Arbeitshilfe Erbschaftsteuererklärung: Der Mantelbogen als Basis … Sind an dem Erbfall außer den Erben noch weitere Personen beteiligt, können diese im Einverständnis mit den Erben in die gemeinsame Steuererklärung einbezogen werden. ( § 31 Abs. 4 ErbSt ). Die Basis der Erbschaftsteuererklärung bildet der Mantelbogen. Geben alle Erben eine gemeinsame Erbschaftsteuererklärung ab, muss dieser Mantelbogen nur einmal ausgefüllt werden. Bei einer einzelnen Erbschaftsteuererklärung jedes Erben ist mit jeder Erklärung auch ein vollständiger Mantelbogen vorzulegen. …Ansehen
Produkt Die Grundsteuerreform: Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen … In diesem Fall sind der oder die Erben zur Abgabe verpflichtet. Ist ein Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, besteht die Abgabepflicht für den Erbbauberechtigten. Der Erbbauverpflichtete, also der Grundstückseigentümer, muss jedoch bei der Erklärung mitwirken. Damit das Finanzamt den Grundsteuerwert für Ihr Grundstück ermitteln kann, benötigt es bestimmte Angaben von Ihnen. …Ansehen
News & Ratgeber Beruflich genutzte Arbeitsmittel von der Steuer absetzen [31.05.2022] … Inhalt Arbeitsmittel dürfen auch privat genutzt werden Arbeitsmittel in der Steuererklärung geltend machen Neu gekaufte Arbeitsmittel Gebrauchte Arbeitsmittel Geschenkte oder geerbte Arbeitsmittel Berufsbekleidung steuerlich geltend machen Wann sind Bücher und Zeitschriften absetzbar? …Ansehen
News & Ratgeber Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden? [22.05.2022] … Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Software ErbschaftsPlaner 2022: Erbe rechtssicher planen – Angehörige absichern Um eine etwaige Erbschaftsteuer zu vermeiden, sollte nicht der Ehemann, sondern die Ehefrau als Versicherungsnehmerin und Bezugsberechtigte genannt werden. Der Ehemann sollte nur die versicherte Person sein. Stirbt der versicherte Ehemann, fällt die Versicherungssumme nicht in den Nachlass. …Ansehen
News & Ratgeber Besonderer Versorgungsfreibetrag beim Vererben: Mit geschickter Nachlassplanung sparen Eheleute Erbschaftsteuer [21.05.2022] … Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Software ErbschaftsPlaner 2022: Erbe rechtssicher planen – Angehörige absichern In den meisten Fällen wird vom Versorgungsfreibetrag nach Kürzung durch den Kapitalwert der Versorgungsbezüge noch ein Restbetrag verbleiben. Liegt beispielsweise die Altersrente des verstorbenen Ehe- bzw. Lebenspartners bei monatlich 2.000,– € brutto, macht die Witwen- bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Zusatzrente: 15.000-Euro-Frage für 65-jährige Frührentner [15.05.2022] … Vorteil der Zeitrente aus einem Auszahlplan: Die Gewinnschwelle wird vom Einzahler bzw. seinen Erben in jedem Fall erreicht. Nachteilig ist der geringe Festzins, der bei Berücksichtigung einer über 1,25 % liegenden Inflationsrate zu einem Kaufkraftschwund führt. Ebenso von Nachteil ist die ungenügende Absicherung des Langlebigkeitsrisikos. Sofern der heute 65-Jährige nach Ablauf der Laufzeit weiter lebt, erhält er keine Auszahlungen mehr. …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses [12.05.2022] … Erbe rechtssicher planen - Angehörige absichern Formularhandbuch Der VorsorgePlaner . Eine Vorsorge nicht nur für Sie – auch für Ihre Angehörigen → Übersicht: Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer → Rechner: Schenkungsteuer Erbschaftsteuer berechnen (AI) …Ansehen
Produkt Musterfall Anlage EÜR 2021: praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen … Sein Ingenieurbüro hatte Herr Schreiber in seinem geerbten Elternhaus in einem Vorort bei Rastatt eingerichtet. Er selbst lebt mit seiner Ehefrau in einem Einfamilienhaus in Gernsbach am Fuße des Schwarzwalds. Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der Ingenieur sich nach langen Überlegungen dafür entschieden, sein Büro nach Stuttgart zu verlagern. Er erhoffte sich dadurch lukrativere Aufträge und eine räumliche Nähe zu diversen Baustellen. …Ansehen
News & Ratgeber 46 Prozent mehr Schenkungsteuer bezahlt – Wie Sie dagegen steuern können [23.01.2022] … ErbschaftsPlaner 2022: Erbe rechtssicher planen – Angehörige absichern Wer sein Erbe nicht plant, der überlässt sein privates Vermögen gesetzlichen Regelungen. Legen Sie selbst fest, wie ihr Vermächtnis aufgeteilt werden soll. Vermeiden Sie unnötige steuerliche Belastungen der Hinterbliebenen. …Ansehen
News & Ratgeber Familienheim geerbt: Steuerbegünstigung bei Verbindung von zwei Doppelhaushälften [26.11.2021] … Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung – In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige, was Sie rechtlich und einkommensteuerlich als Alleinerbe oder Miterbe (Erbengemeinschaft) von Häusern oder Wohnungen wissen müssen. Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen – Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. …Ansehen