Arbeitshilfe Checkliste: Pflichtangaben in Kleinbetragsrechnungen … Um eine Kleinbetragsrechnung handelt es sich, wenn der Rechnungsbetrag 250 € inklusive Umsatzsteuer nicht überschreitet. Prüfen Sie daher genau, ob die folgenden Pflichtangaben in Ihrer Eingangsrechnung enthalten sind. Hier können Sie die Checkliste kostenlos als PDF-Dokument herunterladen. …Ansehen
Arbeitshilfe Checkliste: Pflichtangaben in Rechnungen … Beziehen Sie für Ihr Unternehmen Waren oder Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen und wird Ihnen dabei Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, dürfen Sie diese als Vorsteuer gegenüber dem Finanzamt geltend machen, wenn Sie Ihrerseits Leistungen ausführen, die den Vorsteuerabzug nicht ausschließen. Zum Vorsteuerabzug sind Sie aber nur berechtigt, wenn Ihnen eine Rechnung vorliegt, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht. …Ansehen
News & Ratgeber Was ist ein Umsatzsteuer-Karussell? [16.03.2020] … Diese Umsatzsteuer bekommt er als Vorsteuer erstattet – obwohl Händler 2 sie nie an das Finanzamt abgeführt hat. Dieses Geschäft kann sich nun quasi endlos wiederholen. Jedes Mal führt Händler 2 die Umsatzsteuer nicht ab, aber Händler 3 bekommt sie erstattet. …Ansehen
Produkt Geschäftswagen: Steuerliche Möglichkeiten bei Kauf und Abschreibung … Abziehbare Vorsteuer (Betriebsausgabe) 3.800,– € Restbuchwert Anlagenverkauf (Betriebsausgabe) 1,– € Erlös Pkw-Verkauf (Betriebseinnahme) 4.000,– € Umsatzsteuer 19 % (Betriebseinnahme) 760,– € In der Umsatzsteuer-Voranmeldung März 2023 trägt Herr Wagner eine abziehbare Vorsteuer von 3.800,– € und eine zu zahlende Umsatzsteuer von 760,– € ein. …Ansehen
Produkt Umsatzsteuer später zahlen und liquide bleiben … Sollversteuerung: Die Umsatzsteuer von 570,– € ist bereits in der Umsatzsteuer-Voranmeldung September 2024 zu erfassen und (ohne Dauerfristverlängerung) bis zum 10.10.2024 an das Finanzamt zu zahlen. Istbesteuerung: Die Umsatzsteuer von 570,– € ist von Herrn Ismail erst in der Umsatzsteuer-Voranmeldung Dezember 2024 anzumelden und (ohne Dauerfristverlängerung) bis zum 10.1.2025 an das Finanzamt zu entrichten. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerrecht skurril: Huso Huso und der Zoll [24.02.2020] … In der Regel geht es dabei um die Umsatzsteuer ( zum Beispiel in diesen Fällen ). Heute haben wir allerdings einen zollrechtlichen Sachverhalt, aber auch das gehört ja zum Steuerrecht. Was ist passiert? Im Dezember 2015 reiste eine Frau aus einem Drittland (also von außerhalb der EU) in das Zollgebiet der Union ein und benutzte am Flughafen den grünen Ausgang »anmeldefreie Waren«. Im Gepäck hatte sie sechs Dosen Kaviar (schwarzer Beluga, lateinisch – sie ahnen es: Huso Huso) zu je 50 Gramm. …Ansehen
Arbeitshilfe Formularpaket für Selbstständige … Selbstständige müssen nicht nur ihre Umsatzsteuervoranmeldungen, Umsatzsteuerjahreserklärung und Gewerbesteuererklärung elektronisch beim Finanzamt einreichen, sondern auch ihre Einkommensteuererklärung. Eine elektronische Antragstellung ist auch für die Dauerfristverlängerung bei Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung Pflicht. …Ansehen
Arbeitshilfe Umsatzsteuer-Voranmeldung … Kleinunternehmer müssen nur dann eine Voranmeldung abgeben, wenn sie aufgrund der Umkehr der Steuerschuldnerschaft Umsatzsteuer zu entrichten haben. Die Umsatzsteuer-Voranmeldung muss im Rahmen der Selbstveranlagung, zusammen mit der errechneten Umsatzsteuerzahllast und dem Vorsteuererstattungsanspruch angegeben werden. Das heißt: Der Unternehmer ermittelt die Steuer selbst. Die Voranmeldungen müssen elektronisch abgegeben werden. …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage UR zu Umsatzsteuererklärung … Wenn Sie als Unternehmer Lieferungen oder Leistungen ausgeführt haben, die von der Umsatzsteuer befreit sind, oder aufgrund der Umkehr der Steuerschuldnerschaft zum Steuerschuldner wurden, mussten Sie bis 2017 die Anlage UR ausfüllen und zusammen mit Ihrer Umsatzsteuer-Jahreserklärung abgeben. Mit BMF-Schreiben vom 11. …Ansehen
Arbeitshilfe Antrag auf Dauerfristverlängerung … Wir veröffentlichen daher an dieser Stelle keine Umsatzsteuer-Formulare mehr. …Ansehen