News & Ratgeber Bloß nicht den Überblick verlieren: Von Novemberhilfe, Neustarthilfe für Solo-Selbstständige und Überbrückungshilfen III [18.11.2020] … Wir haben Mitte November und wir befinden uns im »Lockdown light«! Wie es mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie genau weiter geht und was das womöglich für ein gemeinsames Weihnachtsfest heißt, dazu werden wir voraussichtlich am kommenden Mittwoch mehr erfahren. Wie es aber mit den zahlreichen Corona-Hilfen weiter geht, die seitens der Bundesregierung kontinuierlich verbessert und erweitert werden, um Selbstständigen und Unternehmen, die sich coronabedingt in einer finanziellen Notsituation …Ansehen
News & Ratgeber Außerordentliche Wirtschaftshilfe November: Das sind die Details [13.11.2020] … Mit der »außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020« werden Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen unterstützt, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Das BMF hat Details und Bedingungen der Hilfen veröffentlicht. Am 12.11.2020 teilte das Bundesfinanzministerium in einer Pressemitteilung zum Verfahren der Abschlagszahlung bei der Novemberhilfe mit: Das Verfahren der Abschlagszahlung umfasst folgende Punkte: Soloselbständige …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Überbrückungshilfe II für Selbstständige kann jetzt beantragt werden [22.10.2020] … Die Überbrückungshilfe unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind, mit nicht-rückzahlbaren Zuschüssen zu den betrieblichen Fixkosten. Seit dem 21. Oktober können über die gemeinsame bundesweit geltende Antragsplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe für den Zeitraum von September bis Dezember 2020 gestellt werden. Diese sogenannte …Ansehen
News & Ratgeber Kfz-Steuer: Befreiung für E-Autos bis Ende 2030 verlängert [09.10.2020] … Reine Elektrofahrzeuge, die in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis 31. Dezember 2025 erstmals zugelassen wurden, sind weiterhin von der Kfz-Steuer befreit. Dieser Verlängerung hat der Bundesrat heute zugestimmt. Das Gesetz soll einen Beitrag dazu leisten, dass bis zum Jahr 2030 in Deutschland 7 bis 10 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sind und die CO2-Emissionen weiter sinken - möglichst um 40 bis 42 Prozent, heißt es in der amtlichen Begründung. Das Gesetz wird jetzt über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten …Ansehen
News & Ratgeber Gebäudeabschreibung nach vorübergehender Einlage ins Betriebsvermögen [05.10.2020] … Beim BFH ist eine Revision zu der Frage anhängig, wie die Bemessungsgrundlage für eine Gebäudeabschreibung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu ermitteln ist, wenn sich das seit dem Kauf durchgehend vermietete Gebäude zuerst im Privatvermögen, dann im Betriebsvermögen und anschließend wieder im Privatvermögen des Vermieters befunden hat. Beim klagenden Vermieter führte eine vorübergehende gewerbliche Prägung zur automatischen Einlage ins Betriebsvermögen für drei Jahre. Nachdem die …Ansehen
News & Ratgeber Kleinunternehmergrenze bei Umsatz von 0 Euro im Gründungsjahr [30.09.2020] … Die Kleinunternehmerregelung kann genutzt werden, wenn der Vorjahresumsatz nicht mehr als 22.000 Euro und aufgrund einer Prognose zum 1.1. der voraussichtliche Umsatz des laufenden Jahres nicht mehr als 50.000 Euro beträgt. Was gilt, wenn im Gründungsjahr keine Umsätze erzielt wurden? Bei Anwendung der Kleinunternehmer-Regelung weist der Unternehmer in seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer aus und muss auch keine Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen, hat aber auch keinen Vorsteuerabzug. Bei Umsätzen …Ansehen
News & Ratgeber Minijob: Umlagen U1 und U2 steigen ab 1.10.2020 [28.09.2020] … Wichtig für Arbeitgeber: Zum 1.10.2020 gelten neue Umlagesätze in der Arbeitgeberversicherung. Die Umlage 1 (Erstattung bei Krankheit) steigt von 0,9% auf 1,0%, die Umlage 2 (Erstattung bei Mutterschaft) von 0,19% auf 0,39%. Auslöser für die Anhebung, erklärt die Minijob-Zentrale, seien zum einen die durch die Corona-Pandemie geringeren Umlageeinnahmen und zum anderen die deutlich gestiegenen Ausgaben bei den Erstattungsleistungen. Die Höhe der Erstattung für die Arbeitgeber bleibt unverändert bei …Ansehen
News & Ratgeber Kassenbuch: Auch die Hosentasche kann eine Kasse sein [27.08.2020] … Entscheidend für die Aufzeichnungspflicht ist allein, dass Bareinnahmen zufließen, aber nicht, wo sie hingepackt werden. So lässt sich eine Entscheidung des FG Hamburg zusammenfassen. Ein Gewerbetreibender hatte einen Kfz-Handel und veräußerte Busse – zum Teil gegen Barzahlung. Seine Bareinnahmen zeichnete der Unternehmer nicht einzeln auf. Im Rahmen einer Umsatzsteuersonderprüfung unterstellte das Finanzamt daher einen Verstoß gegen die Einzelaufzeichnungspflicht bei Bareinnahmen und setzte in einem …Ansehen
News & Ratgeber Corona: Degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter wird wieder eingeführt! [26.08.2020] … Mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die degressive Abschreibung, die im Jahr 2011 abgeschafft wurde, nun erneut eingeführt. Ziel der Bundesregierung ist, damit einen zusätzlichen Investitionsanreiz zu setzen und somit die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Die degressive AfA kann bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens angewendet werden, die nach dem 31.12.2019 und vor dem 1.1.2022 angeschafft oder hergestellt werden. Der Unternehmer kann also ein Wirtschaftsgut, welches die …Ansehen
News & Ratgeber Verzicht auf Privatanteil nach der 1%-Methode ausnahmsweise auch ohne Fahrtenbuch denkbar [25.08.2020] … Wenn Sie kein Fahrtenbuch für Ihren Betriebs-Pkw führen, wird normalerweise das Finanzamt einen Privatanteil nach der 1 %-Methode ansetzen. Allerdings nicht immer – wie dieser Fall zeigt. Der BFH hat schon vor Jahren klargestellt, dass diese Vermutung der privaten Nutzung auch ohne Fahrtenbuch dann entkräftet ist, wenn für private Fahrten ein anderes Fahrzeug zur Verfügung steht, das dem betrieblichen Fahrzeug in Status und Gebrauchswert zumindest vergleichbar ist. Ein aktuelles Urteil zeigt nun, …Ansehen