News & Ratgeber Vorsicht bei der Führung eines elektronischen Fahrtenbuches! [07.09.2019] … Mit Hilfe der Mobilfunkverbindung werden die Daten zur Erstellung eines elektronischen Fahrtenbuches an einen zentralen Server geschickt. Soweit muss der Steuerpflichtige in der Tat nichts weiter tun. Die Daten des elektronischen Fahrtenbuches können über das Internet eingesehen und müssen dort auch noch weiter bearbeitet werden – beispielsweise müssen Fahrziele angegeben werden. …Ansehen
News & Ratgeber Mietverhältnis mit Lebensgefährten wird nicht anerkannt [29.08.2019] … Manche Steuerzahler entwickeln eine erstaunliche Kreativität: Vor dem FG Baden-Württemberg wurde darum gestritten, ob ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsam bewohnten Wohnung steuerlich anerkannt werden muss. Sie ahnen das Ergebnis... hier sind die Details! Geklagt hatte die Eigentümerin einer Immobilie mit mehreren Wohnungen, zusammen mit ihrem Lebensgefährten bewohnte sie dort die Wohnung im Obergeschoss. …Ansehen
News & Ratgeber Doppelter Haushalt beendet: Miete kann trotzdem Werbungskosten sein [27.08.2019] … Wer eine doppelte Haushaltsführung beendet, aber für die Wohnung am bisherigen Arbeitsplatz noch Miete zahlt, kann die Kosten in der Steuererklärung angeben. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor, das entschied: Die Miete für eine ursprünglich für eine doppelte Haushaltsführung genutzte Wohnung kann nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer einer neuen Arbeitsplatzsuche als vorweggenommene Werbungskosten abgezogen werden (Urteil vom 12.6.2019, Az. 7 K 57/18 E). …Ansehen
News & Ratgeber Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer [26.08.2019] … Stirbt ein Steuerbürger, sind die Erben und Rechtsnachfolger für dessen steuerliche Pflichten verantwortlich. Damit ist seine Abgabepflicht auch ihre Abgabepflicht. Immerhin mindern die Kosten für einen Steuerberater Ihre Erbschaftsteuer. Das gilt auch dann, wenn berichtigte Steuererklärungen angefertigt werden. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor, das mit dieser Entscheidung der Verwaltungsauffassung widerspricht. …Ansehen
News & Ratgeber Sommerferien-Betreuung: Das können Eltern absetzen [28.07.2019] … Daher kann beispielsweise ein an die Mutter gezahltes Entgelt für die Kindesbetreuung nicht berücksichtigt werden, wenn sie zusammen mit dem gemeinsamen Kind im Haushalt des Steuerpflichtigen lebt. Auch bei einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft oder einer Lebenspartnerschaft zwischen dem Steuerpflichtigen und der das Kind betreuenden Person ist eine Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten nicht möglich. …Ansehen
News & Ratgeber Handwerkerkosten auch bei Auszug absetzen! [26.07.2019] … Beim Umzug sollen Herd, Backofen und Waschmaschine von einem Handwerker ausgebaut werden? Auch diese Kosten kann man in der Steuererklärung angeben! Denn Kosten, die bei einem Umzug dafür entstehen, dass Elektrogeräte von einem Handwerker ausgebaut und entsorgt werden, können als Handwerkerleistung von der Steuer abgezogen werden. Das hat das FG Sachsen bestätigt (Urteil vom 18.5.2018, Az. 4 K 194/18). …Ansehen
News & Ratgeber Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung [10.04.2019] … Wenn Sie keine Möglichkeit sehen, einer Person eine Vorsorgevollmacht zu erteilen, können Sie eine Betreuungsverfügung erstellen. Darin treffen Sie Regelungen, die eine eventuell später eintretende gerichtliche Betreuung betreffen. Jeder volljährige und geschäftsfähige Mensch kann eine Vorsorgevollmacht erstellen. Wer z.B. aufgrund einer Demenzerkrankung geschäftsunfähig ist, kann keine Vorsorgevollmacht erteilen. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Auflassungsvormerkung ist kein begünstigtes Familienheim [09.12.2018] … Dieser beantragte in der Erbschaftsteuererklärung die Steuerbefreiung für ein Familienheim. Das Finanzamt lehnte ab, weil nicht die Wohnung als Erbe übertragen wurde, sondern der Anspruch auf die Verschaffung des Eigentums. Dieser Anspruch wurde mit dem Verkehrswert der Wohnung bewertet. Gegen die festgesetzte Erbschaftsteuer in sechsstelliger Höhe wandte sich der Ehemann. Er unterlag mit seiner Klage aber vor dem Finanzgericht und dem BFH. …Ansehen
News & Ratgeber Bescheinigung der Denkmalschutzbehörde nachgereicht: Bescheidänderung möglich [25.07.2018] … Verzögerungen bei der Denkmalbehörde gehen nicht zu Lasten der Steuerpflichtigen, entschied das FG Köln und machte damit die Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids möglich. Geklagt hatten die Eigentümer eines selbstbewohnten denkmalgeschützten Hauses. …Ansehen
News & Ratgeber Achtung, Erbengemeinschaft: Steuerhinterziehung auch bei Nicht-Wissen möglich! [05.04.2018] … Das Finanzamt erließ daher gegenüber der Klägerin als Gesamtrechtsnachfolgerin der Erblasserin geänderte Einkommensteuerbescheide, in denen es die Steuer für die nicht erklärten Zinsen nachforderte. Schon die erste Instanz hatte erklärt, dass die eingetretene Steuerhinterziehung eines Gesamtrechtsnachfolgers und Gesamtschuldners zur Folge hat, dass die auf zehn Jahre verlängerte Festsetzungsfrist auch hinsichtlich des zweiten Gesamtschuldners anzuwenden ist. …Ansehen