmersparzulage bei. Bislang durfte dafür bei ledigen Sparern das steuerpflichtige Einkommen aber nicht über 17.900 Euro pro Jahr liegen, um einen Bausparvertrag bezuschusst zu bekommen. …Ansehen
News & Ratgeber Energiepreispauschale: Musterverfahren entschieden [02.05.2024] … Zudem darf der Arbeitgeber die Auszahlung nicht willkürlich auf einen Zeitpunkt nach September 2022 verschieben, sondern es muss organisatorische oder abrechnungstechnische Gründe dafür geben. Wer erst nach dem 1.9.2022 einen Job angenommen hat oder Anfang 2022 berufstätig und später arbeitslos war, erhält die Energiepauschale ebenfalls über die Abgabe einer Steuererklärung für das Jahr 2022. Bei Selbstständigen erfolgte die Auszahlung über eine Absenkung der Steuer-Vorauszahlung vom 10.9.2022. …Ansehen
News & Ratgeber Altersrente & Verletztenrente: Meldung an Rentenversicherung nicht vergessen! [30.04.2024] … L 5 R 121/23) Die Redaktion empfiehlt: → Der kleine Rentenratgeber - Alles, was Sie zur Rente wissen müssen → Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsfeier: Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden [25.04.2024] … März 2016 zahlte es für September 2015 auf einen Betrag von rund 163.000 Euro die für 162 Arbeitnehmer angemeldete Pauschalsteuer. Nach einer Betriebsprüfung forderte der Rentenversicherungsträger von dem Unternehmen Sozialversicherungsbeiträge und Umlagen in Höhe von rund 60.000 Euro nach. …Ansehen
News & Ratgeber Kleinunternehmer: Diese Änderungen gelten ab 2024 [22.04.2024] … Für Kleinunternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes bringt das kürzlich beschlossene Wachstumschancengesetz zwei Entlastungen – allerdings erst ab 2024 und nicht, wie ursprünglich geplant, schon ab 2023. Bis einschließlich des Besteuerungszeitraums 2023 müssen auch Kleinunternehmer eine Umsatzsteuer-Jahreserklärung abgeben, obwohl sie weder Umsatzsteuer ausweisen noch Vorsteuer abziehen. …Ansehen
News & Ratgeber Investitionsabzug für PV-Anlagen: Streichung zulässig? [18.04.2024] … So ging es auch dem Steuerzahler, dessen Finanzamt den bislang für 2021 gewährten Investitionsabzugsbetrag rückgängig machte, was für den betroffenen Steuerpflichtigen zum Wegfall der zunächst eingetretenen Steuerminderung und damit zu einer Steuer-Nachzahlung führte. Seine PV-Anlage mit einer Leistung von 11,2 kWp hatte er im November 2022 angeschafft. Zum Kauf hatte er sich schon vor der Gesetzesänderung entschlossen und darauf vertraut, Einkommensteuern zu sparen. …Ansehen
News & Ratgeber Gebrauchte Immobilien kaufen: Diese Baumängel und Bausünden sollten Sie kennen [16.04.2024] … Bei der ersten Begehung geht es vor allem darum, ob das Haus zu den Vorstellungen des Käufers passt. Beim zweiten Termin geht es dann in medias res... Nehmen Sie unbedingt eine ordentliche Taschenlampe mit sowie Zollstock, Feuchtigkeitsmesser, ggf. eine Leiter und einen Fotoapparat, oder Ihr Smartphone. Arbeiten Sie sich dann von außen nach innen vor und prüfen Sie die folgenden Punkt: Sind Risse im Putz oder Anstrich zu erkennen? …Ansehen