News & Ratgeber Abfindung: Keine Einzahlung auf Zeitwertkonto [17.11.2021] … Eine echte Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes darf nicht zur Aufstockung eines Wertguthabenkontos (Zeitwertkonto) genutzt werden. Das entschied das FG Berlin-Brandenburg. Die Antwort auf diese Frage ist vor allem wichtig für die Sozialversicherungspflicht: Nur echte Abfindungen unterliegen nicht der Sozialversicherungspflicht – unechte Abfindungen werden auch als »verdeckte Gehaltszahlung« oder »verdeckte Lohnzahlung« (verdecktes Arbeitsentgelt) bezeichnet und sind sozialversicherungspflichtig …Ansehen
News & Ratgeber Krankenversicherungsbeiträge im Voraus zahlen und Steuern sparen [14.11.2021] … Die Vorauszahlung von Krankenversicherungsbeiträgen kann sich vor allem für Selbstständige und Freiberufler sowie für Beamte und Pensionäre lohnen. Gesetzlich pflichtversicherte Arbeitnehmer und Rentner haben diese Möglichkeit leider nicht, da der Arbeitgeber bzw. der Rentenversicherungsträger die Krankenversicherungsbeiträge abführt. Freiwillig gesetzlich Versicherte haben die Möglichkeit, Krankenversicherungsbeiträge im Voraus zu zahlen, wenn sie die Beiträge selbst an die Krankenkasse überweisen …Ansehen
News & Ratgeber Rürup-Rente: Steuersparmodell zum Jahresende [13.11.2021] … In den letzten Wochen bis Weihnachten können Sie Ihre Steuerlast für das Jahr 2021 gezielt senken, indem Sie Ihre Altersvorsorge ausbauen. Wer in seine Altersvorsorge investiert und Beiträge in eine Rurüp-Rente leistet, kann im Jahr 2021 maximal 25.787,- € (Ledige) bzw. 51.574,- € (Verheiratete oder Verpartnerte) investieren und davon 92 % als Sonderausgaben steuerlich abziehen, also maximal 23.724,- €/47.448,- € (ledig/zusammen veranlagt). Die im Jahr 2005 eingeführte Rürup-Rente richtet sich insbesondere …Ansehen
News & Ratgeber Unterhalt: Achten Sie auf den Zeitpunkt der Zahlung [11.11.2021] … Wer einen Angehörigen unterstützt und Kosten für Unterkunft, Kleidung, Ernährung usw. übernimmt, kann die entsprechenden Unterhaltszahlungen im Rahmen des Unterhaltshöchstbetrags als außergewöhnliche Belastungen absetzen. Klingt einfach, der Teufel steckt aber im Detail. Hier zwei Beispiele: Ist der Unterstützte nur für wenige Monate bedürftig, dürfen Sie ihm auch nur in diesen Monaten steuerbegünstigt helfen. Der Unterhaltshöchstbetrag wird dann entsprechend aufgeteilt. Wer gegen Jahresende eine …Ansehen
News & Ratgeber Steuerklassen 2022: Neues Merkblatt zur Steuerklassenwahl [11.11.2021] … Wie unterscheiden sich die Lohnsteuerklassen, welche Steuerklassenkombination ist die beste und wann sollten Sie einen Antrag auf Änderung der Lohnsteuerklasse stellen? Inhalt Steuerklassenwahl: Die 60-40-Regel Steuerklassenwahl: Tabellen und Beispielrechnungen Welche Steuerklassenkombination ist die beste? Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Lohnsteuerklassen? Auswirkungen der Steuerklassen auf die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung Ehegatten oder Lebenspartner, die beide …Ansehen
News & Ratgeber Umzugskostenpauschale - Umzugskosten steuerlich absetzen [10.11.2021] … Wenn Sie Ihren gesamten Lebensmittelpunkt an Ihren (neuen) Arbeitsort verlagern, können Sie einen Großteil der entstandenen Umzugskosten als Werbungskosten geltend machen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Umzug rein beruflich bedingt und nicht (auch nicht zu Teilen) aus privaten Gründen erfolgt. Zudem dürfen Sie bei Ihrer Steuererklärung nur die Kosten als Werbungskosten angeben, die Sie auch wirklich selbst bezahlt haben. Übernimmt Ihr Arbeitgeber beispielsweise die Kosten für das Umzugsunternehmen …Ansehen
News & Ratgeber Grundrente 2021/2022: Viele haben Anspruch auf Rentenerhöhung [09.11.2021] … Die Grundrente steht Menschen zu, die 33 Jahre gearbeitet bzw. Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben und weniger als 1.250 € Alterseinkommen erzielen. Mit der neuen Grundrente wird seit dem 1.1.2021 die Lebensleistung derjenigen anerkannt, die Jahrzehnte lang in Vollzeit gearbeitet haben, deren Verdienst jedoch nicht für eine auskömmliche Rente reicht. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Grundrente und zur Grundsicherung plus. Inhalt Wer hat Anspruch auf Grundrente? Anspruch auf Grundrente …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung: Was ist, wenn Kinder erben? [07.11.2021] … Viele Eltern fragen sich, vor allem wenn die Kinder Sozialleistungen beziehen: Was passiert im Erbfall mit dem Erbe? Diese Frage treibt vor allem Eltern um, deren Kinder gesundheitlich eingeschränkt sind oder die – möglicherweise ohne eigenes Verschulden – es nicht geschafft haben, sich eine finanziell gesicherte Existenz aufzubauen, und auf Hartz IV oder später voraussichtlich auf die knappe Grundsicherung im Alter angewiesen sein werden. Nein, das Erbe geht an die Sozialleistungsbezieher und nicht …Ansehen
News & Ratgeber Krankenversicherung: Nutzen Sie Ihr Recht auf eine zweite Meinung [06.11.2021] … Zur Behandlung von Krankheiten gibt es meist mehrere Therapie-Optionen. Oft wollen Patienten eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Ist dafür die Zustimmung der Krankenversicherung erforderlich? Einige medizinische Behandlungsmethoden besitzen Vor- und Nachteile. Deshalb stellt sich die Frage: Welche Therapie ist die richtige für meine persönliche Situation? Viele Patienten wollen sich nicht auf die Einschätzung eines einzigen Arztes verlassen. Das gilt vor allem vor Operationen, bei schwerwiegenden …Ansehen
News & Ratgeber Direktversicherung: Steuerfalle im Abschlussjahr [05.11.2021] … Die Direktversicherung ist eine Säule der betrieblichen Altersvorsorge und bei zahlreichen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beliebt. Interessant bei der Direktversicherung ist vor allem ihre Steuerfreiheit. Sofern nämlich die Voraussetzungen des § 3 Nr. 63 Einkommensteuergesetz - EStG erfüllt sind, sind die Beitragszahlungen des Arbeitgebers für die Direktversicherung des Arbeitnehmers steuerfrei. Inhalt Was ist eine Direktversicherung? Welche Versicherungen werden als Direktversicherung anerkannt …Ansehen