News & Ratgeber Steuerlexikon: Fachbegriffe einfach erklärt [30.06.2017] … In Büchern, auf Formularen und nicht zuletzt im Steuerbescheid begegnen Ihnen eine Menge Fachbegriffe. Hier erklären wir die wichtigsten. Den Altersentlastungsbetrag gemäß § 24a erhält, wer bereits vor Beginn des Kalenderjahres sein 64. Lebensjahr vollendet hat. Er begünstigt alle Einkünfte, die Sie im Alter haben (bspw. aus Vermietung oder Kapitaleinkünfte, bei denen keine Abgeltungssteuer abgezogen wird). Das Finanzamt berücksichtigt den Altersentlastungsbetrag aufgrund Ihres Geburtsdatums von …Ansehen
News & Ratgeber Antrag auf Ermäßigung bei oder Befreiung von der Kfz-Steuer [20.06.2017] … Schwerbehinderung, Voraussetzungen, Anzahl der Fahrzeuge, Zuständigkeit Wer einen Schwerbehinderten-Ausweis hat, kann sich ganz oder teilweise von der Kfz-Steuer befreien lassen. Die Art der Steuervergünstigung bestimmt sich danach, welche Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis enthalten sind: Eine komplette Steuerbefreiung gibt es mit den Merkmalen H (hilflos), Bl (blind oder stark sehbehindert) und aG (außergewöhnlich gehbehindert), eine Steuerermäßigung um 50% erfordert einen Ausweis mit orangefarbenem …Ansehen
News & Ratgeber Wenn der Rentenausweis unauffindbar ist [10.06.2017] … Vergünstigungen, Rentenausweis, Rentenversicherungsträger Zusammen mit Ihrem Rentenbescheid und den Rentenanpassungsmitteilungen erhalten Sie eine Bescheinigung über den Rentenbezug zugeschickt. Das ist der sogenannte Rentenausweis (manchmal liest man auch Rentnerausweis). Mit Ihrem Rentenausweis bekommen Sie viele Vergünstigungen – zum Beispiel beim Eintritt ins Museum, bei Theaterkarten, im Schwimmbad, bei Sportveranstaltungen, bei Zugfahrkarten und oft auch im öffentlichen Nahverkehr. Um sich …Ansehen
News & Ratgeber Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ) [05.06.2017] … Pflegeheim, Sehbehinderung, Altersheim, Antrags-Voraussetzungen, Formular Manche Rentner können sich vom Rundfunkbeitrag (Haushaltsabgabe oder früher: GEZ) befreien lassen. Allerdings hängen die Voraussetzungen weniger mit Ihrem beruflichen Status als Rentner zusammen, sondern mit dem Thema Pflegebedürftigkeit und Behinderung. Es gilt: Wer im Pflegeheim oder in einer Behinderteneinrichtung lebt, muss keinen Rundfunkbeitrag bezahlen. Voraussetzung: Es handelt sich um eine vollstationäre Einrichtung …Ansehen
News & Ratgeber So beantragen Sie einen Pflegegrad [30.05.2017] … zuständige Pflegekasse, Antrag, Gutachten, MDK und MEDICPROOF, kostenloser Pflegegradrechner Leistungen aus der Pflegeversicherung gibt es nur mit Pflegegrad – und den gibt es nur auf Antrag. Diesen stellen Sie bei Ihrer Pflegekasse. Dazu wenden Sie sich an Ihre Krankenversicherung, denn dort ist die zuständige Pflegekasse jeweils angeschlossen. Das gilt für gesetzlich Krankenversicherte genauso wie für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung. Wo stellt man den Antrag auf einen Pflegegrad? …Ansehen
News & Ratgeber Schwerbehindertenausweis: Antrag und Vergünstigungen [25.05.2017] … Antrags-Voraussetzungen, Nachteilsausgleiche, Ausfülltipps, Formulare für alle Bundesländer Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung können einen Schwerbehindertenausweis erhalten, wenn sie einen Grad der Behinderung von 50 oder mehr haben. Der Ausweis soll helfen, verschiedene Nachteile auszugleichen. Der Schwerbehindertenausweis ist nur in Deutschland gültig, seine rechtlichen Grundlagen sind in der Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) festgelegt. Es gibt weder eine Verpflichtung …Ansehen
News & Ratgeber Pflegegrade, Pflegesachleistung und Pflegegeld: Das Wichtigste auf einen Blick [20.05.2017] … Seit der Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs durch das Pflegestärkungsgesetz II werden vor allem dementiell erkrankte Pflegebedürftige und Pflegebedürftige mit anderen mentalen Beeinträchtigungen besser unterstützt. Aber auch die pflegenden Angehörigen profitieren finanziell. Pflegegrade: Beurteilung und Einstufung Einordnung, Voraussetzungen, Leistungen der Pflegeversicherung, kostenloser Pflegegradrechner Pflegesachleistungen: Häusliche Pflegehilfe als Sachleistung häusliche Pflegehilfe …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Welche Formulare muss ich ausfüllen? [19.05.2017] … Den vierseitigen Mantelbogen müssen Sie auf jeden Fall ausfüllen. Welche Formulare Sie darüber hinaus noch brauchen, hängt von Ihrem Steuerfall ab. Wollen Sie und Ihr Ehepartner sich zusammen veranlagen lassen, gibt es gemeinsame Formulare und Formulare, die jeder für sich ausfüllen muss. Für eingetragene Lebenspartner, die die Zusammenveranlagung beanspruchen wollen, gelten die Ausführungen zu den Ehepartnern entsprechend. Die wichtigsten Formulare auf einen Blick: Formular Anwendungsfall Mantelbogen …Ansehen
News & Ratgeber Erste Tätigkeitsstätte eines Polizeibeamten im Streifendienst [14.05.2017] … Streifenpolizisten haben an ihrer Dienststelle (Polizeirevier) eine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des steuerlichen Reisekostenrechts. Das ist finanziell leider schlecht. Die steuerliche Konsequenz dieser Entscheidung ist nämlich, dass Fahrtkosten vom Wohnort zur Dienststelle nur in Höhe der Entfernungspauschale abziehbar sind und Mehraufwendungen für Verpflegung bei dienstbedingter Auswärtstätigkeit eine ununterbrochene Abwesenheit von mindestens 8 Stunden von der Dienststelle erfordern. Im entschiedenen …Ansehen
News & Ratgeber Behinderungsbedingte Kosten in der Steuererklärung [10.05.2017] … Behinderten-Pauschbetrag, zusätzlich absetzbare Kosten, Autokosten und Fahrtkosten, behindertengerechter Umbau, Reisekosten, was sind außergewöhnliche Belastungen, zumutbare Belastung Behinderungsbedingte Aufwendungen dürfen in der Steuererklärung im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen geltend gemacht werden. Dabei wird zwischen typischen und atypischen behinderungsbedingten Kosten unterschieden: Die atypischen Kosten werden als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art berücksichtigt. Soweit …Ansehen