News & Ratgeber Rabattfreibetrag für Fahrvergünstigungen [22.05.2020] … Den Rabattfreibetrag von bis zu 1.080 Euro jährlich erhalten Sie für Preisvorteile, die Ihnen Ihr (ehemaliger) Arbeitgeber gewährt auf Waren oder Dienstleistungen aus seiner Produktpalette. Nicht begünstigt sind dagegen Waren oder Dienstleistungen, die der Arbeitgeber überwiegend für seine Arbeitnehmer herstellt bzw. erbringt. Bei Fahrvergünstigungen stellte sich bislang die Frage, ob für diese Dienstleistung auf die Fahrkarte oder auf die Beförderungsleistung abzustellen ist. Die Finanzverwaltung …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Midijobs: Rundschreiben zur sozialversicherungsrechtlichen Behandlung … Bei einem Midijob im Niedriglohnbereich sind Sie als Beschäftigter zwar versicherungspflichtig in allen Zweigen der Sozialversicherung, müssen aber nur einen reduzierten Beitragsanteil zahlen. Diese sog. Gleitzone gilt ab 1.1.2013 bei einem monatlichen Arbeitslohn zwischen 450,01 € und 850,– €. Damit soll das sprunghafte Ansteigen der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung bei Arbeitslöhnen knapp über der 450-Euro-Verdienstgrenze entschärft werden. Dazu wird nach einer komplizierten Berechnungsformel …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Minijob im Privathaushalt: Gemeinsame Verlautbarung zum Haushaltsscheck-Verfahren … Wer seinen Minijob in einem Privathaushalt ausübt, fällt unter eine Sonderform: Die »geringfügige Beschäftigung im Privathaushalt« zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Arbeitgeber deutlich niedrigere Pauschalbeiträge an die Sozialversicherung zahlt. Als Arbeitgeber müssen Sie einen 450-Euro-Job in Ihrem privaten Haushalt unverzüglich mit einem einfachen Vordruck, dem sogenannten Haushaltsscheck , bei der Minijob-Zentrale anmelden (§ 28a Abs. 7 Satz 1 SGB IV). Das sog. Haushaltsscheck-Verfahren …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Zeitwertkonten … Nicht nur Pflichtbeiträge an die inländische gesetzliche Sozialversicherung, sondern grundsätzlich auch vergleichbare Beiträge an ausländische Sozialversicherungsträger sind als Vorsorgeaufwendungen absetzbar (BFH-Urteil vom 24.6.2009, X R 57/06, BStBl. 2009 II S. 1000). Betroffen sind hier vor allem beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben, aber in Deutschland steuerpflichtigen Arbeitslohn beziehen. Bei Arbeitnehmern mit Wohnsitz in Deutschland, die im Ausland …Ansehen
News & Ratgeber FSJ wegen Krankheit unterbrochen: Kindergeldanspruch bleibt bestehen [24.04.2020] … Die Familienkasse vertrat dabei die Auffassung, es läge keine Unterbrechung der Ausbildung vor, da das Kind das FSJ abgebrochen habe (FG Hessen, Urteil vom 29.1.2020, Az. 9 K 182/19). auch interessant: Kindergeld und Versicherung nach der Schule Volljährige Kinder: Kindergeld und Co. Wenn Schüler und Studenten jobben Service: Familienkasse suchen (MB) …Ansehen
Arbeitshilfe Urteilsliste freiberufliche und gewerbliche Tätigkeiten … (Stand der Urteilsliste: Juni 2020) Tätigkeit Art der Einkünfte Urteil / Beschluss / Erlass freiberuflich gewerblich Abfallwirtschaftsberater mit ingenieurähnlicher Ausbildung x BFH-Urteil, 9.2.2006, IV R 27 / 05, DStRE 2006 S. 658 Abrechnungsbüro x BFH-Urteil, 28.3.1974, IV R 153 / 73, BStBl. 1974 II S. 515 Altenpfleger, soweit keine hauswirtschaftliche Versorgung der Patienten erfolgt x BMF-Schreiben, 20.11.2019, BStBl. 2019 I S. 1298 Anlageberater x BFH-Urteil, 2.9.1988, III R 58 / 85, BStBl. …Ansehen
News & Ratgeber So machen Sie Ihren privaten PC bei den Werbungskosten geltend [15.04.2020] … Sie nutzen den Computer für eine Umschulung innerhalb eines Arbeitsverhältnisses oder für eine Ausbildung im Rahmen eines Ausbildungsdienstverhältnisses. Sie erstellen mit dem Computer Bewerbungsschreiben für eine Arbeitsstelle. Zur beruflichen Nutzung gehört darüber hinaus der Einsatz des PCs für andere Einkunftsarten. Die Kosten sind mit dem jeweiligen Nutzungsanteil als Werbungskosten bei der entsprechenden Einkunftsart abziehbar. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern bei mehreren Minijobs | Das müssen Sie wissen [14.04.2020] … Grundsätzlich gilt: Wenn Sie mehrere 450-Euro-Jobs (Minijobs) nebeneinander ausüben, werden die Arbeitslöhne zusammengerechnet. Nicht zusammengerechnet werden dagegen die Arbeitslöhne von 450-Euro-Jobs, die nacheinander ausgeübt werden, sowie Arbeitslöhne aus sogenannten kurzfristigen Beschäftigungen und 450-Euro-Jobs. 450-Euro-Jobs neben dem Hauptberuf Fall 1: Ihre Hauptbeschäftigung ist nicht sozialversicherungspflichtig Ist Ihre Hauptbeschäftigung nicht sozialversicherungspflichtig, werden Hauptbeschäftigung …Ansehen
News & Ratgeber Schlampige Familienkasse darf Kindergeld nicht zurückfordern [09.04.2020] … Das Kind war beim Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit ausbildungsplatzsuchend gemeldet, hatte sich aber nicht beworben. Da die Rechtsprechung des BFH auch bei fehlender Kommunikation zwischen Jobcenter und Familienkasse die Rückforderung von Kindergeld als rechtmäßig ansieht, kommen bei nicht halbjähriger Überprüfung der Kindergeldvoraussetzungen bei Nichterfüllen derselben sehr hohe Rückzahlungsbeträge zustande. …Ansehen
News & Ratgeber Wahlkampfkosten sind steuerlich nicht abziehbar [08.04.2020] … Wer sich erfolglos um ein Mandat im Europäischen Parlament bewirbt, kann Fahrten mit dem eigenen Auto, Übernachtungen, Verpflegungsmehraufwand, Arbeitsmittel, Umzugskosten sowie Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung, Telefon und Internet nicht als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend machen. Das entscheid der BFH im Fall einer Klägerin, die als Kandidatin auf der Liste ihrer Partei zur Europawahl teilgenommen hatte. Da der Listenplatz nach dem Wahlergebnis nicht für ein Mandat im Parlament …Ansehen