News & Ratgeber Rentenpolitik: Altersvorsorge auf Aktien? [02.11.2021] … Der Verbraucherzentrale Bundesverband und das Deutsche Aktieninstitut fordern die Einführung einer auf Aktien basierten kapitalgedeckten Altersvorsorge. Was spricht dafür, was dagegen? Das Deutsche Aktieninstitut (DIA) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben in Zusammenarbeit mit der FINVIA Family Office GmbH eine Studie vorgelegt, in der die künftige Bundesregierung zu einer diversifizierteren Rentenpolitik angeregt wird. …Ansehen
News & Ratgeber Private Krankenversicherung: Für wen bietet sie Vorteile? [31.10.2021] … Wie das funktioniert, lesen Sie im Ratgeber Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt . Ein guter Vertrag mit einer PKV sichert den Zugang zur Spitzenmedizin und verschafft Ihnen bei stationärem Aufenthalt außer einem Ein- bzw. Zweibettzimmer eine Behandlung durch den Chefarzt. Es gibt Tarife, die eine Behandlung beim Fachspezialisten und in der Privatklinik bezahlen. …Ansehen
News & Ratgeber Vermietete Immobilie: Betriebskosten korrekt abrechnen [30.10.2021] … Selbst wenn im Mietvertrag eine Warmmiete (= Heizkosten sind in der Miete enthalten) vereinbart ist oder eine Pauschale (= einen festen Beitrag, über den nicht abgerechnet wird): Solche Klauseln sind meistens unwirksam. Der Mieter kann jederzeit eine verbrauchsabhängige Abrechnung verlangen, und zwar sogar dann, wenn die Heizkostenpauschale seinerzeit auf Wunsch des Mieters in den Mietvertrag aufgenommen wurde und er sie viele Jahre widerspruchslos akzeptiert hat. …Ansehen
News & Ratgeber Pendlerpauschale vor dem Aus? [29.10.2021] … Konkret pocht das UBA auf ein Ende der Steuerprivilegien für Dieselkraftstoff und einen Abbau der Steuerbegünstigung für privat genutzte Dienstwagen sowie der Entfernungspauschale für Pendlerinnen und Pendler. All das sei nicht nur klimaschädlich, sondern auch unsozial, da Bezieherinnen und Bezieher hoher Einkommen überproportional davon profitierten. Entfallen soll laut UBA auch die Steuerermäßigung für Agrardiesel. …Ansehen
News & Ratgeber Gehen Sie jetzt früher in Rente: Alles was Sie wissen müssen für die Rente mit 63 [28.10.2021] … Nutzen Sie die Chance zur abschlagsfreien Rente ab 63 Jahren, sofern Ihnen die gesetzliche Rente nach Abzug von Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und Steuern finanziell ausreicht. Ansonsten müssten Sie bis zum regulären Renteneintrittsalter weiterarbeiten oder sogar darüber hinaus. Ein Jahr Mehrarbeit wird mit einem Renten-Bonus von 6 % belohnt – wohlgemerkt: auf die gesamte Rente. …Ansehen
News & Ratgeber Bankentgelt-Urteil: BaFin fordert Banken zur schnellen Rückzahlung auf [26.10.2021] … Allerdings kennen laut einer Befragung lediglich ein Drittel der Bankkunden dieses Urteil und können auf ihr Recht pochen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung 2020: Jetzt Kinderbetreuungskosten von der Steuer absetzen! [26.10.2021] … Die Gebühren für eine private Vorschule dürfen also in der Steuererklärung bei den Kinderbetreuungskosten angegeben werden. Honorar an eine selbstständige Tagesmutter bzw. einen Tagesvater. Bei einer/einem Au-pair können Sie den steuerlich abziehbaren Anteil der Kinderbetreuung nachweisen, indem Sie im Au-pair-Vertrag genau festlegen, welchen zeitlichen Anteil die Kinderbetreuung hat und welches Entgelt hierauf entfällt. …Ansehen
News & Ratgeber Private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko [23.10.2021] … Wer in den Jahren 2018 bis 2021 eine Pflegerentenversicherung abgeschlossen hat, kann noch mit einem Garantiezins von 0,9 % rechnen. Bei Abschluss ab 2022 wird der Garantiezins auf 0,25 % sinken. Durch Überschussbeteiligungen können die im Pflegefall garantierten Pflegerenten zwar steigen. In einer länger anhaltenden Niedrigzinsphase fallen diese Überschüsse aber sehr gering oder sogar ganz aus. Im Vergleich zur Pflegetagegeldversicherung ist eine Pflegerentenversicherung schlicht zu teuer. …Ansehen
News & Ratgeber Energiepreise steigen: Höhere Pendlerpauschale gefordert [23.10.2021] … Die Anhebung der Pendlerpauschale auf 40 Cent vom ersten Kilometer an sei eine schnell wirkende Entlastung. Derzeit beträgt sie 30 Cent, vom 21. Entfernungskilometer an 35 Cent. Steuerzahlerpräsident Holznagel verlangt laut F.A.Z., die gesamten Mehrbelastungen durch höhere Energiepreise in den Blick zu nehmen: "Die deutschen Strompreise für Haushalte sind die höchsten in der Europäischen Union." Der Fiskus verdiene an den steigenden Energiepreisen kräftig mit. …Ansehen
News & Ratgeber DJ: Gewerbetreibender oder Künstler? [21.10.2021] … Das spart Zeit und Nerven und oft auch das Geld für einen Steuerberater, da man die EÜR viel leichter selbst erstellen kann als eine Bilanz. Die Einordnung als Künstler ist noch aus einem weiteren Grund interessant: Sie sind über die Künstlersozialkasse krankenversichert, renten- und pflegeversichert. → Mehr zur Künstlersozialversicherung . …Ansehen