News & Ratgeber Fahrtkosten als Werbungskosten absetzen [31.05.2022] … Die abzugsfähigen Unfallkosten trägt man in der Steuererklärung in einer Zeile unter »Weitere Werbungskosten / Sonstiges« ein. Die Kosten ermitteln Sie am besten in einer gesonderten Aufstellung, die Sie der Steuererklärung beilegen. Einen Mustervordruck, mit dem Sie Unfallkosten einfach und vollständig in der Steuererklärung geltend machen können, finden Sie bei uns in dem Artikel rund um abzugsfähige Unfallkosten . …Ansehen
News & Ratgeber Beruflich genutzte Arbeitsmittel von der Steuer absetzen [31.05.2022] … Inhalt Arbeitsmittel dürfen auch privat genutzt werden Arbeitsmittel in der Steuererklärung geltend machen Neu gekaufte Arbeitsmittel Gebrauchte Arbeitsmittel Geschenkte oder geerbte Arbeitsmittel Berufsbekleidung steuerlich geltend machen Wann sind Bücher und Zeitschriften absetzbar? …Ansehen
News & Ratgeber Kosten für Zweitwohnung steuerlich absetzen [31.05.2022] … Generell gilt: Für Ihren Umzug im Rahmen der doppelten Haushaltsführung gibt es keine Pauschalen, die Sie in der Steuererklärung eintragen können. Sie müssen also die Umzugskosten einzeln nachweisen, um Steuern zu sparen. …Ansehen
News & Ratgeber Schadenminderungspflicht hat Grenzen [29.05.2022] … Wie das funktioniert, lesen Sie im Ratgeber Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt . (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Unfallrisiko Servierwagen: Wer haftet für Zusammenprall? [28.05.2022] … Wie das funktioniert, lesen Sie im Ratgeber Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt . Mit der Frage der Airline-Haftung für Unfälle hatte sich bereits der Gerichtshof der Europäischen Union am 19.12.2019 befasst. Damals ging es um den Fall eines kleinen Mädchens, das durch heißen Kaffee, den sein Vater im Flugzeug bestellt hatte, verbrüht worden war. Der Pappbecher mit dem Kaffee, der auf dem Abstellbrett vor dem Sitz ihres Vaters postiert war, war umgekippt. …Ansehen
News & Ratgeber Werbungskosten-Pauschbetrag, Entfernungspauschale, Grundfreibetrag: Steuererleichterungen 2022 [20.05.2022] … Wird keine Erhöhung des Lohnsteuerfreibetrags beantragt, kann die höhere Entfernungspauschale im Rahmen der Steuererklärung für 2022 geltend gemacht werden. Mit der Anhebung des Grundfreibetrags und des Arbeitnehmer-Pauschbetrags werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zeitnah steuerlich entlastet, denn diese beiden Beträge schlagen unmittelbar auf die Höhe der Lohnsteuer sowie ggf. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer durch. …Ansehen
News & Ratgeber Scheidung: Keine Schenkungsteuer auf ehevertragliche Bedarfsabfindung [16.05.2022] … . → zum Schenkungsteuer-Rechner Steuerformular-Vordruck: Schenkungsteuererklärung / Mantelbogen Bei einer Schenkung haben der Schenker und der Beschenkte die Pflicht, dem zuständigen Schenkungsteuer-Finanzamt die Schenkung formlos anzuzeigen (§ 30 ErbStG). Das muss innerhalb von drei Monaten geschehen, nachdem Sie von der Schenkung Kenntnis erlangt haben. …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige ohne Berufsabschluss: Umschulungskosten absetzbar? [15.05.2022] … Er erwarb neben seiner Berufstätigkeit zuerst die Privat- und dann noch die Berufspilotenlizenz und beantragte in seinen Steuererklärungen den Werbungskostenabzug für die Ausbildungsgebühren der Flugschule zum Berufspiloten. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Keine Steuerermäßigung für Müllabfuhr und Abwasserentsorgung [19.04.2022] … Die Klägerin hatte in ihrer Einkommensteuererklärung die von der Gemeinde erhobenen Abgaben für die Restmülltonne und die Komposttonne sowie für die Schmutzwasserentsorgung als haushaltsnahe Dienstleistungen nach § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) geltend gemacht. Das Finanzamt erkannte die Kosten nicht an und gewährte keine Steuerermäßigung. Zur Begründung führte das Gericht aus, die Entsorgungsleistungen seien außerhalb des Haushalts erbracht worden seien. …Ansehen
News & Ratgeber Außergewöhnliche Belastung: Familien-Aufnahme aus Kriegsgebiet wird nicht anerkannt [08.04.2022] … Dieses wollte die Kosten in der Steuererklärung anerkennen – sogar dann, wenn keine gesetzliche Unterhaltspflicht besteht, denn: Es werde als selbstverständlich angesehen, dass Verwandte aufgenommen werden. Der BFH machte dieser steuerzahler-freundlichen Auffassung nun einen Strich durch die Rechnung. …Ansehen