News & Ratgeber Vorübergehend im Ausland gearbeitet: Steuerzahlung mit Arbeitgeberbescheinigung nachweisen [26.06.2020] … Für den Nachweis der Besteuerung von ausländischem Arbeitslohn reicht eine Bescheinigung des Arbeitsgebers. Das entschied das FG Münster im Fall eines Angestellten, der für seinen deutschen Arbeitgeber nach Indien gegangen war und dort keine Steuererklärung abgegeben hatte. Der Arbeitnehmer war im Jahr 2008 an insgesamt 241 Tagen für seine deutsche Arbeitgeberin in Indien tätig gewesen und hatte dabei seinen Wohnsitz in Deutschland behalten. Seine Arbeitgeberin hatte einen indischen Steuerberater …Ansehen
News & Ratgeber Falsche Rechnung bekommen: So reagieren Sie richtig [24.06.2020] … Wenn Sie als Selbstständiger eine fehlerhafte Rechnung erhalten haben, müssen Sie aktiv werden – sonst ist der Vorsteuerabzug in Gefahr. Und das kann teuer werden. Was tun bei einer falschen Rechnung? Eine fehlerhafte Rechnung dürfen Sie nicht einfach selbst korrigieren – das darf nur der Aussteller der Rechnung. Es reicht auch nicht aus, mit dem Aussteller mündlich eine Korrektur zu vereinbaren und sie dann selbst durchzuführen. So gehen Sie vor: Informieren Sie den Rechnungsaussteller über die …Ansehen
News & Ratgeber Hinweg und Rückweg an verschiedenen Tagen: Auswirkungen auf die Werbungskosten [23.06.2020] … Wer an einem Tag zur Arbeit fährt, aber den Rückweg erst am nächsten Tag antritt, darf in der Steuererklärung bei den Werbungskosten nur die halbe Entfernungspauschale absetzen. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten BFH-Urteil hervor. Für die meisten Arbeitnehmer sieht ein normaler Arbeitstag so aus: Man fährt morgen zur Arbeit und abends wieder zurück. In der Steuererklärung darf man dann 30 Cent pro Entfernungskilometer geltend machen: das ist die sogenannte Entfernungspauschale oder Pendlerpauschale …Ansehen
News & Ratgeber Mutter widerruft Immobilien-Schenkung: Abwehr-Prozess führt nicht zu Werbungskosten [22.06.2020] … Die (hier im Ergebnis gescheiterte) Abwehr der Rückforderung eines Miteigentumsanteils an einem vermieteten Grundstück aufgrund eines Schenkungswiderrufs führt nicht zu Werbungskosten bei den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Das hat der BFH entschieden. Die für den Prozess angefallenen Kosten stellen weder (nachträgliche) Anschaffungskosten noch sofort abziehbare (Sonder-)Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dar, erklärten die Richter: Nachträgliche Anschaffungskosten …Ansehen
News & Ratgeber Unfallopfer: Schadenersatz bei der Rente möglich [21.06.2020] … Bei Unfällen, die Dritte verursacht haben, und bei Gesundheitsschäden aufgrund von Behandlungsfehlern im Krankenhaus können für die erlittenen Schäden vielfach die Schuldigen haftbar gemacht werden. Hierbei denkt man zunächst wohl an körperliche Schäden, an bei Unfällen beschädigte Dinge, etwa den Pkw oder das Fahrrad, und an Verdienstausfall. Vergessen werden dabei mitunter Schäden bei der Rente, die durch ausbleibende oder verminderte Beiträge entstehen. So ging es übrigens auch dem Autor dieses …Ansehen
News & Ratgeber Rentner mit Erwerbsminderung müssen nicht in Teilzeit arbeiten [20.06.2020] … Wenn der Teilzeitarbeitsmarkt verschlossen ist, kann es auch für begrenzt Erwerbsfähige die volle Rente wegen Erwerbsminderung (EM) geben. Das Landessozialgericht Hessen stärkte in einer Entscheidung vom 23.8.2019 die Rechtsansprüche der betroffenen gesundheitlich eingeschränkten Arbeitnehmer. Diese haben danach keine Mitwirkungspflichten derart, dass sie von sich aus bei ihrem Arbeitgeber Rechtsansprüche auf eine Stelle mit kürzerer Arbeitszeit, die ihrer Restarbeitsfähigkeit entspricht, geltend …Ansehen
News & Ratgeber Wie sicher ist die Datenübertragung per Elster? [19.06.2020] … Die Steuererklärung mit einer Software erstellen und dann einfach online per Elster übertragen: So einfach geht Steuererklärung heute. Die Bundesregierung hat jetzt in der Antwort auf eine sog. Kleine Anfrage der FDP erklärt, welche Sicherheitsmerkmale dabei zur Anwendung kommen. Die Steuerverwaltung wird digitaler Die Digitalisierung der Steuerverwaltung wird bereits seit Jahren vorangetrieben und auch in Zukunft entsprechend fortgeführt. Dies versichert die Bundesregierung in ihrer Antwort auf …Ansehen
News & Ratgeber Bindungsdauer eines Kleinunternehmers bei Option zur Regelbesteuerung [18.06.2020] … Um Missbrauch durch häufigen Wechsel der Besteuerungsform zu verhindern, hat der Gesetzgeber eine fünfjährige Bindungsdauer nach Erklärung der Option festgelegt. Ein vor dem FG Münster entschiedener Fall zeigt allerdings, dass Finanzamt und Unternehmer ganz unterschiedlicher Meinung sein können, wann die fünfjährige Bindungsdauer tatsächlich beginnt oder endet. Wann ist man Kleinunternehmer? Bei einem Vorjahresumsatz unterhalb der Grenze von 22.000 Euro (bis 2018 lag die Grenze noch bei 17.500 Euro …Ansehen
News & Ratgeber Zweitwohnungssteuer: Erhebung nach Einheitswerten unzulässig [17.06.2020] … Einige Gemeinden haben als Maßstab für die Festsetzung von Zweitwohnungssteuer eine Jahresrohmiete festgelegt, die sich an den alten Einheitswerten orientiert. Außer der Zweitwohnungssteuer in einigen Gemeinden hat sich bisher auch die Grundsteuer an diesem Wertmaßstab orientiert. Weil die Einheitswerte sich auf die Wertverhältnisse im Jahr 1964 beziehen, hat das Bundesverfassungsgericht 2018 festgestellt, dass eine Steuererhebung auf dieser Basis nicht weiter mit der Verfassung vereinbar ist. Die …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Finanzielle Unterstützung für Studierende [16.06.2020] … Viele Studierende haben in den letzten Wochen ihre Studentenjobs verloren und stehen jetzt ohne Geld das. Hilfe erhalten sie durch einen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, durch Anpassungen beim BAföG und durch KfW-Kredite. Überbrückungshilfe für Studierende Seit heute (16.6.2020) können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Der Antrag wird online …Ansehen