News & Ratgeber Plötzlich Arbeitgeber? Das müssen Sie jetzt wissen [05.01.2022] … Sie erfüllen alle Ihre steuerlichen Pflichten von EÜR über Umsatzsteuererklärung bis hin zur Einkommensteuererklärung und sparen dabei Steuern. Sie schauen bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten auch über den Tellerrand, z.B. in die Kranken- und Rentenversicherung. Mit umfangreichen Informationen für Arbeitgeber zu Lohnsteuerabzug, Arbeitsverträgen mit Angehörigen und Pauschalversteuerung von Arbeitslohn und Geschenken! …Ansehen
Produkt Anlage EÜR 2021 - Ausfülltipps … Alle Betriebseinnahmen, die von der Umsatzsteuer befreit sind, bei denen der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer schuldet oder die gar nicht in den Anwendungsbereich des deutschen Umsatzsteuergesetzes fallen, tragen Sie in Zeile 15 ein. Nicht vom Umsatzsteuergesetz erfasst werden z.B. Leistungen, die im Ausland erbracht werden, oder auch Schadenersatzleistungen. …Ansehen
News & Ratgeber Feststellungserklärung: Was meint das Finanzamt damit? [24.11.2021] … Sie erfüllen alle Ihre steuerlichen Pflichten von EÜR über Umsatzsteuererklärung bis hin zur Einkommensteuererklärung und sparen dabei Steuern. Sie schauen bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten auch über den Tellerrand, z.B. in die Kranken- und Rentenversicherung. → zum Inhaltsverzeichnis → zum Shop Um Einkünfte besteuern zu können, muss das Finanzamt zuerst die Voraussetzungen für die Besteuerung ermitteln und dann die Steuer festsetzen. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Anlage zur Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (Vorsteuerpauschalierung) … . → Bitte lesen Sie dazu: » Umsatzsteuer: Pauschaler Vorsteuerabzug für viele Berufsgruppen abgeschafft « Alle Berufs- und Gewerbezweige, denen dieser pauschale Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen offensteht, sind abschließend in der Anlage zu den § 69–70 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) aufgeführt. Wer kann die Pauschbeträge bei der Vorsteuer in Anspruch nehmen? → Hier die Liste (Anlage zu § 69 - § 70 UStDV) herunterladen! …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuerpflicht auch bei steuerlicher Liebhaberei [20.09.2021] … In dem entschiedenen Fall hatte eine Hundezüchterin geltend gemacht, keine Umsatzsteuer abführen zu müssen, da ihre Tätigkeit einkommensteuerlich als Liebhaberei eingestuft werde. Die Umsätze aus der Veräußerung der Hunde überschritten jedoch die Kleinunternehmergrenze . Daher setze das Finanzamt für die betreffenden Jahre Umsatzsteuer fest. Zu Recht, wie die Richter nun entschieden haben. …Ansehen
News & Ratgeber DAX-Talfahrt: Wie sinnvoll sind ETFs? [20.09.2021] … Beispielsweise seien die Anleger in DAX-ETFs vom Betrugsskandal des ehemaligen DAX-Werts Wirecard ebenso betroffen gewesen, wie vom Dieselbetrug der deutschen Automobilbauer und vom CumEx-Umsatzsteuerbetrug, unter dem die deutschen Bankwerte litten. …Ansehen
News & Ratgeber Seelsorge im Altenheim kann umsatzsteuerfrei sein [14.09.2021] … Die seelsorgerische Versorgung eines Altenheims im Umfang von zehn Wochenstunden durch Gottesdienste, Bibelstunden, Bibelgruppen und Einzelseelsorge ist eine Leistung, die von der Umsatzsteuer befreit sein kann. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts (FG) Münster hervor. Die Leistung im Sinne des § 4 Nr. 27a Umsatzsteuergesetz (UStG) liegt in der »Gestellung von Personal durch religiöse und weltanschauliche [...] für Zwecke geistlichen Beistands«. …Ansehen
News & Ratgeber Gemeinnützige Vereine: Welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen? [13.08.2021] … Deshalb sind mit der Anerkennung als gemeinnütziger Verein bei allen wichtigen Steuerarten Steuervergünstigungen verbunden Denn grundsätzlich gilt auch für Vereine, dass sie – wie andere juristische Personen auch – der Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer-, Grundsteuer-, Grunderwerbsteuer-, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerpflicht unterliegen. …Ansehen
News & Ratgeber Flutkatastrophe: Herabsetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021 möglich [03.08.2021] … Erstattung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlungen ist nur für unmittelbar und nicht unerheblich von der Flutkatastrophe betroffene Unternehmen vorgesehen! …Ansehen
News & Ratgeber Handwerker will Bargeld: Und was ist mit dem Steuer-Bonus? [16.06.2021] … Begünstigt sind nur Arbeitskosten (einschließlich Verbrauchsmittel und der in Rechnung gestellten Fahrt- und Maschinenkosten inklusive der darauf entfallenden Umsatzsteuer). Keine Steuerermäßigung erhalten Sie für Aufwendungen für das eingesetzte Material wie Farbe, Fliesen, Teppiche und Tapeten, Pflastersteine, Pflanzen und Muttererde; mitgelieferte Waren und Gebrauchsgegenstände wie Möbel, ein Pflegebett, ein Blutdruckmessgerät oder Kompressionsstrümpfe. …Ansehen