News & Ratgeber Unterschrift darf bei Testament unleserlich sein [21.03.2021] … Eine Unterzeichnung eines notariellen Vertrags sei nur dann nicht ausreichend, wenn sie "nicht zumindest den Versuch zum Ausdruck bringt, den Familiennamen auszuschreiben". Ein Versuch liege hier jedoch vor. Vor allem habe die Unterschrift im Falle einer notariellen Beurkundung lediglich die Funktion einer "Bekundung der Verantwortungsübernahme". Die Identifizierung des Betroffenen werde hier schon vom Notar gewährleistet. …Ansehen
News & Ratgeber Verkehrsstraftat mit drei gravierenden Folgen [20.03.2021] … Dieses befand: "Wird einem Berufskraftfahrer wegen einer Verkehrsstraftat die Fahrerlaubnis entzogen und kündigt der Arbeitgeber daraufhin das Arbeitsverhältnis, weil er den Mitarbeiter nicht mehr beschäftigen kann, so war ein arbeitsvertragswidriges Verhalten Ursache der Arbeitslosigkeit, weswegen grundsätzlich eine Sperrzeit eintreten kann". …Ansehen
News & Ratgeber Menschen mit Behinderung: Auf dem Weg zur Gleichberechtigung [19.03.2021] … Ratgeber Der große Betreuungsratgeber Ratgeber Der Betreuungsassistent Ratgeber Behinderung - Abziehbare Kosten in der Steuererklärung (KH) …Ansehen
News & Ratgeber Registrierkassen: »Nichtbeanstandungsregelung« für TSE-Umrüstung läuft am 31.3.2021 aus [15.03.2021] … Eine pünktliche Umrüstung der Kassensysteme ist also unwahrscheinlich. Wie geht es jetzt weiter? Eine weitere Verlängerung der Nichtbeanstandungsregelung ist nicht in Sicht, da sind sich die Experten einig. Möglich wäre eine gestufte Einführungsregelung speziell für die Cloud-TSE, aber auch die steht noch in den Sternen. Was können Sie als Unternehmer jetzt tun? Beantragen Sie so schnell wie möglich eine Fristverlängerung nach § 148 der Abgabenordnung (AO). …Ansehen
News & Ratgeber Neuerungen für Familien im Jahr 2021 [14.03.2021] … Bei einem Kindergeldanspruch von 219,– € (für die ersten beiden Kinder) monatlich müssen beispielsweise von den Tabellenbeträgen (1/2 von 219,– € =) 109,50 € abgezogen werden. Wichtig: Die Werte der Düsseldorfer Tabelle gehen von einem Elternteil aus, der gegenüber seinem Ehegatten und zwei Kindern unterhaltspflichtig ist. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitslosengeld: Neue Regelung soll Krisenfolgen mildern [13.03.2021] … Daher müssen Arbeitslose die Anwendung dieser Regelung einfordern und Belege dafür vorlegen, dass es in ihrem alten Betrieb eine entsprechende Vereinbarung gegeben hat. Die neue gesetzliche Regelung wurde zwar erst Ende 2020 beschlossen, ist aber auch rückwirkend anzuwenden. Wer 2020 trotz einer ab März 2020 abgeschlossenen Vereinbarung arbeitslos geworden ist, und deshalb ein niedrigeres ALG erhalten hat, kann nun eine Neuberechnung und Nachzahlung verlangen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Baukindergeld: Bis 31.03.21 besteht rückwirkend Anrecht [12.03.2021] … Einen Antrag auf Baukindergeld können Familien stellen, die zwischen dem 1.1.2018 und dem 31.3.2021 ihren Kaufvertrag unterzeichnet bzw. eine Baugenehmigung erhalten haben. Bei nicht genehmigungspflichtigen Bauvorhaben muss der frühestmögliche Baubeginn zwischen dem 1.1.2018 und dem 31.3.2021 liegen. Die Anträge müssen innerhalb von sechs Monaten nach Einzug in die geförderte Immobilie online über das KfW-Zuschussportal gestellt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung: Rentenplus 2022 und 2023 zu erwarten [06.03.2021] … Im Jahr 2021 gibt es in den neuen Ländern ein Rentenplus von 0,72 %, für Rentner im Westen eine Nullrunde. Dafür ist in den beiden Folgejahren mit einem satten Rentenanstieg zu rechnen. Das geht aus dem Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung hervor. Im Jahr 2021 wird in Deutschland mit einem wirtschaftlichen Aufschwung und einem Anstieg der Beschäftigtenzahlen gerechnet. Das soll sich – so erwarten Experten – 2022 nochmals fortsetzen. …Ansehen
News & Ratgeber Steueridentifikationsnummer wird Bürger-Identifikationsnummer [05.03.2021] … Kein Zugriff auf Steuerdaten durch andere Behörden Durch die Verwendung der Steuer-ID als einheitliches Identifikationsmerkmal bedeute keinen Zugriff auf die Steuerdaten, versichert die Bundesregierung: Die Steuer-Identifikationsnummer ist eine »nicht-sprechende« Identifikationsnummer, wird also zufällig erzeugt, enthält selbst keine Informationen über den Bürger und lässt aus sich heraus auch keine Rückschlüsse auf diesen zu. …Ansehen