News & Ratgeber Eigenverbrauch: Welche Entnahmen sind durch die Pauschbeträge abgedeckt? [27.03.2023] … Die Höhe der Pauschbeträge für den Eigenverbrauch kann Auswirkungen auf die Höhe der Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer haben. Da das Warensortiment der Supermärkte neben Lebensmitteln, Getränken und Genussmitteln auch sog. Non-Food-Artikel wie etwa Hygieneartikel und Waschmittel umfasste, war das Finanzamt mit der Höhe der angesetzten Entnahmen nicht einverstanden. …Ansehen
News & Ratgeber Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine [16.03.2023] … In einem ausführlichen Schreiben erklärt das Bundesfinanzministerium (BMF) Erleichterungen beim Spendennachweis, bei Spendenaktionen, Sachspenden, bei der Personalüberlassung, der Zurverfügungstellung von Wohnraum für Geflüchtete, der Umsatzsteuer und mehr. → Weiterlesen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Umsatzsteuer: Pauschaler Vorsteuerabzug für viele Berufsgruppen abgeschafft [06.03.2023] … Inhalt Umsatzsteuer & Vorsteuer: Der Grundsatz Vorsteuerpauschalierung: Erleichterung für bestimmte Berufsgruppen Jahressteuergesetz 2022: Abschaffung der Vorsteuerpauschalierung Was müssen betroffene Unternehmer jetzt beachten? Umsatzsteuererklärung 2022: Letzte Chance zur Vorsteuerpauschalierung Rückkehr zur Normalbesteuerung im Jahr 2022 bringt keine Nachteile für die Zukunft Ratgeber zur Umsatzsteuer Die an andere Unternehmer gezahlte Umsatzsteuer können Sie beim Finanzamt geltend machen. …Ansehen
News & Ratgeber Erdbeben in der Türkei und Syrien: BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Spenden [01.03.2023] … Spendenaktionen von Vereinen), die steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen, die steuerliche Behandlung von Arbeitslohnspenden, Umsatzsteuer, Schenkungsteuer. Das ausführliche Schreiben ist → hier auf den Seiten des BMF als pdf-Datei verfügbar . Lesen Sie dazu auch: » Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen « (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Bundesrechnungshof: Umsatzsteuer-Reform lange überfällig [09.02.2023] … Große Themenseite zur Umsatzsteuer: Ist Umsatzsteuer gleich Mehrwertsteuer? Wer zahlt wie viel? → Hier gibt es die Antwort! Detailliert & verständlich. (MB) …Ansehen
Produkt Musterfall Anlage EÜR 2022: Praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen … Die einzelnen Wirtschaftsgüter hatten folgende Anschaffungskosten: Computer 750,– € zzgl. 142,50 € Umsatzsteuer, Monitor 250,– € zzgl. 47,50 € Umsatzsteuer, Tastatur, Maus 110,– € zzgl. 20,90 € Umsatzsteuer, Notebook 1.900,– € zzgl. 361,– € Umsatzsteuer, Planungssoftware 550,– € zzgl. 104,50 € Umsatzteuer, Smartphone 600,– € zzgl. 114,– € Umsatzsteuer. Alle Gegenstände wurden vom EDV-Ausstatter der Innenarchitektin am 5.3.2022 ausgeliefert. …Ansehen
News & Ratgeber Von der Kassen-Nachschau zur Betriebsprüfung: Voraussetzungen für den Übergang [16.01.2023] … Neben der regulären Betriebsprüfung einschließlich der abgekürzten Betriebsprüfung gibt es noch die Umsatzsteuer-Sonderprüfung und die Lohnsteuer-Außenprüfung. Der Unterschied liegt im Prüfungsumfang: Während eine Betriebsprüfung grundsätzlich alle Steuerarten prüft, konzentriert sich die Umsatzsteuer-Sonderprüfung auf die Umsatzsteuer einschließlich Vorsteuer und die Lohnsteuer-Außenprüfung auf den Lohnsteuerabzug des Arbeitgebers. …Ansehen
Produkt Anlage EÜR 2022 - Ausfülltipps … Alle Betriebseinnahmen, die von der Umsatzsteuer befreit sind, bei denen der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer schuldet oder die gar nicht in den Anwendungsbereich des deutschen Umsatzsteuergesetzes fallen, tragen Sie in Zeile 15 ein. Nicht vom Umsatzsteuergesetz erfasst werden z.B. …Ansehen
News & Ratgeber 3. Entlastungspaket: So will die Bundesregierung Rentner, Studierende, Eltern, Arbeitnehmer entlasten [05.09.2022] … Inhalt: Energiepreispauschale (EPP) für Rentner Energiepreispauschale (EPP) für Studierende und Fachschüler Weitere Maßnahmen im Bereich »Energie« Einführung einer Übergewinnsteuer Strompreisbremse mit Entlastungswirkung Entlastung beim CO 2 -Preis Senkung der Umsatzsteuer für Gas Weitere Preisdämpfungen Wohngeld-Reform und Heizkostenzuschuss Midi-Job: Anhebung der Verdienstgrenze auf 2.000 Euro Verlängerung beim Kurzarbeitergeld Home-Office Pauschale Umsatzsteuer in der Gastronomie Anhebung des …Ansehen
Produkt Entfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen … Aus Vereinfachungsgründen kann der Arbeitgeber auch seine Aufwendungen (einschließlich Umsatzsteuer) als Minderungsbetrag ansetzen. Erstreckt sich der Gültigkeitszeitraum eines Fahrscheins auf zwei Kalenderjahre, gilt die Arbeitgeberleistung in dem Jahr als zugeflossen, in dem sie erbracht wird. Für die Anrechnung auf die Entfernungspauschale aber wird der Wert des Fahrscheins anteilig auf den Gültigkeitszeitraum verteilt. …Ansehen