News & Ratgeber Pflege-WG: Kosten steuerlich absetzbar [23.10.2023] … Die Kosten für die Unterbringung in einer Pflegewohngemeinschaft sind in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Welche Voraussetzungen gelten, erklären wir hier. Voraussetzung für den Steuerabzug ist, dass die Unterbringung aufgrund von Krankheit, zur Pflege oder wegen einer Behinderung erfolgt und dass die Pflegewohngemeinschaft dem jeweiligen Landesrecht unterliegt. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt werden, können in der Steuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Unfallversicherung: Arbeitsunfall - ja oder nein? [02.09.2023] … Diese Frage ist häufig vor den bundesdeutschen Sozialgerichten hart umkämpft. Und das nicht nur zwischen Versicherten und Berufsgenossenschaften, sondern manchmal auch zwischen Krankenkasse und Berufsgenossenschaft. Denn hier geht es auch um die Frage: Wer zahlt? Das Bundessozialgericht beschäftigte sich mit einem solchen Fall. Die IKK Brandenburg und Berlin zog gegen die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft bis zum BSG, weil sie der Ansicht war, dass eine bei ihr Versicherte einen Wegeunfall (also einen …Ansehen
News & Ratgeber Berufsunfähigkeit bei Online-Händlern: Paketversand und -annahme muss noch möglich sein [07.08.2023] … Online-Handel findet vielfach von zu Hause aus statt – oft vom Homeoffice aus oder auch aus der Garage. Das kommt Menschen mit gesundheitlichen Handicaps natürlich entgegen. Doch Pakete anzunehmen und zu verschicken, dazu müssen Betroffene wenigstens in der Lage sein. Einer Solo-Selbstständigen, über deren Klage das Oberlandesgericht München entschieden hat, war das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich. Dennoch verweigerte ihr Versicherer ihr eine Berufsunfähigkeitsrente. Die Entscheidung …Ansehen
News & Ratgeber Familienpflegezeit: Keine Freistellung in Blockphasen [01.08.2023] … Berufstätige können zur Pflege von Angehörigen bis zu 24 Monate ihre Arbeitszeit verkürzen (auf mindestens 15 Stunden). Darauf besteht in den meisten Fällen ein Rechtsanspruch. Kein Rechtsanspruch besteht darauf, die Arbeitszeit in der Familienzeit zu »blocken«, also teilweise voll und dann wieder gar nicht zu arbeiten. So entschied das Arbeitsgericht Bonn rechtskräftig. Wenn Erwerbstätige ihre Angehörigen pflegen und dafür arbeitsrechtliche Ansprüche geltend machen möchten, macht es Ihnen der Gesetzgeber …Ansehen
News & Ratgeber Pflegegeld darf beim Pflegenden nicht gepfändet werden [23.07.2023] … Millionen Menschen erhalten Pflegegeld. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun klargestellt: Diese Leistung ist kein pfändbares Einkommen. Das Urteil betrifft insbesondere Arbeitnehmer oder auch Rentner, die zusätzlich zu ihrem Arbeitseinkommen oder zur Rente von Pflegebedürftigen, die sie betreuen, Pflegegeld erhalten. Dieses Geld verbleibt ihnen nun auch bei einer Pfändung in voller Höhe. »Das an die Pflegeperson weitergeleitete Pflegegeld ist unpfändbar«, befand der BGH (Urteil vom 20.10.2022, Az …Ansehen
News & Ratgeber Familienversicherung: Was verdienen Ihre Mitversicherten? [21.06.2023] … Ein großes Plus der gesetzlichen Krankenversicherung ist die kostenlose Mitversicherung des Ehegatten und der Kinder. Dabei sollte man das Einkommen der Mitversicherten im Blick haben und der Krankenkasse korrekt melden: War das Einkommen zu hoch, droht rückwirkend der Rausschmiss – mit teuren Folgen. Das ist insbesondere für diejenigen wichtig, die Kapitaleinkünfte, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder geringe Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit haben. Inhalt Krankenkasse kann beim …Ansehen
News & Ratgeber Sozialwahl 2023: Worum geht es und wer wird gewählt? [08.05.2023] … Die Sozialwahl 2023 steht vor der Tür. Am 31. Mai 2023 finden die 13. Sozialversicherungswahlen seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland statt. Mehr als 52 Millionen Versicherte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Sozialwahl ist Ausdruck der Selbstverwaltung im sozialen Versicherungssystem. Durch die gewählten Vertreter gestalten Versicherte ihre Renten- und Krankenversicherung mit und nehmen Einfluss auf wichtige Eckpfeiler der sozialen Sicherung. Bei den Sozialwahlen werden die sogenannten …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung: Liste für offizielles Zweitmeinungsverfahren [02.04.2023] … Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat das Recht von einem zweiten (oder auch einem dritten) Arzt eine Zweitmeinung einzuholen. Darüber hinaus gibt es für bestimmte planbare Eingriffe auch ein »offizielles« Zweitmeinungsverfahren – mit Ärzten, die eigens dafür zertifiziert sind. Die Liste der Eingriffe, für die dieses Zweitmeinungsverfahren vorgesehen ist, wird ständig erweitert. Der Anspruch auf eine Zweitmeinung gilt generell nur für planbare Eingriffe und nicht für Notfalleingriffe, dringliche …Ansehen
News & Ratgeber Pflege im Heim erneut teurer geworden [25.03.2023] … Wer in ein Pflegeheim einzieht, muss 2023 wieder mit einem höheren Eigenanteil rechnen. Trotz der Zuschüsse der Pflegekassen müssen Betroffene aktuell im Schnitt beim Einzug in ein Heim 2.411 Euro im Monat aus eigener Tasche zuzahlen. Das sind 278 Euro mehr als Anfang 2022. Das ergab eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen. Inhalt Pflegeheim: Eigenanteil zu hoch? Das können Sie tun Was ist das Zuschussmodell der Pflegeversicherung? Wie hoch ist die Eigenbeteiligung an Pflegeheimkosten? Ratgeber …Ansehen
News & Ratgeber Angehörigenpflege und Arbeitslosenversicherung: Kein Versicherungsschutz bei Pflegebeginn vor 2017 [05.03.2023] … Seit Anfang 2017 gilt: Wer einen Angehörigen pflegt, ist unter bestimmten Voraussetzungen ohne eigenen Beitrag arbeitslosenversichert. Vor den Sozialgerichten wird heftig darüber gestritten, ob ein Teil der Bedingungen auch dann erfüllt werden kann, wenn die Angehörigenpflege bereits vor dem Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelung begonnen hat. Inhalt Ein Betroffener klagt sich durch alle Instanzen Wie sollten andere Betroffene reagieren? Ratgeber rund um das Thema Pflege Voraussetzung für …Ansehen