News & Ratgeber Bausparvertrag: Gebühren von der Bausparkasse zurückholen [16.10.2024] … Wer einen Bausparvertrag hat, kann sich möglicherweise zu viel gezahlte Kosten von seiner Bausparkasse zurückholen. Es geht zwar um nicht viel Geld, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist, und dem einen oder der anderen dürfte es auch ums Prinzip gehen. Viele Bausparkassen haben in den vergangenen Jahren jährliche Kontoentgelte eingeführt oder erhöht. Doch diese haben vor Gerichten häufig keinen Bestand. Das Landgericht Heilbronn gegen eine Bausparkasse entschieden, in dem Fall ging es um einen …Ansehen
News & Ratgeber Energetische Sanierung: Steuerermäßigung bei Ratenzahlung [15.10.2024] … Wer nach einer energetischen Sanierung Ratenzahlung vereinbart, muss Geduld mitbringen: Die Steuerermäßigung nach § 35c EStG gibt es erst, wenn auch die letzte Rate bezahlt wurde. Inhalt Steuerermäßigung für energetische Sanierungen: Voraussetzungen Höchstbetrag der Steuerermäßigung Steuerermäßigung, Abzug für Handwerkerleistungen oder Förderung durch KfW oder BAFA? Steuertipps-Ratgeber für Immobilieneigentümer Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische …Ansehen
News & Ratgeber Coronahilfen-Schlussabrechnungen bis 15. Oktober 2024 einreichen! [14.10.2024] … Corona-Hilfen wurden oft auf der Basis von prognostizierten Umsatzrückgängen und Fixkosten beantragt. Die endgültige Höhe der Leistungen wird aber anhand der tatsächlich realisierten Geschäftsentwicklung ermittelt – das macht eine Schlussabrechnung erforderlich, die zur Nachzahlung oder Rückforderung von Zuschüssen führen kann. Bei den Corona-Wirtschaftshilfen können Schlussabrechnungen noch bis 15.10.2024 eingereicht werden. Damit sollen eventuelle technische Probleme von prüfenden Dritten gelöst …Ansehen
News & Ratgeber Influencer immer mehr im Fokus der Finanzverwaltung [14.10.2024] … Es ergehen immer mehr Anweisungen für die Finanzämter, wie Influencer steuerlich zu behandeln sind. Zuletzt hat sich das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein mit dem Thema beschäftigt. Die sozialen Netzwerke ersetzen immer mehr das Fernsehen als Freizeitbeschäftigung Nummer 1. Gerade jüngere Menschen verbringen sehr viel Zeit auf Instagram, TikTok, YouTube, twitch und Co. Aus diesem Grund verlagern auch größere Unternehmen ihre Werbemaßnahmen in die sozialen Netzwerke. Davon profitieren …Ansehen
News & Ratgeber Bewirtungskosten absetzbar? Auch die Menge des Alkohols ist entscheidend [12.10.2024] … Wenn für Cateringkosten keine entsprechenden Nachweise erbracht werden können und ein hoher Alkoholkonsum der bewirteten Personen vorliegt, erkennt das Finanzamt die Bewirtungskosten steuerlich nicht an. Das geht aus einem Urteil des FG Berlin-Brandenburg hervor (Urteil vom 17.10.2023, Az. 6 K 6089/20). Eine Immobiliengesellschaft hatte in den Jahren 2013 bis 2015 Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter zu zwei Kick-off-Veranstaltungen und einem Betriebsjubiläum eingeladen. Die Veranstaltungen fanden …Ansehen
News & Ratgeber Infos zur Hundesteuer anlässlich des Welthundetags [10.10.2024] … Am 10. Oktober ist Welthundetag (World Dog Day). Dank des Statistischen Bundesamtes können auch wir dazu etwas sagen. Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht regelmäßig eine »Zahl der Woche« - aktuell geht es um Rekordeinnahmen aus der Hundesteuer im Jahr 2023 und die Entwicklung der Preise für Hunde- und Katzenfutter (Statistisches Bundesamt, Zahl der Woche Nr. 41 vom 8.10.2024) Wir sehen also: Hunde sind nicht nur treue Begleiter und Familienmitglieder, sondern durch die Hundesteuer …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsveranstaltungen: Pauschalierung der Lohnsteuer [07.10.2024] … Wenn ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern im Rahmen einer Betriebsveranstaltung Vorteile gewährt, gelten diese zunächst als steuerpflichtiger Arbeitslohn. Unter bestimmten Bedingungen kann dieser Arbeitslohn jedoch steuerlich begünstigt werden. Betriebsveranstaltungen sind betriebliche Veranstaltungen mit gesellschaftlichem Charakter, wie Betriebsausflüge, Jubiläumsfeiern oder Weihnachtsfeiern. Wenn die Kosten pro Person nicht mehr als 110 Euro betragen und die Veranstaltung allen Mitarbeitern offensteht …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer in Niedersachsen: Einsprüche ruhen [04.10.2024] … In Niedersachsen ruhen bereits anhängige und zukünftige Einspruchsverfahren gegen Bescheide über die Grundsteueräquivalenzbeträge und damit verbundene Einsprüche gegen Bescheide über den Grundsteuermessbetrag. Was bedeutet das für Immobilieneigentümer? Das Finanzgericht (FG) Niedersachsen informiert in einer Mitteilung vom 19.09.2024 über ein Klageverfahren wegen der Verfassungsmäßigkeit des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes, das in dem u. a. für die Grundsteuer zuständigen 1. Senat des Niedersächsischen …Ansehen
News & Ratgeber Virtuelle Eigentümerversammlungen jetzt möglich: Voraussetzungen [30.09.2024] … Bisher konnten Eigentümerversammlungen nur als Videokonferenz stattfinden, wenn sich alle Eigentümer darauf verständigt hatten. Andernfalls mussten sie in Präsenz oder in hybrider Form stattfinden. Nach einer Gesetzesänderung sind jetzt auch reine Online-Versammlungen möglich. Voraussetzung für eine Online-Eigentümerversammlung ist, dass dies in der Wohnungseigentümergemeinschaft mit drei Vierteln der abgegebenen Stimmen beschlossen wird. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Teilnahme und …Ansehen
News & Ratgeber Balkonkraftwerke: Darf man sie einfach so anbringen? [27.09.2024] … In den letzten Jahren hat sich eine neue Unterart von Solaranlagen etabliert: Sogenannte Balkonkraftwerke oder Steckersolaranlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie punkten mit geringen Anschaffungskosten, einfacher Installation und geringen bürokratischen Hürden für Zulassung und Anmeldung der Anlage. Inhalt Was ist eine Steckersolaranlage? Darf ich ein Balkonkraftwerk einfach so montieren? Wie kommt der Strom ins Netz? Was geschieht mit dem produzierten Strom? Gibt es eine Vergütung …Ansehen