News & Ratgeber Finanzämter in Deutschland … Umzug zwischen Eingang des Steuerbescheides und Einspruchs-Einlegung Du ziehst um, nachdem du deinen Steuerbescheid erhalten, aber noch bevor du Einspruch eingelegt hast? Dann schick das Einspruchsschreiben an dein vorheriges Finanzamt, welches den Steuerbescheid erlassen hat, und schreib am besten auch gleich deine neue Adresse dazu. Auch wenn es grundsätzlich möglich ist, den Einspruch bei deinem neuen Finanzamt einzulegen, raten wir davon ab. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerförderung für Handwerker und Hilfen im Haushalt … Wie das geht, erklären wir im Beitrag »Steuerbescheid, Einspruch und Klage«. Können auch Mieter und Mieterinnen Handwerkerkosten absetzen? Ja, das geht: Den Steuervorteil gibt es auch für Handwerker-Rechnungen und haushaltsnahe Dienstleistungen, die dein Vermieter mit dir in der Nebenkosten- bzw. Betriebskostenabrechnung abrechnet. …Ansehen
News & Ratgeber Doppelbesteuerung … Worum es in den Renten-Urteilen des Bundesfinanzhofs geht, wen sie betreffen und welche Auswirkungen sie auf deinen Steuerbescheid haben, erklären wir in den folgenden Abschnitten. …Ansehen
News & Ratgeber Rente im Ausland oder aus dem Ausland … Das ist wichtig, um (bleiben wir beim Steuerbescheid) die Frist für die Einlegung eines Einspruchs zu berechnen: Nach Erhalt des Steuerbescheides hat man einen Monat Zeit, um sich gegen den Bescheid mittels Einspruchs zu wehren. Die Frist beginnt mit der Bekanntgabe des Steuerbescheides. Um das Ende der Frist berechnen zu können, muss man also den Bekanntgabetag kennen. Keine Steuern bezahlt? …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung Frist … Der Lohnsteuerhilfeverein steht dir ohne einen weiteren Aufpreis das ganze Jahr zur Seite: Die Mitarbeiter beraten dich, erstellen deine Steuererklärung, berechnen, was du zurückbekommst (oder nachzahlen musst), prüfen den Steuerbescheid, legen Einspruch ein, wenn der Steuerbescheid Fehler enthält und legen sogar Klage vor dem Finanzgericht ein, falls das nötig erscheint. …Ansehen
News & Ratgeber Steuer-Identifikationsnummer … Das BZSt hilft Am einfachsten lässt sich das Problem einer verlegten Steuer-Identifikationsnummer lösen, wenn du noch eine Lohnsteuerbescheinigung, deinen letzten Steuerbescheid oder ein Schreiben vom Finanzamt hast – denn auch dort ist die Nummer vermerkt. Die elfstellige Nummer verbirgt sich manchmal hinter dem Kürzel TIN, was für Tax Identification Number steht. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung und mehr für Rentner … Ihr Steuerbescheid, der durch die Post übermittelt wird, gilt bei einer Übermittlung im Ausland einen Monat nachdem Sie diesen bei der Post abgegeben haben als bekannt gegeben. Das ist wichtig, um beispielsweise beim Steuerbescheid die Frist für die Einlegung eines Einspruchs zu berechnen. Sie haben in diesem Fall dann nach Erhalt des Steuerbescheides einen Monat Zeit, um sich gegen den Bescheid mittels Einspruchs zu wehren. Die Frist beginnt mit der Bekanntgabe des Steuerbescheides. …Ansehen
News & Ratgeber Fragebogen zur steuerlichen Erfassung … Hierüber erhältst du keine gesonderte Zahlungsaufforderung und auch keinen Steuerbescheid! Als Unternehmer bist du zur Abgabe verpflichtet und hast eine Frist einzuhalten. Wie alle Steuererklärungen ist auch die Umsatzsteuererklärung bis zum 31.7. des Folgejahres abzugeben. Ausnahme: Bei Kleinunternehmern entfällt ab dem Jahr 2024 die Pflicht zur Abgabe von jährlichen Umsatzsteuererklärungen. …Ansehen
News & Ratgeber Sonderabschreibung: Zusätzliche Abschreibung nutzen … Selbst wenn der betreffende Steuerbescheid schon bestandskräftig ist, darf das Finanzamt den Bescheid des betreffenden Jahres ändern. Dafür gibt es eine eigenständige Korrekturvorschrift (§ 7g Abs. 4 EStG). Und wird die Sonderabschreibung rückwirkend aberkannt, kann die Änderung mehrerer Steuerbescheide erforderlich sein – denn die Streichung wirkt sich auf die Bemessungsgrundlage der normalen AfA aus. …Ansehen
News & Ratgeber Investitionsabzugsbetrag: Bildung und Voraussetzungen … Der Steuerbescheid des früheren Jahres wird also zu deinem Nachteil geändert. Die Nachzahlung ist mit 1,8% jährlich zu verzinsen. Tipp Ohne ernsthafte Investitionsabsicht macht die Bildung eines Investitionsabzugsbetrags für dich daher keinen Sinn. …Ansehen