Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Geschäftswagen: Hoher Privatanteil trotz gleichwertigem privaten Fahrzeug

    [13.09.2019] … Bisherige falsche Behandlung bietet keinen Schutz für die Zukunft Die Richter wiesen zudem auf das Prinzip der Abschnittsbesteuerung im Einkommensteuerrecht hin. Danach ist das Finanzamt an die bisherige falsche Behandlung eines Sachverhalts nicht gebunden. Vielmehr findet in jedem Veranlagungsjahr eine erneute Überprüfung statt, die dann auch zu einem anderen, hier für den Steuerpflichtigen nachteiligen Ergebnis führen kann. …

  • News & Ratgeber

    Ehrenamt: Verlust-Berücksichtigung bei Übungsleitern

    [08.09.2019] … Eine Auffassung, die der BFH bestätigte: Ein Übungsleiter, der steuerfreie Einnahmen unterhalb des Übungsleiterfreibetrags erzielt, kann die damit zusammenhängenden Aufwendungen steuerlich geltend machen, soweit sie die Einnahmen übersteigen, so die Richter. Andernfalls würde der vom Gesetzgeber bezweckte Steuervorteil für nebenberufliche Übungsleiter in einen Steuernachteil umschlagen. Dies dürfe nicht geschehen (BFH-Urteil vom 20.11.2018, Az. VIII R 17/16). …

  • News & Ratgeber

    Rentenerhöhung 2019 steht fest!

    [20.03.2019] … Das sind gute Nachrichten für Rentner – leider mit einem kleinen Wermutstropfen: Viele Rentner müssen jetzt erstmals (wieder) eine Steuererklärung abgeben. 48.000 Rentner sollen im Jahr 2019 erstmals wieder steuerpflichtig sein, sagen die aktuellen Berechnungen. Insgesamt müssen dann 4,98 Millionen Rentner Steuern zahlen. Steuerpflicht für Rentner: Diese wichtigen Eckdaten müssen Sie kennen Der steuerfreie Grundbetrag beträgt auch für Rentner 9.168 Euro (2020: 9.408 Euro). …

  • News & Ratgeber

    Kind mit eigener Wohnung: Welcher Elternteil erhält das Kindergeld?

    [09.09.2019] … Lebt ein Kind nicht im Haushalt der kindergeldberechtigten Eltern, sondern schon in einer eigenen Wohnung (z.B. am Studienort), erhält derjenige Elternteil das Kindergeld ausgezahlt, der dem Kind eine "Unterhaltsrente" zahlt. Was genau müssen getrennt lebende Eltern dabei beachten? Unterhalt ist grundsätzlich mittels einer monatlich im Voraus zu zahlenden Geldrente zu leisten. Unter einer Geldrente versteht man regelmäßige Zahlungen. …

  • News & Ratgeber

    Hohe Erbschaftsteuer: Muss vermietetes Grundstück verkauft werden?

    [15.02.2019] … Ratenzahlung: Die Steuer auf zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke kann außerdem über zehn Jahre gestundet werden, bei Erwerben von Todes wegen sogar zinslos § 28 Abs. 3 ErbStG). Die Begünstigungen wurden durch das Erbschaftsteuerreformgesetz 2009 aus Gemeinwohlgründen eingeführt und sollen gewährleisten, dass vermietete Immobilien im Privatbesitz bleiben können und nicht aufgrund der Erbschaft- und Schenkungsteuer veräußert werden müssen, weil die Steuer sofort fällig wird. …

  • News & Ratgeber

    Handwerkerrechnungen auch bei Bezug von Baukindergeld absetzbar!

    [17.07.2019] … Ihre Einkommensteuer ermäßigt sich bei Handwerkerleistungen um 1.200 Euro (aber höchstens um 20 % Ihrer Aufwendungen). Mehr dazu …

  • News & Ratgeber

    Apotheker hinterzieht Steuern: Approbation nicht unbedingt in Gefahr...

    [20.02.2019] … Ob der Steuerhinterzieher auch wieder eine eigene Apotheke betreiben darf, ist noch offen – das entsprechende Verfahren ist noch beim OVG Nordrhein-Westfalen anhängig (Az.13 A 3040/18). …

  • News & Ratgeber

    Keine Grunderwerbsteuer für bewegliche Einrichtungsgegenstände

    [25.02.2019] … Das Finanzamt sah darin eine rein steuerliche Gestaltung und lehnte es ab, die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer um diese Summe zu kürzen. Dagegen wandten sich die Käufer vor dem Finanzgericht Köln und bekamen recht. Das Finanzgericht wies noch einmal darauf hin, dass der anteilige Kaufpreis für Einbauküche und Markisen nur dann nicht anerkannt werden muss, wenn er unverhältnismäßig hoch angesetzt wird, um dadurch Grunderwerbsteuer zu sparen. …

  • News & Ratgeber

    GKV: Krankenhauswahl leicht (aber sinnvoll) eingeschränkt

    [17.11.2019] … In der Klinik, über deren Klage vor dem BSG verhandelt wurde, hatte das klagende Grundversorgungs-Krankenhaus sich weit vorgewagt und eine AOK-Versicherte mit einer Transkatheter-Aortenklappenimplementation (TAVI) behandelt. Das hört sich kompliziert an und ist auch kompliziert. Hierbei wird im Rahmen eines minimalinvasiven Eingriffs (also ohne Aufschneiden des Brustkorbes) eine neue Herzklappe eingesetzt. Die OP gelang wohl, aber das spielte für das Verfahren keine Rolle. …

  • News & Ratgeber

    Ausbildungskosten in der Steuererklärung: Wann wird ein Stipendium angerechnet?

    [11.04.2019] … Unterschieden wird nach dem Zweck des Stipendiums: Wer zur Förderung der Berufsausbildung steuer- und rückzahlfreie Zuschüsse erhält, mit denen zum Beispiel Kosten für Arbeitsmittel und Fahrtkosten abgegolten werden, muss den entsprechenden Betrag von den Ausbildungskosten abziehen. Das betrifft z.B. den Zuschussanteil beim Meister-BAföG und Leistungen für Weiterbildungsmaßnahmen nach §§ 79, 81 SGB III. Die Werbungskosten bzw. Sonderausgaben werden in diesem Fall also gekürzt. …

  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 109
  • 110
  • 111
  • 120
  • 150
  • 153
  • 154

(1538 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo