News & Ratgeber Korrekte Rechnung erstellen & erkennen … Dann darfst du als Leistungsempfänger die Steuer, die du an das andere Unternehmen gezahlt hast, als Vorsteuer gegenüber dem Finanzamt geltend machen. Voraussetzung ist: Du führst als Selbstständiger Leistungen aus, die den Vorsteuerabzug nicht ausschließen. Tipp Lies dazu bitte auch unseren Beitrag »Umsatzsteuerpflicht – ja oder nein?«. Die aus deinen Eingangsrechnungen resultierende Vorsteuer machst du regelmäßig in deinen Umsatzsteuer-Voranmeldungen geltend. …Ansehen
News & Ratgeber Kapitalerträge versteuern … Man sagt dann auch: Die Steuer hat »abgeltende Wirkung«, denn du zahlst nur die 25% – dein individueller Steuersatz ist unwichtig. Dieser Prozentsatz gilt immer dann, wenn du dein Kapitalvermögen im Privatvermögen hältst. Zusätzlich zur Abgeltungsteuer kommen 5,5 % Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls Kirchensteuer hinzu. Dies passiert in der Regel automatisch und die für dich zuständige Bank stellt dir für das vergangene Jahr eine Steuerbescheinigung aus. …Ansehen
News & Ratgeber Krankheit, Betreuung & Pflege: Steuervergünstigungen sorgen für finanzielle Entlastung … Weitere Infos zu Krankheit, Betreuung & Pflege Rechtliche Betreuung: Wichtiges zum Betreuungsrecht Krankheitskosten steuerlich absetzen Pflegekosten, Pflegefall, Pflegegrade und Leistungen Vorsorgevollmacht: Inhalt, Aufbewahrung und Kosten Patientenverfügung: Wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorge Betreuungsverfügung: Formulierungshilfe und Aufbewahrung Top News zu Krankheit, Betreuung & Pflege Aktuelle News zu Trends, Gesetzen und Rechtsverordnungen in der Steuer-Welt {news-box} Top Ratgeber …Ansehen
News & Ratgeber Altersrente: Antrag & Auszahlung … Ob und wie viel Steuer du von deiner Rente zahlen musst, hängt davon ab, wann du in Rente gegangen bist bzw. gehen wirst. Denn seit 2005 steigt Jahr für Jahr der steuerpflichtige Teil der Rente. Dafür werden die Rentenversicherungsbeiträge, die Arbeitnehmer zahlen, bevor sie in Rente gehen, nach und nach (seit 2023 ganz) von der Steuer freigestellt. Tipp Als Rentner bist du zu einer Steuererklärung verpflichtet, zumindest wenn deine Einkünfte über dem steuerlichen Existenzminimum liegen. …Ansehen
News & Ratgeber Sonderabschreibung: Zusätzliche Abschreibung nutzen … Beruf & Ausbildung Wohnen, Haus & Vermietung Erben, Vererben & Schenken Eltern, Familie & Ehe Selbstständigkeit Steuerrechner Steuerterminkalender 2024 KFZ-Steuer-Rechner Brutto-Netto-Rechner für Arbeitgeber Weitere Rechner Formulare Formularpaket für Selbstständige Anlage EÜR - Formular für Einnahmen-Überschuss-Rechnung Anlage AV EÜR (Anlageverzeichnis EÜR) Weitere Formulare …Ansehen
News & Ratgeber Krankenversicherung und Krankheitskosten … Neben den vielen Entscheidungen, die es jetzt zu treffen gilt, muss man auch noch an Atteste denken und an die Nachweise, die man für die Steuererklärung braucht. Denn immerhin kann man einige Kosten von der Steuer absetzen. Krankheitskosten für die Steuer nachweisen Die von dir getragenen Aufwendungen mindern nur dann deine Steuerlast, wenn die ergriffenen Maßnahmen medizinisch notwendig sind und du das auch durch wasserdichte Nachweise belegen kannst. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung Frist … Steuertipps Finanzamt & Formalitäten Form & Frist Steuererklärung: Abgabefrist und Form Für die Steuererklärung ist eine besondere Form vorgeschrieben: Du musst dafür die amtlichen Formulare nutzen und ausfüllen. Das machst du entweder von Hand mit Papierformularen oder – viel schneller und einfacher – mit einer Steuersoftware oder einer Steuer-App. Wie du deine Steuerdaten dann zum Beispiel online per ELSTER an das Finanzamt schickst, haben wir im Beitrag zu ELSTER beschrieben. …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständig machen: So geht’s … Du musst deinen Pflichten bei der Steuer nachkommen: bei der Einkommensteuer mit der Abgabe deiner jährlichen Steuererklärung und gegebenenfalls auch bei der Gewerbesteuer und der Umsatzsteuer. Wann ist man Kleinunternehmer? Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du bei einer selbstständigen Nebentätigkeit auch ein Kleinunternehmer bist. Mit der Kleinunternehmer-Regelung soll dir bei der Umsatzsteuer Aufwand erspart werden. …Ansehen
News & Ratgeber Investitionsabzugsbetrag: Bildung und Voraussetzungen … wird mit 1,8% jährlich verzinst Unser Buch-Tipp Investitionsabzugsbetrag IAB richtig nutzen und Steuerlast mindern Mehr Infos Die wichtigsten Links Leben & Ereignisse Finanzamt & Formalitäten Altersvorsorge, Rente & Finanzen Krankheit, Betreuung & Pflege Beruf & Ausbildung Wohnen, Haus & Vermietung Erben, Vererben & Schenken Eltern, Familie & Ehe Selbstständigkeit Steuerrechner Steuerterminkalender 2024 KFZ-Steuer-Rechner Brutto-Netto-Rechner für Arbeitgeber Weitere Rechner Formulare Formularpaket …Ansehen
News & Ratgeber Elterngeld: Wer es beantragen kann, wie du es beantragen kannst und was du beachten musst … Dann wird geschaut, wie viel Steuer laut Lohnsteuertabelle auf die Summe (Gehalt+ Elterngeld) fällig ist. Dieser Steuersatz wird dann auf das Gehalt angewendet – nicht aber auf das Elterngeld, das wird wieder herausgerechnet. Du bist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, wenn du im Kalenderjahr über 410 Euro Elterngeld erhalten hast. Das Elterngeld gibst du in der Steuererklärung in der Anlage N an. …Ansehen