News & Ratgeber SteuerSparErklärung versus ELSTER: wir haben den großen Test gemacht! [23.04.2021] … oder nicht: Offizielles Programm der Finanzverwaltung Kostenlose Steuersoftware für den PC Steuererklärung kann online und somit papierlos erledigt werden Einspruch kann elektronisch eingelegt werden Fristverlängerungen können online beantragt werden Abrufen von bereits beim Finanzamt hinterlegten Daten Vorausgefüllte Steuererklärungen durch Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein Steuererklärungen können auch ohne ELSTER-Zertifikat eingereicht werden (per Post mit Originalunterschrift) Digitaler Steuerbescheid …Ansehen
News & Ratgeber Online-Spiele: Auch die Vermietung von »virtuellem« Land ist umsatzsteuerpflichtig! [14.04.2021] … Das Finanzamt schätzte daraufhin seine Umsätze und erließ entsprechende Umsatzsteuerbescheide – gegen die sich der Spieler dann wehrte. Seiner Meinung nach waren die Umsätze nicht steuerbar, weil es zwischen ihm und den anderen Nutzern des Spiels keinen Leistungsaustausch gab, der zu einer Besteuerung von Umsätzen hätte führen können. Vertragsbeziehungen bestünden lediglich zwischen den Nutzern (also seinen Mietern) und dem Betreiber des Spiels. …Ansehen
News & Ratgeber Erbensuche dauert zu lange: Erbschaftsteuer wird vorher festgesetzt [31.03.2021] … Im Erbschaftsteuergesetz ist eindeutig geregelt, dass bei Bestellung eines Nachlasspflegers dieser zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet ist und der Steuerbescheid ihm gegenüber bekannt gegeben werden muss. Vor dem Finanzgericht ging es dann im Wesentlichen darum, wie viel Zeit der Nachlasspfleger haben muss, um die Erben zu ermitteln. Nach Ansicht des Finanzgerichts genügen bereits die 14 Monate, die das Finanzamt mit der Erstellung des Steuerbescheides gewartet hat. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebliche Altersvorsorge: Kapitalauszahlung nach Fünftelregelung begünstigt? [30.03.2021] … Wer eine Kapitalauszahlung aus einer Direktversicherung, Pensionskasse oder einem Pensionsfonds versteuern muss, sollte gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen und unter Hinweis auf das BFH-Urteil vom 6.5.2020, X R 24/19 sowie auf das nun wieder beim FG Berlin-Brandenburg anhängige Verfahren 3 K 3058/19 das Ruhen des Einspruchsverfahrens beantragen. auch interessant: Ratgeber Der kleine Rentenratgeber Ratgeber So schließen Sie Ihre Rentenlücke - Zusätzliche Altersvorsorge für 50plus Ratgeber …Ansehen
News & Ratgeber Vorsteuerabzug für Renovierung des an den Arbeitgeber vermieteten Home-Office [28.01.2021] … Das Finanzamt ordnete nun das Badezimmer des Home-Office ganz dem privaten Bereich zu, änderte den Umsatzsteuerbescheid und strich die aufs Badezimmer entfallende Vorsteuererstattung vollständig. Schließlich kam es zur Klage beim BFH. Durch das Urteil verbesserten sich die Eheleute aber nur geringfügig finanziell. …Ansehen
News & Ratgeber Brexit: Auswirkungen auf Vorsteuervergütung [15.01.2021] … Dies ist erst dann der Fall, wenn Ihnen die ausländische Steuerbehörde einen Erstattungsbescheid zusendet, in dem definitiv der Erstattungsbetrag aufgeführt ist. Eine Aktivierung der Forderung zu einem früheren Zeitpunkt, also in der Regel mit Abgabe des Erstattungsantrags ist unserer Meinung nach nicht möglich, da aufgrund der oft unsicheren Rechtsauslegung im Ausland nicht klar sein dürfte, ob und in welcher Höhe mit einer Erstattung zu rechnen ist. …Ansehen
News & Ratgeber Kleinunternehmergrenze bei Umsatz von 0 Euro im Gründungsjahr [30.09.2020] … Dementsprechend wurde die Umsatzsteuer aus den Umsätzen herausgerechnet und im Umsatzsteuerbescheid 2014 eine hohe Umsatzsteuerzahlung festgesetzt. Die Klage vor dem Finanzgericht hatte Erfolg. Die Richter gingen davon aus, dass der Unternehmerbegriff weit auszulegen sei und der Kläger aufgrund von Vorbereitungshandlungen in Form von Wareneinkauf bereits 2013 unternehmerisch tätig war und daher das Jahr 2013 als Erstjahr i.S. von § 19 UStG anzusehen sei. …Ansehen
News & Ratgeber Handwerker und haushaltsnahe Dienstleistungen: Kosten verringern nur die tarifliche Einkommensteuer [20.08.2020] … Diese wurden vom Finanzamt nicht anerkannt, da der Einkommensteuerbescheid auf Null Euro lautete. Zu (weiteren) Verlusten darf der Abzug von Handwerkerleistungen etc. in der Steuererklärung nicht führen, weniger als Null Euro Einkommensteuer kann man nicht bezahlen. Einen Verlustvortrag wegen haushaltsnaher Dienstleistungen oder Handwerkerrechnungen gibt es nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Ferienwohnung: keine doppelten Rundfunkgebühren [08.08.2020] … Dem Antrag sollte ein Zweitwohnungssteuerbescheid angehängt werden bzw. Meldebescheinigungen, aus denen das Einzugsdatum und die Anmeldung von Haupt- und Nebenwohnung hervorgeht. Die Befreiung für Inhaber von Nebenwohnungen gilt erst ab dem Monat der Antragstellung – und nicht rückwirkend. Hierbei gibt es nur zwei Ausnahmen. Wenn die Befreiungsvoraussetzungen innerhalb der letzten drei Monate erst eingetreten sind, ist für diesen Zeitraum auch rückwirkend eine Befreiung möglich. …Ansehen
News & Ratgeber Unterstützung für den Lieblingshund im Tierheim ist keine Spende! [29.06.2020] … Der Streit ist damit jedoch noch nicht beendet, denn inzwischen liegt das Revisionsverfahren beim BFH (FG Köln, Urteil vom 11.12.2018, Az. 10 K 1568/17; Az. der Revision beim BFH: X R 37/19). lesen Sie dazu auch: Spenden von der Steuer absetzen: So geht's Kostenlose Checkliste: So prüfen Sie Ihren Steuerbescheid (MB) …Ansehen