News & Ratgeber Pflegekosten in der Steuererklärung … Ratgeber zum Thema Pflegekosten So sind sie in der Steuererklärung abziehbar Mehr Infos Pflege eines Angehörigen von der Steuer absetzen Übernimmst du pflegebedingte oder betreuungsbedingte Aufwendungen für einen Dritten, sind diese Kosten abziehbar, wenn dir die Kosten »zwangsläufig« entstehen. Das ist der Fall, wenn die zu pflegende Person pflegebedürftig ist. …Ansehen
News & Ratgeber Rechte und Pflichten von Erben … Steuermindernd können Werbungskosten (z.B. Fahrtkosten), Sonderausgaben (z.B. Versicherungsbeiträge, Spenden) und außergewöhnliche Belastungen (Krankheitskosten) geltend gemacht werden. Ausgaben für Handwerker und eine Haushaltshilfe mindern die Einkommensteuer direkt. Tipp Es kann sich sogar lohnen, freiwillig eine Einkommensteuererklärung für den Verstorbenen abzugeben: War dieser nämlich Arbeitnehmer und hat monatlich Lohnsteuer bezahlt, sind in der Regel zu viel Steuern bezahlt worden. …Ansehen
News & Ratgeber Fragebogen zur steuerlichen Erfassung … Steuertipps Selbstständigkeit Umsatzsteuer Voranmeldung und Jahreserklärung Voranmeldung und Jahreserklärung: Umsatzsteuer selbst berechnen Bist du umsatzsteuerpflichtig, so gibst du Umsatzsteuervoranmeldungen und jährlich eine Umsatzsteuererklärung bei deinem Finanzamt ab. Und hier ermittelst du als Unternehmer die Steuer selbst. Mit deinen Umsatzsteuervoranmeldungen leistest du Vorauszahlungen für die Umsatzsteuer, die du dem Finanzamt für das laufende Jahr schuldest. …Ansehen
News & Ratgeber So optimierst du die Steuerlast bei Kryptos … Haltefristen nutzen Eine einfache Methode, um Steuern auf Kryptogewinne zu vermeiden, ist die Nutzung von Haltefristen. In Deutschland sind Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei. Nutzung von Steuerfreigrenzen In Deutschland gibt es eine Freigrenze von 1.000 Euro pro Jahr (bis einschl. 2023: 600 Euro) für Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Die Basics … Eine Steuererklärung ist für dich ein rotes Tuch? Völlig zu Unrecht! Denn du hast eine relativ große Chance auf ein paar – manchmal auch ein paar mehr – zusätzliche Euros, wenn du eine Steuererklärung erstellst. Wir geben dir Tipps, welche Ausgaben du in deiner Steuererklärung angeben kannst, um eine möglichst hohe Steuererstattung zu erreichen. Beginnen wir mal ganz von vorne: Für deine Einnahmen als Arbeitnehmer musst du monatlich Lohnsteuer bezahlen. …Ansehen
News & Ratgeber Immobilien kaufen, vermieten, renovieren - So geht's … Weitere Infos zu Wohnen, Haus & Vermietung Wohnung oder Haus kaufen und bauen Immobilien verkaufen, verrenten oder in der Familie weitergeben Vermietung von Haus oder Wohnung Handwerker und haushaltsnahe Dienstleistungen bei der Steuer Förderung/energetische Sanierung Photovoltaikanlagen und Steuer Grundsteuer, Grundsteuererklärung und Grundsteuerbescheid Vermietung an Angehörige und weitere Gestaltungsmöglichkeiten Ferienwohnung und Ferienhaus selbst nutzen und vermieten Top News zu Wohnen, Haus …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszimmer & Homeofficebei Selbstständigen … Mehr Infos Die wichtigsten Links Leben & Ereignisse Finanzamt & Formalitäten Altersvorsorge, Rente & Finanzen Krankheit, Betreuung & Pflege Beruf & Ausbildung Wohnen, Haus & Vermietung Erben, Vererben & Schenken Eltern, Familie & Ehe Selbstständigkeit Steuerrechner Steuerterminkalender 2024 KFZ-Steuer-Rechner Brutto-Netto-Rechner für Arbeitgeber Weitere Rechner Formulare Formularpaket für Selbstständige Anlage EÜR - Formular für Einnahmen-Überschuss-Rechnung Anlage AV EÜR (Anlageverzeichnis EÜR) …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsausgaben … Wichtig Bei der Steuer sind nur die betrieblichen Steuern wie die Kfz-Steuer für den Betriebs-Pkw, die Lohnsteuer für deine Mitarbeiter oder die Umsatzsteuer abzugsfähig. Ausnahme: für die Gewerbesteuer gilt ein Abzugsverbot, obwohl es sich um eine betriebliche Steuer handelt (§ 4 Abs. 5b EStG). Alle deine privaten Steuern, wie die Einkommensteuer oder die Erbschaftsteuer, sind nicht abzugsfähig. …Ansehen
News & Ratgeber Werbungskosten: So gelingt es dir, über den Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu kommen … Umzugskosten von der Steuer absetzen Ziehst du aus beruflichen Gründen um, dann darfst du die anfallenden Umzugskosten als Werbungskosten geltend machen. …Ansehen
News & Ratgeber Gehaltsabrechnung verstehen – Einfach erklärt! … In der Spalte Steuer-Brutto und Sozialversicherungs-Brutto wird das Grundgehalt – Bruttogehalt – jeweils mit dem Buchstaben »L« gekennzeichnet. Das »L« kennzeichnet das Bruttogehalt sowohl in der Spalte Sozialversicherungs-Brutto als auch in der Spalte Steuer-Brutto als laufenden Bezug. Wenn du zu deinem Bruttogehalt zum Beispiel noch zusätzlich einen Gutschein in Form eines Tankgutscheins bekommst, hat dieser beim Steuer-Brutto und Sozialversicherungs-Brutto eine Besonderheit. …Ansehen