Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  • Steuerlexikon

    Lohnsteuerbescheinigung

    … Der Arbeitgeber ist verpflichtet nachfolgende Angaben auf der Bescheinigung festzuhalten: Dauer des Dienstverhältnisses während des Kalenderjahrs, Art und Höhe des gezahlten Arbeitslohns, einbehaltene Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer Kurzarbeitergeld, das Schlechtwettergeld, das Winterausfallgeld, den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach dem Mutterschutzgesetz, die Entschädigungen für Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz sowie steuerfreien Aufstockungsbeträge …

  • News & Ratgeber

    Besonderes Kirchgeld: Wehren darf sich nur der kirchenangehörige Ehegatte

    [10.01.2020] … Das besondere Kirchgeld müssen nur Ehegatten zahlen, die zusammen veranlagt werden. Bei der Einzelveranlagung für Ehegatten gibt es kein besonderes Kirchgeld. Vermeiden lässt sich das besondere Kirchgeld nur durch den Kirchenaustritt beider Ehegatten. Oder Sie wählen die Einzelveranlagung für Ehegatten, was unterm Strich aber oft viel teurer ist als das besondere Kirchgeld. Wie hoch ist das besondere Kirchgeld? …

  • News & Ratgeber

    Ist das besondere Kirchgeld verfassungsgemäß?

    [08.08.2019] … Vielleicht nutzt das Bundesverfassungsgericht diese Gelegenheit, um sich noch einmal grundsätzlich zum besonderen Kirchgeld zu äußern. Interessant zu wissen: Die Evangelisch-Lutherische Kirche und die Evangelisch-Reformierte Kirche in Bayern verzichten ab dem Steuerjahr 2018 auf die Erhebung des besonderen Kirchgeldes (FinMin Bayern, Verfügung vom 21.1.2019). (AI) …

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo