News & Ratgeber Girocard: Immer mehr Direktbanken verlangen Gebühren [21.11.2021] … Die Comdirect wirbt weiterhin mit einer kostenlosen Girocard. Zudem gibt die Santander-Bank eine Girocard zu ihrem kostenlosen Konto aus. Auch beim kostenlosen Girokonto des Vergleichsportals Check24 müssen Kunden nichts für ihre Girocard bezahlen. …Ansehen
News & Ratgeber Koalitionsverhandlungen 2021: Wer wird was in der neuen Bundesregierung? [20.11.2021] … Laut FOCUS Online handelt es sich bei der vorgelegten Ministerliste lediglich um einen Zwischenstand, nicht um die endgültige Ressortverteilung. …Ansehen
News & Ratgeber Check24 musste Girokonten-Vergleich zu Recht einstellen [20.11.2021] … Eine Unterlassungserklärung wollte das Unternehmen trotz Einstellung der Seite nach Klageerhebung nicht abgeben. Das Gericht schloss sich der Auffassung des vzbv an, dass Check24 gegen das Zahlungskontengesetz verstieß, mit dem die EU-Richtlinie in Deutschland umgesetzt wurde. Danach muss ein zertifiziertes Vergleichsportal einen wesentlichen Teil des Markts abdecken und eine ausgewogene Anzahl von Angeboten aus jeder Bankengruppe enthalten. …Ansehen
News & Ratgeber Zahlung mit Kreditkarte: Wann werden die Betriebsausgaben abgezogen? [19.11.2021] … Der Steuerbescheid 1996 war aber bereits bestandskräftig. Und so war der Betriebsausgabenabzug endgültig verloren. Dass dieser Fehler sogar einem Steuerberater in eigener Sache passiert, zeigt, wie gefährlich eine solche Konstellation ist. Sie haben nämlich kein Wahlrecht, in welchem Jahr Sie die Betriebsausgaben geltend machen. …Ansehen
News & Ratgeber Keine Steuerpause bei langsamen Gesetzgebungsverfahren [18.11.2021] … Das Gesetzgebungsverfahren kommt nicht in Gang und eine eigentlich erforderliche steuerliche Neuregelung lässt auf sich warten – dann muss ich ja wohl keine Steuern zahlen?! Das dachte sich ein Steuerpflichtiger nach einer Erbschaft. Mit der Idee kam er vor den Gerichten allerdings nicht durch. …Ansehen
News & Ratgeber Abfindung: Keine Einzahlung auf Zeitwertkonto [17.11.2021] … Die Richter des FG Berlin-Brandenburg wiesen in ihrem Urteil darauf hin, dass Abfindungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses lohnsteuerrechtlichen Arbeitslohn darstellen und mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses zufließen. Es handelt sich im Streitfall also um »echte Abfindungen«. Die Vereinbarung über die Zuführung der Abfindung zu einem Wertguthaben sei daher unwirksam, da eine echte Abfindung nicht wertguthabenfähig sei. …Ansehen
News & Ratgeber Krankenversicherungsbeiträge im Voraus zahlen und Steuern sparen [14.11.2021] … Wer die Möglichkeit hat, die Zahlung der Krankenkassenbeiträge selbst zu bestimmen, kann bis zum Dreifachen des Jahresbeitrags im Voraus für zukünftige Jahre Beiträge zahlen und dadurch gegebenenfalls erheblich Steuern sparen. Sie können dadurch Ihre Steuerbelastung optimieren. …Ansehen
News & Ratgeber Rürup-Rente: Steuersparmodell zum Jahresende [13.11.2021] … (6) Individuelle Steuerprogression bzw. Grenzsteuersatz: hoch, mittel oder niedrig bzw. Vergleich von Grenzsteuersatz in Aktivphase und Rentenphase. Frage: Haben Sie einen hohen Steuersatz oder nicht? …Ansehen
News & Ratgeber Unterhalt: Achten Sie auf den Zeitpunkt der Zahlung [11.11.2021] … So aber hat der Sohn durch den falschen Zahlungszeitpunkt einen steuerlichen Vorteil verschenkt. Unterstützen Sie jemanden in finanzieller Not, dann ist das eigentlich Ihr »Privatvergnügen«. In bestimmten Fällen können Unterstützungsleistungen aber in der Steuerklärung geltend gemacht werden. Erster Fall: Sie tragen normalen Unterhalt für eine unterhaltsberechtigte Person. Hierzu zählen Kosten für Unterkunft, Kleidung, Ernährung etc. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerklassen 2022: Neues Merkblatt zur Steuerklassenwahl [11.11.2021] … Kombination IV-Faktor / IV-Faktor: Möchten Sie eine Steuernachzahlung vermeiden und eine möglichst gerechte Verteilung der Lohnsteuer auf beide Partner? Dann ist das Faktorverfahren für Sie erste Wahl. Im Vergleich zur Kombination III / V ist hier die Lohnsteuerbelastung beim geringer verdienenden Partner merklich niedriger, dafür aber beim anderen Ehepartner höher als in Steuerklasse III. …Ansehen